Die Internationale Automobil Ausstellung, kurz IAA, ist eine der größen Automobilmessen. Alle zwei Jahre kommen die Hersteller aus aller Welt nach Frankfurt, um ihre Neuheiten zu präsentieren. Die IAA 2015 steht unter dem Motto "Mobilität verbindet. Sie findet vom 17. bis 27. September 2015 statt.
Bei Computerrennspielen ist der Ghost-Modus üblich: Der Spieler fährt dem besten Teilnehmer hinterher. Porsche will das autonome Fahren nutzen, um Autofahrern auf der Rennstrecke zu zeigen, wie sie den Kurs am besten bewältigen. Dann darf selbst Gas gegeben werden.
Porsche will einem Bericht zufolge Akkusätze für die Rennwagen der Formel E liefern. Damit könnte das Unternehmen eine für die Zukunft geeignete Reputation aufbauen, wenn es um Sportelektroautos geht. Doch auch andere Firmen wollen mitmischen.
Aus der Konzeptstudie von der IAA 2015 wird in den nächsten Jahren Realität: Porsche beginnt mit den Vorbereitungen zur Produktion seines ersten Elektrosportwagens und setzt auf bisher selten verbaute Technik.
Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
Von Tobias Költzsch
IAA 2015 Eine neue Lithium-Batterie von Bosch soll die Reichweite von Elektroautos verdoppeln. Zugleich sinken Gewicht, Größe und Kosten stark. Das könnte die Elektromobilität für Verbraucher deutlich attraktiver machen.
Von Jürgen Rees
IMHO IAA 2015 Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
Von Frank G. Heide
IAA 2015 Eine neue Lithium-Batterie von Bosch soll die Reichweite von Elektroautos verdoppeln. Zugleich sinken Gewicht, Größe und Kosten stark. Das könnte die Elektromobilität für Verbraucher deutlich attraktiver machen.
Von Jürgen Rees
Vielen Menschen fällt es schwer, das Smartphone lang genug aus der Hand zu legen, um ihr Auto sicher von A nach B zu steuern. Die Lösung: Das Fahrzeug wird genau so smart wie das Phone. Wir haben uns angesehen, wie die In-Car-Systeme von fünf Herstellern mit der Herausforderung zurechtkommen.
Von Tobias Költzsch
IMHO IAA 2015 Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
Von Frank G. Heide
IAA 2015 Eine neue Lithium-Batterie von Bosch soll die Reichweite von Elektroautos verdoppeln. Zugleich sinken Gewicht, Größe und Kosten stark. Das könnte die Elektromobilität für Verbraucher deutlich attraktiver machen.
Von Jürgen Rees
IMHO IAA 2015 Aus dem Flop der E-Autos lassen sich Lehren ziehen für vernetzte und autonome Autos. Investieren Autohersteller Milliarden in neue Techniken, die Autokäufer gar nicht haben wollen und auch nicht benutzen?
Von Frank G. Heide
IAA 2015 500 Kilometer Reichweite, Akkus drahtlos in 30 Minuten laden: Audi legt bei seinem Elektroauto mit Vierradantrieb Wert auf Alltagstauglichkeit. Der Serienstart ist schon geplant.