Im lauten Großraumbüro wird das leise eingestellte Smartphone überhört und im Kino klingelt es lautstark. Dieses Problem sollen Apple-Watch-Besitzer künftig nicht mehr haben, wenn die Uhr die Raumlautstärke misst und das iPhone reguliert.
Mit einem Armband für die Smartwatch Pebble Time soll es künftig möglich sein, per NFC zu bezahlen. Das Pagaré wird mit der Uhr verbunden und derzeit über Kickstarter finanziert.
Eine Aktualisierung bringt neue Spracheingabeoptionen für Android-Wear-Smartwatches: Jetzt können Nutzer diktierte Nachrichten über eine Vielzahl von Messengern verschicken. Hat die Smartwatch einen Lautsprecher, lassen sich jetzt auch Anrufe darüber tätigen.
Pebble hat für die Smartwatches Pebble Time und Pebble Time Steel ein Firmware-Update auf Version 3.9 veröffentlicht, mit dem die Uhren schneller reagieren. Zifferblätter und Apps können zudem Aktivitätstracker-Daten anzeigen.
HP hat zusammen mit dem Designer Isaac Mizrahi eine Smartwatch für Frauen vorgestellt, die mit einem monochromen OLED-Display ausgerüstet ist, analoge Zeiger besitzt und mit Swarovski-Kristallen besetzt ist.
Drahtlos über eine größere Distanz sollen sich iPads und iPhones künftig laden lassen. Die Technik soll einem Bericht zufolge im kommenden Jahr verfügbar sein.
Als der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer Ende 2015 seine erste Smartwatch Connected Watch vorstellte, bezweifelten viele, dass sich davon hohe Stückzahlen verkaufen ließen. Das war offenbar ein Irrtum, wie Unternehmenschef Jean-Claude Biver mitteilte.
iOS 9.3 wird nachts einen Blaulichtfilter aktivieren, der die Farbabstimmung wärmer macht. So soll der Nutzer besser einschlafen können. Doch der Night-Shift-Modus setzt ein iPhone oder iPad mit 64-Bit-Prozessor voraus. Besitzer älterer Geräte bleiben außen vor.
Apple hat die erste Beta von iOS 9.3 veröffentlicht. Das Betriebssystem soll künftig nachts einen Blaulichtfilter aktivieren. Für iPads wurde ein Mehrbenutzermodus eingeführt. Außerdem lassen sich nun mehrere Apple Watches mit einem iPhone verbinden.
CES 2016 Mit der Smart Outdoor Watch hat Casio seine erste Smartwatch vorgestellt: Wie angekündigt handelt es sich explizit um eine Outdoor-Uhr mit dem dazugehörigen Schutz. Entsprechend dick und groß ist sie.
CES 2016 Die Fitbit Blaze ist eine Fitnessuhr, die den Puls und die Aktivität des Trägers messen kann. Über Anrufe, SMS und Kalenderereignisse informiert sie ebenfalls. Ihre Vorstellung hat zu einem Kursrutsch der Herstelleraktie geführt.
Die VLC-App für Apples Mobilgeräte unterstützt nun iOS 9 und damit auch das iPad Pro. Zudem ist die Anwendung für die Apple Watch überarbeitet worden, und aus der App heraus lässt sich leichter suchen.
Für die Smartwatch Pebble Time gibt es ein Firmware-Update auf Version 3.8 sowie eine neue App-Version, mit der die Uhr einen Schrittzähler mit einfachem Trainingsprogramm erhält.
Apple will laut Medienbericht die nächste Generation seiner Smartwatch Apple Watch zusammen mit dem iPhone 6c im März 2016 vorstellen. Es wäre das erste Mal seit vier Jahren, dass Apple diesen Monat zur Präsentation neuer iOS-Produkte nutzt.
Der schweizerische Uhrenhersteller TAG Heuer muss Sonderschichten einlegen, weil die Nachfrage nach der Luxus-Smartwatch Connected Watch größer als erwartet ist. Dem Unternehmen liegen Bestellungen für 100.000 Geräte vor.
Mit der Rise bringt Omate eine neue Android-Wear-Smartwatch mit robustem Gehäuse, rundem Display und SIM-Karten-Slot. Die Uhr wird zunächst ab dem 7. Dezember für zwei Tage per Crowdfunding bestellbar sein, der reguläre Marktstart soll im Juni 2016 erfolgen.
