Smartwatch: Pebble Time bekommt Aktivitätstracker
Für die Smartwatch Pebble Time gibt es ein Firmware-Update auf Version 3.8 sowie eine neue App-Version, mit der die Uhr einen Schrittzähler mit einfachem Trainingsprogramm erhält.

Für Pebble-Fans gibt es Firmware-Updates und ein Update für die Smartphone-Apps. Die Timeline ist nun auch auf Pebble Classic und Steel erhältlich. Außerdem stellt Pebble mit Pebble Health einen neuen, in die Timeline integrierten Aktivitätstracker für alle Pebble-Time-Modelle vor.
Pebble Health nimmt die täglichen Bewegungen des Trägers auf und erkennt die Schlafphasen. In der Timeline sind Tagesstatistiken und Auswertungen zu sehen.
Die Uhrensoftware zeigt nicht nur die Schrittzahl an, sondern kann den täglichen Fortschritt am Durchschnitt der persönlichen Schrittzahl messen. Nachts zeichnet Pebble Health die Dauer und Qualität des Schlafs auf und ermöglicht dem Anwender so, bessere Entscheidungen zum eigenen Schlafrhythmus zu treffen. Wöchentliche Statistiken gibt es ebenfalls.
Pebble Health ist sowohl mit Google Fit als auch mit dem Apple Healthkit kompatibel und funktioniert mit den Modellen Pebble Time, Time Steel und Time Round mit Firmware-Version 3.8 und höher. Wer eine Pebble Classic oder Pebble Steel besitzt, kann wie bisher die Tracking-Apps von Misfit oder Jawbone einsetzen.
Für Entwickler soll es bald eine Health API geben, mit der Apps und Zifferblätter entwickeln werden können, die die Daten darstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
z.B. in der erweiterten Schlafansicht wo man sieht wie lange man geschlafen hat. Wenn man...
Sieht in echt wesentlich besser aus, als die Screenshots.