Smartwatch: Große Nachfrage nach TAG Heuer Connected
Der schweizerische Uhrenhersteller TAG Heuer muss Sonderschichten einlegen, weil die Nachfrage nach der Luxus-Smartwatch Connected Watch größer als erwartet ist. Dem Unternehmen liegen Bestellungen für 100.000 Geräte vor.

TAG Heuer fertigt derzeit pro Woche 1.200 Stück seiner Smartwatch Connected Watch mit Android Wear. Nun muss das Unternehmen wegen der großen Nachfrage die Produktionskapazität auf 2.000 Stück pro Woche erhöhen. Laut einem Bericht von Bloomberg gibt es rund 100.000 Bestellungen für die Uhr.
Die ungefähr 1.400 Euro teure Android-Wear-Smartwatch wurde von TAG Heuer Anfang November 2015 vorgestellt. Der Chef der Uhrensparte, Jean-Claude Biver, teilte Bloomberg mit, dass die Uhr zunächst nicht online angeboten werden könne, weil die Belieferung der Läden Vorrang habe. Erst im Mai oder Juni 2016 könne der Onlineverkauf fortgesetzt werden.
Vom Verkaufserfolg angespornt will TAG Heuer künftig auch Varianten der Uhr anbieten, die aus edleren Materialien gefertigt werden. Ende 2016 oder Anfang 2017 könnten auch Uhren aus Gold oder mit Diamanten besetzt folgen, sagte Biver.
Die aktuelle Connected Watch verfügt über ein wasserdichtes Titangehäuse. TAG Heuer hat die Technik der Uhr zusammen mit Intel und Google entwickelt, wobei das System-on-a-Chip (SoC) von Intel stammt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil Swatch Group, bzw. deren Tochter ETA, keine Uhrwerke mehr an Dritthersteller...
Für Staranwälte ist das nichts, höchstens für Ingenieure. Ich sehe das ähnlich wie du...
Ok, er ist akkurater. Cool, lol. Wer sowas benutzt, liegt mit 50 Jahren sowieso unter...
Über Geschmack läßt sich nicht streiten. Ich finde sie unaufdringlich elegant. Besonders...