Multimediaplayer: VLC erscheint mit Optimierungen für iOS 9

Die VLC-App für Apples Mobilgeräte unterstützt nun iOS 9 und damit auch das iPad Pro. Zudem ist die Anwendung für die Apple Watch überarbeitet worden, und aus der App heraus lässt sich leichter suchen.

Artikel veröffentlicht am ,
VLC 2.7.0 für iOS ist erschienen.
VLC 2.7.0 für iOS ist erschienen. (Bild: Felix Paul Kühne, Videolan)

Mit der Veröffentlichung von Version 2.7.0 ihrer iOS-App musste das VLC-Team deren Namen anpassen, da Apple die Richtlinien geändert hat. Die App heißt nun offiziell VLC for Mobile. Neu ist in dieser Version die Optimierung für iOS 9, so dass der Multimediaplayer VLC nun auch den Spilt-Screen-Modus unterstützt und zudem auf dem neuen iPad Pro ausgeführt werden kann.

Dank einer Anbindung an das Spotlight-Framework können Nutzer nun aus der App heraus systemweit nach lokal gespeicherten Dateien suchen. Darüber hinaus werden Schriftsysteme unterstützt, die von rechts nach links geschrieben werden. Die App kann zudem über die Touch ID entsperrt werden. Die im Juni erschienene Version lief erstmals auf der Apple Watch. Die App zur Fernsteuerung von VLC auf der Uhr ist jetzt für WatchOS 2 neugeschrieben worden.

Aus der iOS-App heraus können nun auch Dateien von einem SMB-Dateiserver abgespielt werden, also etwa von Windows-Freigaben. Außerdem werden die Login-Daten für Server und Cloud-Dienste über den iCloud-Schlüsselbund über mehrere Geräte hinweg bereitgestellt. Über die iCloud wird ebenso die Liste der zuletzt abgespielten Netzwerkstreams synchronisiert. Verbessert hat das Team auch das Rendering von Untertiteln sowie die Oberfläche. So hat etwa das Sidebar-Menü ein neues Design bekommen.

Zu Verwendung der neuen Version wird mindestens iOS 7 vorausgesetzt, die Unterstützung für iOS 6 hat das Team entfernt. Damit läuft die VLC-App aber noch auf dem immerhin etwa fünf Jahre alten iPhone 4. Die bereits im September angekündigte Version für das Apple TV 4 steht unterdessen jedoch noch aus. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Arbeiten daran nicht mehr viel Zeit in Anspruch nehmen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /