Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Smartwatch

Die LG Watch Urbane kostet 350 Euro. (Bild: LG) (LG)

Smartwatch: LGs runde Watch Urbane kostet 350 Euro

Die runde Smartwatch Watch Urbane von LG kann für 350 Euro im Google Play Store vorbestellt werden. Die Uhr im Edelstahlgehäuse kommt mit der neuen Version von Android Wear und wird Anfang Mai ausgeliefert. Außerdem wird die ebenfalls runde Moto 360 günstiger.
Teardown der Apple Watch (Bild: iFixit) (iFixit)

iFixit-Teardown: Herz der Apple Watch lässt sich nicht wechseln

Die Profibastler von iFixit haben die neue Apple Watch Sport auseinandergenommen - und sind auf die bisher kleinsten Schrauben ihrer Laufbahn gestoßen. Eine Hoffnung, dass der S1-SoC ausgetauscht und die Smartwatch so aufgerüstet werden kann, haben sie aufgegeben. Beim Herausnehmen werden sogar Anschlüsse zerstört.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apple Watch (Bild: Apple) (Apple)

Lange Lieferzeiten: Apple Watch praktisch ausverkauft

Wer am heutigen Tag die Apple Watch kurz nach 9:01 Uhr morgens online vorbestellen wollte, wurde mit Lieferzeiten bis in den Juni hinein konfrontiert. Der offizielle Verkaufsstart ist aber in zwei Wochen. Wieviele Geräte Apple allerdings überhaupt bereitstellt, verriet das Unternehmen nicht.
Die Apple Watch kostet zwischen 400 und 18.000 Euro. (Bild: Apple) (Apple)

Geringes Interesse: Floppt die Apple Watch?

Für die weitaus überwiegende Zahl der US-Amerikaner ist die Apple Watch uninteressant. Das hat eine Umfrage dazu ergeben, wie die Smartwatch aufgenommen wird. Kurz nach der Apple-Präsentation steigen dagegen die Bestellungen der neuen Pebble-Watch sprunghaft an.
Plagiat einer Apple Watch (Bild: Aliexpress/unbekannter Hersteller) (Aliexpress/unbekannter Hersteller)

Plagiate: "Apple Watches" online ab 40 Euro

Eine Apple Watch kostet nicht einmal 40 Euro - zumindest in einigen Onlineshops aus China. Diese verkaufen ganz ungeniert optisch auf den ersten Blick recht gute Kopien der Uhr, wobei sogar das User Interface der teuren Apple-Smartwatch nachgeahmt wird.
Die Apple Watch soll im Supermarkt beim Einkaufen helfen. (Bild: InMarket) (InMarket)

Apple: Kein Werbeverbot auf der Apple Watch

Wird der Träger der Apple Watch beim Betreten des Supermarkts mit Werbung auf seiner Smartwatch begrüßt? Apples überarbeitete Entwicklerrichtlinien erlauben jetzt explizit Werbung in Watchkit-Extensions. Das dürfte nicht jeden Nutzer freuen.
Macbook 12 (Bild: Apple) (Apple)

Luxus: Apple hebt (sich) ab

IMHO 18.000 Euro: Ausgerechnet eine Uhr ist das teuerste Produkt in Apples Sortiment. Doch den Wandel des Unternehmens zum Luxuswarenhersteller macht nicht die Apple Watch, sondern ein anderes Produkt am deutlichsten.
Blue Link mit Android Wear (Bild: Hyundai) (Hyundai)

Hyundai: Smartwatch startet Auto

Hyundai hat eine Smartwatch-Anwendung vorgestellt, mit der Autobesitzer ihr Fahrzeug übers Handgelenk steuern können. Hupen, Fenster öffnen und sogar den Motor anlassen - all das ist über die Smartwatch möglich - selbst mit Autos, die drei Jahre alt sind. Fahren muss der Mensch immer noch selbst.
Smartwatch im klassischen Armbanduhrendesign (Bild: Frederique Constant) (Frederique Constant)

MotionX: Schweizer Uhrenhersteller gegen Apple

Schweizer Uhrenhersteller wollen nicht tatenlos zusehen, wie der Smartwatch-Markt ohne sie wächst: Mit der Plattform MotionX lassen sich ihre klassischen Uhrengehäuse nutzen. Drei Hersteller haben bereits Modelle angekündigt, doch Displays sucht man vergebens.