Zubehör: Akkuarmband soll Laufzeit der Apple Watch erhöhen

Reserve Strap heißt das Armband für die Apple Watch, das einen eigenen Akku enthält und die Uhr über einen verdeckten Anschluss hinter dem unteren Armbandanschluss laden soll. So sollen 30 Stunden mehr Laufzeit möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Reserve Strap
Reserve Strap (Bild: Reserve Strap)

Die Apple Watch läuft mit einer Akkufüllung bei normaler Benutzungsintensität etwa einen Tag lang, was einer der größten Kritikpunkte an Apples Smartwatch ist. Das will ein Zubehörhersteller ändern und bietet mit dem Reverse Strap ein alternatives Uhrenarmband an. Es wiegt 65 Gramm, enthält einen Lithium-Polymer-Akku und wird sowohl für die kleine als auch für die große Apple Watch angeboten. Geladen wird das Band über Micro USB. Eine Ladestandsanzeige ist ebenfalls vorhanden.

Der Reserve Strap soll die Smartwatch zusätzlich mit Strom versorgen können. Zunächst dachten die Entwickler daran, die Apple Watch induktiv über ihre Rückseite zu laden. Der Port hinter dem unteren Uhrenarmband-Anstoß soll jedoch dazu geeignet sein, den internen Akku der Apple Watch zu laden - und zwar schneller, als dies per Induktion machbar ist, wie die Entwickler behaupten. Sie haben bereits den Port frei- und Strom angelegt.

Um an die Pins zu kommen, muss eine Klappe weggebogen werden. Wie es danach um die Wasserfestigkeit bestellt ist, bleibt offen. Das dürfte auch das Aus für die Herstellergarantie sein.

Der Zusatzakku soll nach Herstellerangaben die Laufzeit um ungefähr 30 Stunden erhöhen. Wofür der Anschluss der Uhr eigentlich gut ist, hat Apple noch nicht mitgeteilt. Es wird vermutet, dass er zur Diagnose der Hardware verwendet werden kann. Eventuell wollte Apple sogar selbst Zubehör anbieten, das den Anschluss nutzen kann. Vollkommen abwegig ist die Idee nicht.

Das Akkuband Reserve Strap für die Apple Watch soll rund 250 US-Dollar kosten und schon jetzt vorbestellt werden können. In einem Update auf der Website nennt der Hersteller nun November 2015 als Auslieferungstermin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eve666 02. Jul 2015

Nein ein Uhrenarmband wird gewöhnlich mit einer Art Metallstift mit dem Gehäuse...

Anonymer Nutzer 26. Jun 2015

Es ist eine permanente Aufprallanzeige und somit ein Feature.

Gast_989 26. Jun 2015

Eine Lösung für ein Problem, das quasi nicht existiert. Klar wäre es nicht schlecht, wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /