Vector: Neue Smartwatch soll 30 Tage Laufzeit bieten
Vector hat zwei Smartwatches präsentiert, die wie echte Uhren aussehen und sowohl mit Android, iOS als auch mit Windows Phone funktionieren sollen. Der größte Vorteil gegenüber zahlreichen Mitbewerbern: Die Akkulaufzeit soll 30 Tage betragen.

Mit den Modellen Luna und Meridian hat das Unternehmen Vector zwei neue Smartwatches vorgestellt. Beide Uhren ähneln klassischen Armbanduhren: Die Luna hat ein rundes Display und Gehäuse, die Meridian ein eckiges.
Das gegenüber den Mitbewerbern herausragende Merkmal ist die Akkulaufzeit: Laut Vector halten sowohl die Luna als auch die Meridian insgesamt bis zu 30 Tage lang durch - und das angeblich auch bei intensiver Nutzung. Wie Vector eine derart lange Laufzeit ermöglicht, verrät der Hersteller nicht. Die meisten anderen aktuellen Smartwatch-Modelle halten nur ein bis zwei Tage durch.
Display mit kratzfestem Mineralglas geschützt
Die Schwarz-Weiß-Displays beider Uhren werden durch kratzfestes Mineralglas geschützt, beide Modelle sollen bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht sein. Die Luna hat einen Durchmesser von 44 mm, das eckige Meridian-Modell eine Diagonale von 40,5 mm. Das Betriebssystem soll eine Eigenentwicklung sein, kompatibel sind die Uhren laut Hersteller sowohl mit Android als auch mit iOS und Windows Phone.
Vector sieht seine Smartwatches als Ergänzung zu einem Smartphone, nicht als Ersatz. Dieser Ansatz spricht eher gegen ein Bedienkonzept mit zahlreichen eigenständigen Apps und für das Anzeigen von Benachrichtigungen, wie es Android Wear tut. Dabei sollen die Uhren merken, welche Apps und Dienste der Nutzer häufig verwendet, und diese dementsprechend öfters auch auf der Uhr anzeigen.
Vector will außerdem mit Apps und Diensten von Drittanbietern wie IFTTT und Nest zusammenarbeiten. Des weiteren können beide Modelle die Aktivitäten des Trägers messen: Dazu gehören das Zählen der Schritte, die Aufzeichnung von Distanzen und dem Kalorienverbrauch sowie die Überwachung des Schlafes.
Limitierte Version bereits vorbestellbar
Zur restlichen Hardware macht der Hersteller noch keine Angaben, auch nicht zu einem Veröffentlichungstermin. Beide Smartwatch-Modelle sollen wahlweise mit einem Armband aus Edelstahl, Leder oder Nylon erhältlich sein. Bereits jetzt können Interessierte sich limitierte Editionen der Smartwatch vorbestellen: Das runde Luna-Modell ist entweder mit Leder- oder Nylon-Armband für 400 Euro vorbestellbar, das eckige Meridian-Modell mit Nylon-Armband für 230 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann öffne mal die augen und lies mal etwas quer ;) meine meinung ist nicht...
—...
Weiß jemand wann die ankommen würde wenn man sie Vorbestellen würde.
"hin reichlich bekannt" ist kein Argument und schon gar keine Begründung. Wear ist für...
Also ich bin skeptisch, wenn selbst die intensive Nutzung nichts daran ändern soll...