Smartwatch: Große Nachfrage nach TAG Heuer Connected

Der schweizerische Uhrenhersteller TAG Heuer muss Sonderschichten einlegen, weil die Nachfrage nach der Luxus-Smartwatch Connected Watch größer als erwartet ist. Dem Unternehmen liegen Bestellungen für 100.000 Geräte vor.

Artikel veröffentlicht am ,
TAG Heuer Connected Watch
TAG Heuer Connected Watch (Bild: TAG Heuer)

TAG Heuer fertigt derzeit pro Woche 1.200 Stück seiner Smartwatch Connected Watch mit Android Wear. Nun muss das Unternehmen wegen der großen Nachfrage die Produktionskapazität auf 2.000 Stück pro Woche erhöhen. Laut einem Bericht von Bloomberg gibt es rund 100.000 Bestellungen für die Uhr.

Die ungefähr 1.400 Euro teure Android-Wear-Smartwatch wurde von TAG Heuer Anfang November 2015 vorgestellt. Der Chef der Uhrensparte, Jean-Claude Biver, teilte Bloomberg mit, dass die Uhr zunächst nicht online angeboten werden könne, weil die Belieferung der Läden Vorrang habe. Erst im Mai oder Juni 2016 könne der Onlineverkauf fortgesetzt werden.

  • TAG Heuer Connected Watch  (Bild: TAG Heuer)
  • TAG Heuer Connected Watch  (Bild: TAG Heuer)
  • TAG Heuer Connected Watch  (Bild: TAG Heuer)
TAG Heuer Connected Watch (Bild: TAG Heuer)

Vom Verkaufserfolg angespornt will TAG Heuer künftig auch Varianten der Uhr anbieten, die aus edleren Materialien gefertigt werden. Ende 2016 oder Anfang 2017 könnten auch Uhren aus Gold oder mit Diamanten besetzt folgen, sagte Biver.

Die aktuelle Connected Watch verfügt über ein wasserdichtes Titangehäuse. TAG Heuer hat die Technik der Uhr zusammen mit Intel und Google entwickelt, wobei das System-on-a-Chip (SoC) von Intel stammt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 08. Dez 2015

Weil Swatch Group, bzw. deren Tochter ETA, keine Uhrwerke mehr an Dritthersteller...

TrudleR 08. Dez 2015

Für Staranwälte ist das nichts, höchstens für Ingenieure. Ich sehe das ähnlich wie du...

TrudleR 08. Dez 2015

Ok, er ist akkurater. Cool, lol. Wer sowas benutzt, liegt mit 50 Jahren sowieso unter...

zettifour 08. Dez 2015

Über Geschmack läßt sich nicht streiten. Ich finde sie unaufdringlich elegant. Besonders...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /