Orten und steuern: Volkswagen mit Apple-Watch-Anschluss

Volkswagen hat für seine Fahrzeuge ab Modelljahr 2014 eine App für die Apple Watch entwickelt, die das Auto öffnen und verschließen, die Tankfüllmenge erfassen und den Standort des geparkten Autos anzeigen kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Watch-App fürs Auto
Apple-Watch-App fürs Auto (Bild: Volkswagen)

In den USA hat VW eine App für die Apple Watch angekündigt, die mit Autos ab dem Modelljahr 2014 funktionieren soll, wenn diese mit Car-Net-Unterstützung ausgerüstet sind. Damit kann das abgestellte Auto nicht nur geortet und auf einer Karte angezeigt, sondern auch die Tankfüllanzeige aus der Ferne abgerufen werden. Die Elektrofahrzeuge von VW sollen auch ihren Akku-Ladezustand übermitteln können, teilte der Hersteller mit.

  • Volkswagen-App für die Apple Watch (Bild: Volkswagen)
  • Volkswagen-App für die Apple Watch (Bild: Volkswagen)
  • Volkswagen-App für die Apple Watch (Bild: Volkswagen)
Volkswagen-App für die Apple Watch (Bild: Volkswagen)

Zudem können Statusinformationen abgerufen und überprüft werden, ob Türen und Fenster geschlossen sind. Wer will, kann über das Handgelenk auch hupen und das Auto blinken lassen, um es besser zu finden und die Klimaanlage einstellen.

Die Funktion zum Verschließen des Autos ist aber erst ab dem Modelljahr 2016 möglich. Warum das so ist, verriet VW nicht. Wer will, kann auch eine Art Fernüberwachung aktivieren und sich bei Geschwindigkeitsübertretungen oder einer Fahrt außerhalb eines zuvor festgelegten Bereichs eine Benachrichtigung auf die Uhr schicken lassen. Das soll vor allem Eltern von jugendlichen Fahrern beruhigen.

Die Apple-Watch-App soll weltweit angeboten werden und erst einmal mit den Fahrzeugen vom Typ Golf, Passat, Eos und Tiguan funktionieren.

Programmierer Allen Wong hatte jüngst eine App für die Apple Watch vorgestellt, mit der sich Teslas Model S entriegeln und starten lässt. Die Smartwatch kann auch das Schiebedach, die Klimaanlage und die Ladefunktion des Elektroautos steuern. Auch sie ist noch nicht im App Store erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 06. Mai 2015

Musst du wahrscheinlich nur in den entsprechenden AppStores nachsehen. Ne Smartphone App...

Anonymer Nutzer 06. Mai 2015

Da hat mir der Kenan aber was anderes erzählt.^^ Allerdings macht es in der Praxis...

Peter Brülls 06. Mai 2015

Korrekt. Ich muss aber auch jeden Abend frische Unterwäsche bereitlegen, meine Brille...

JanZmus 06. Mai 2015

Planungen und Absprachen... klar gab es die, aber was spricht denn überhaupt dagegen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /