Firmware 3.10: Pebble Smartwatch wird weniger mitteilsam
Pebble hat für seine Time-Smartwatches ein Firmware- und App-Update mit Filterfunktionen für Benachrichtigungen von iOS vorgestellt. So werden nicht mehr zwangsweise die Meldungen aller Apps auf der Smartwatch angezeigt.

Die Pebble Smartwatch hat iOS-Nutzer in der Vergangenheit genervt, weil sie alle Benachrichtigungen von iOS anzeigte. Mit der neuen Firmware 3.10 und der dazugehörigen iOS-App ist damit Schluss. Der Nutzer kann einzelne Apps mit einer neuen Filterfunktion verbieten, der Smartwatch Mitteilungen zu schicken oder einstellen, ob diese nur am Wochenende oder an Werktagen weitergeleitet werden sollen.
Die Pebble Firmware 3.10 zeigt außerdem am Ende des Tages eine Zusammenfassung des Schritt- und Schlafmonitors Pebble Health an und stellt Emojis bildschirmfüllend dar, wenn sie der einzige Inhalt einer Benachrichtigung sind. Bisher wurden diese Zeichen so winzig angezeigt, dass sie kaum erkennbar waren. Allerdings werden nur zwölf Emojis erkannt.
Die iOS-App hat zudem ein etwas modifiziertes Layout erhalten, das sie aufgeräumter erscheinen lässt.
Die iOS-App Pebble Time 3.10 kann kostenlos über den iTunes App Store heruntergeladen werden.
Die Android-Version der Pebble-Time-App wurde ebenfalls aktualisiert, bietet jedoch nur kosmetische Verbesserungen bei der Nachrichtenversandfunktion. Die Möglichkeit, eingehende Nachrichten von der Uhr aus zu beantworten, gibt es bei iOS nach wie vor nicht. Die Android-App für Pebble Time gibt es kostenlos im Google Play Store.
Erst Anfang März 2016 hatte Pebble die Preise für ältere Smartwatch-Modelle, aber auch für die aktuelle Pebble Time und die Pebble Time Steel radikal gesenkt. Die Pebble Time kostet nun 169,95 Euro statt vorher 249 Euro und die Pebble Time Steel wird für 249,95 Euro statt 299 Euro verkauft. Zudem wird nun auch in Deutschland die runde Pebble Time Round für 229 Euro angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade, die Doppelt-so-alt-Nummer liegt jetzt auf dem "Bolzplatz" zum weiteren Nachtreten...