Mittlerweile gibt es einige runde Smartwatches, die vom Aussehen her einer klassischen Armbanduhr durchaus nahekommen. Mit der neuen Moto 360, der Huawei Watch und Samsungs Gear S2 hat Golem.de drei Modelle gegeneinander antreten lassen - und feststellen müssen, dass Android Wear an Reiz verloren hat.
LG nimmt die LTE-Smartwatch Urbane 2nd Edition aus dem Handel. Der Grund soll ein Hardwarefehler sein. Die Smartwatch mit Android Wear ist in den USA erst rund eine Woche im Handel.
Mit Oxy soll eine neue Smartwatch per Crowdfunding finanziert werden, die tatsächlich wie eine echte Armbanduhr aussieht und in einem runden und einem eckigen Modell kommen soll. Das Android-basierte Betriebssystem soll zudem für Entwickler offen sein.
Forscher von Disney Research und der Carnegie Mellon University haben ein System für eine Smartwatch entwickelt, mit der das elektromagnetische Feld von Gegenständen erfasst und diese identifiziert werden können.
Der Uhrenhersteller TAG Heuer aus der Schweiz hat mit der Connected Watch seine erste Smartwatch vorgestellt. Sie arbeitet mit Android Wear, sieht aber aus wie eine normale Luxusuhr des Traditionsherstellers.
Der australische Designer Marc Newson hat in einem Interview Kritikern widersprochen, die der Apple Watch wenig Marktchancen einräumen. In fünf Jahren werde die Apple Watch so wichtig sein wie das iPhone heute, sagt Newson.
Mit dem Rufus Cuff ist jetzt ein "Wrist Communicator" erhältlich: Das Gerät mit 3,2-Zoll-Display wird wie eine Smartwatch ums Handgelenk geschnallt, ist aber merklich größer und klobiger. Mögliche Einsatzzwecke sind Kommunikation und Sport-Tracking.
Die Effekte und Darstellungsqualität eines Smartphones auf der Smartwatch oder anderen Wearables: ARMs neue Grafikeinheit Mali-470 soll die Effizienz und Leistung deutlich steigern.
Apple hat mit WatchOS 2.0.1 ein Update für das Betriebssystem der Apple Watch veröffentlicht, das neben neuen Emojis auch Bugfixes enthält. So soll die Akkuleistung verbessert worden sein.
Bislang hat der Sportuhrenhersteller Polar die Herzfrequenz nur per Brustgurt gemessen, jetzt kündigt die Firma ein Fitnessarmband mit optischem Sensor an. Trotz eines schicken Touchscreens und langer Akkulaufzeiten dürften Sportler aber eine wesentliche Funktion vermissen.
Der US-Medizingerätehersteller Alivecor hat den Prototyp einer modifizierten Apple Watch mit Elektrokardiogrammfunktion gezeigt. Dabei wurde ein spezielles Armband für die Elektroden entwickelt. Die Daten werden per Ultraschall zum Mikro der Apple Watch übertragen.
Die modulare Smartwatch namens Blocks wurde in Rekordzeit über Kickstarter finanziert und kann dort weiterhin bestellt werden. Doch bis zur Auslieferung dauert es noch lange, und die Preise sind höher als zunächst veranschlagt.
Im Mobilgame Sonic Dash 2 muss der berühmte blaue Igel wieder Hindernissen ausweichen und Boni einsammeln - was sich dank vieler witziger Einfälle aber sehr unterhaltsam spielt. Originell: Besitzer einer Apple Watch können durch Echtweltsport kostenlos Ingame-Extras freischalten.
Ab dem 8. Oktober 2015 wird Samsungs runde Smartwatch Gear S2 im Handel erhältlich sein. Der Preis liegt mit 350 Euro fast auf dem Niveau der günstigsten Apple Watch. Die mehr nach klassischer Armbanduhr aussehende Classic-Version kostet 380 Euro.
Der Klassiker Doom ist schon auf Geldautomaten und Taschenrechner portiert worden. Jetzt haben zwei Mitarbeiter von Facebook bei einem bürointernen Hackathon eine Umsetzung für die Apple Watch programmiert.
LG hat eine Variante der Smartwatch Watch Urbane vorgestellt. Im Unterschied zum bisherigen Modell kann mit der Neuauflage telefoniert werden. Außerdem wurde die technische Ausstattung verbessert.
Der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer will eine Armbanduhr mit Android Wear ausstatten, die teurer als ein Einsteigermodell der Apple Watch sein soll. Die TAG Heuer Carrera soll am 9. November 2015 vorgestellt werden.
WatchOS 2 erweitert den Funktionsumfang der Apple Watch deutlich. In unserem Test schauen wir uns an, was die neuen nativen Apps können, wie sinnvoll die neuen Komplikationen sind und ob die Apple Watch nun die Nachttischuhr ersetzen kann.
