Sensor ausgetrickst: So klaut man eine Apple Watch

Die Apple Watch ist mit einer einfachen Diebstahlsicherung ausgerüstet, die die Uhr sperrt, wenn sie vom Handgelenk genommen wird. Das funktioniert zwar recht gut, doch mit einem simplen Trick lässt sich das System überwinden. Dann kann auf fremde Rechnung mit Apple Pay eingekauft werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Pulssensoren der Apple Watch verhindern nicht jeden Diebstahl wirkungsvoll.
Pulssensoren der Apple Watch verhindern nicht jeden Diebstahl wirkungsvoll. (Bild: Apple)

Wer die Diebstahlsicherung der Apple Watch austricksen will, muss einfach die optischen Sensoren der Uhr beim Abnehmen vom Handgelenk abdecken. Das könnte einem geschickten Dieb durchaus gelingen - so könnte er theoretisch den Sperrmechanismus umgehen, der die Uhr für ihn wertlos machen soll.

Die Diebstahlsicherung ist erforderlich, weil mit der Uhr ohne Passworteingabe bald auch in Europa bezahlt werden kann, über Apple Pay per NFC. Würde sich die weiterhin aktive Uhr in falschen Händen befinden, ließe sich damit erheblicher Schaden anrichten.

In einem Video zeigt Gadgethacks, wie die Sicherung umgangen werden kann, die normalerweise beim Abnehmen der Uhr aktiviert wird. Dazu wird die Uhr geschickt etwas vom Arm des Opfers gelockert, mit den Fingern wird unter die Uhr gegriffen, um den optischen Sensor zu berühren, mit dem der Puls gemessen wird, dann wird sie ganz entfernt. Die Zeit reicht sogar, um die Uhr selbst am Arm zu befestigen, weil Apple wohl nicht ständig misst, ob die Uhr getragen wird.

Das Problem lässt sich kaum vollständig lösen, ohne Komfort einzubüßen. Natürlich könnte der Messabstand verringert werden, dafür stiege aber die Gefahr von Fehlmessungen und die Häufigkeit der Pin-Eingabe. Falls dieses theoretische Beispiel praktische Nachahmer finden sollte, muss darüber nachgedacht werden, wie Apple Pay besser abgesichert werden kann. Da die Uhr in Zukunft für zahlreiche Systeme wie die Heimautomation oder gar als Autoschlüssel eingesetzt werden kann, wird die Apple Watch ein lohnenswertes Ziel bleiben.

Übrigens: Geht eine Apple Watch verloren, ist diese kaum vor der Benutzung durch andere geschützt. Denn ein vergebener Zugangscode lässt sich leicht umgehen, so dass Unbefugte die Smartwatch in den Auslieferungszustand versetzen und dann beliebig verwenden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hifimacianer 26. Mai 2015

Ja sicher, genau so viele wie beim iPhone!? Als es darum ging den TouchID Sensor mit...

chefin 26. Mai 2015

Wie realistisch das ganze ist, weis ich nicht. Ich weis das praktisch keine...

chefin 26. Mai 2015

Etwas schwieriger, dafür weniger kontrollierbar ist es schon an Bargeld zu kommen. Man...

hifimacianer 26. Mai 2015

Komisch, uns wurde auch in 5 Tagen in denen wir in Barcelona waren kein einziges mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /