Patentantrag: Apple will iPhone-Lautstärke per Apple Watch regeln
Im lauten Großraumbüro wird das leise eingestellte Smartphone überhört und im Kino klingelt es lautstark. Dieses Problem sollen Apple-Watch-Besitzer künftig nicht mehr haben, wenn die Uhr die Raumlautstärke misst und das iPhone reguliert.

Die Lautstärke des iPhone soll künftig von der Apple Watch reguliert werden, wenn Apple die Idee aus seinem Patentantrag umsetzt. Abhängig von der Umgebungslautstärke soll der Nutzer Benachrichtigungen und Anrufe mitbekommen, ohne dass die Umgebung genervt wird.
Die Apple Watch besitzt ein Mikrofon und kann damit die Lautstärke der Umgebung besser messen als das iPhone, wenn dieses in der Tasche des Benutzers steckt. Die Idee geht aber noch weiter: Klingelt das iPhone, kann die Uhr auch messen, wie laut das Klingelgeräusch oder der Benachrichtigungston ankommen. Dann lässt sich der Ton nachregulierten.
Ob Apple die Idee aus dem Patentantrag 20160044151, der Mitte März 2014 eingereicht wurde, verwirklicht, ist nicht bekannt. In der neuen Version WatchOS 2.2 Beta 3 ist die Lautstärkeregulierung noch nicht enthalten.
Gerüchten zufolge will Apple im Frühjahr nur neue Gehäusefarben und Armbänder für die Smartwatch vorstellen und die Apple Watch 2 erst im September auf den Markt bringen. Was Apple bei der Apple Watch 2 ändern wird, ist nicht bekannt. Denkbar sind eine längere Akkulaufzeit und der Einsatz neuer Sensoren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du weisst wo man am genausten die Temperatur misst? :-) Dafür wird es ein spezielles...
Ne ne, hier gehts doch um die Apple Watch und die hält nun mal ganz locker einen Tag durch.
Drehst du wenigstens auch bei einem "normalen" Telefon durch? Es mag tatsächlich noch...
Um die Raumlautstärke zu messen reicht das Mikro des Telefons. Die Uhr kann nicht wissen...