Pebbles neue Uhr kommt ohne Kickstarter-Kampagne und hat ein rundes Farbdisplay. Sie dürfte zu den derzeit leichtesten und flachsten Smartwatches gehören.
Mit der Truesmart Plus hat Omate ein neues Smartwatch-Modell vorgestellt. Im Vergleich zur ersten Truesmart-Ausführung wurde die Ausstattung an den meisten Stellen heruntergefahren. Nur in einem Aspekt bietet das Nachfolgemodell mehr.
Apple hat WatchOS 2 für seine Smartwatch nach einiger Verzögerung nun freigegeben. Eigentlich hätte das Betriebssystem für die Apple Watch am 16. September erscheinen sollen, doch dazu kam es aufgrund eines zu spät entdeckten Fehlers nicht.
IAA 2015 Ein Update der Myford-Mobile-App für Android und iOS bringt eine Erweiterung für die Apple Watch und Android-Wear-Smartwatches mit sich: Jetzt können Ford-Fahrer unter anderem vom Handgelenk aus ihre Autos auf- und zuschließen - allerdings nur, wenn sie ein E- oder Hybridmodell fahren.
WatchOS 2 wird am heutigen 16. September 2015 laut US-Medien nicht für die Apple Watch veröffentlicht. Mit Details hält sich Apple zurück, hat den Medien aber Probleme mit der letzten Vorabversion bestätigt.
Update Apple hat den Veröffentlichungstermin von WatchOS 2 bekanntgegeben, ohne allerdings Neuigkeiten zum Betriebssystem zu nennen. Zusätzlich wird das Angebot rund um die Apple Watch um neue Modelle und Bänder erweitert.
Ifa 2015 Samsung hat eine, Huawei auch, Motorola sowieso - so langsam droht der Nutzer bei den Smartwatches die Übersicht zu verlieren: Auf der Ifa haben wieder einige Hersteller neue Uhren vorgestellt. Golem.de zeigt die interessantesten Modelle.
Derzeit kommunizieren Smartphone und Smartwatch meist per Bluetooth miteinander. US-Forscher haben ein neues Übertragungsverfahren entwickelt, das abhörsicher ist und weniger Energie benötigt. Allerdings hat das System einen entscheidenden Nachteil.
Ifa 2015 Samsungs erste runde Smartwatch Gear S2 ist überraschend kompakt und kommt mit einer drehbaren Lünette um das Display. Sie ist für die Bedienung der Uhr ein echter Gewinn, wie Golem.de in einem ersten Kurztest der Uhr feststellen konnte.
Ifa 2015 Eine ganze Reihe neuer Android-Geräte der Zen-Reihe hat Asus auf der Ifa gezeigt. Darunter auch das neue Smartphone-Topmodell Zenfone 2 Deluxe, die Zenwatch 2 und ein hochwertiges Tablet mit USB-Typ-C-Anschluss.
UpdateIfa 2015 Wie erwartet hat Motorola die neue Version der Moto 360 präsentiert: Auch das neue Modell ist rund, beim Kauf über den Moto Maker kann der Nutzer das Design beeinflussen. Die neue Moto 360 Sport richtet sich explizit an Sportler.
Ifa 2015 Die vor einem halben Jahr vorgestellte Smartwatch von Huawei geht demnächst in den Verkauf. Es wird insgesamt sieben Ausführungen der Armbanduhr mit rundem Ziffernblatt geben. Die günstigste Huawei-Uhr ist so teurer wie die Apple Watch.
Android-Wear-Smartwatches liefern keine Daten an Apples Gesundheitsplattform Healthkit. Stattdessen wird Googles Fitnessplattform Fit verwendet - aber es mangelt an der passenden iOS-App. Ob Google Healthkit unterstützen wird, ist offen.
Ifa 2015 Mit der Gear S2 und der Gear S2 Classic hat Samsung seine ersten runden Smartwatches präsentiert: Dank eines drehbaren Rings um das Display sollen Nutzer die Uhren besser bedienen können. Was die Akkulaufzeit betrifft, sind keine großen Verbesserungen zu erwarten.
Google hat eine offizielle iOS-App für Android Wear vorgestellt, die ab dem iPhone 5 läuft und iOS 8.2 voraussetzt. Damit lassen sich Android-Wear-Smartwatches mit dem Smartphone über Bluetooth verbinden. Die Uhren zeigen unter anderem Benachrichtigungen von iOS an.