Smartwatch und Set-Top-Box: Das bringen watchOS 2.2 und tvOS 9.2
Apple hat am Rande seines Frühlings-Events die Betriebssystem-Updates watchOS 2.2 und tvOS 9.2 veröffentlicht, die für die Apple Watch respektive das Apple TV gedacht sind.

Die Betriebssystem-Updates watchOS 2.2 und tvOS 9.2 sind da. Nach dem Aufspielen lässt sich die Set-Top-Box nun mit Bluetooth-Tastaturen verbinden, um die Texteingabe zu erleichtern. So sollen Suchanfragen oder Login-Daten schneller eingegeben werden können als mit der Bildschirmtastatur. Außerdem erlaubt das Update ein Textdiktat per Siri über die Fernbedienung Apple Remote. Auch so können Texte leicht eingegeben werden. Mit der Diktierfunktion von Siri lässt sich nun auch nach Apps und Spielen suchen, ohne dass der Nutzer zuvor zur Suchfunktion im App Store wechseln muss.
Außerdem führt Apple App-Ordner ein, mit denen sich die wachsende Zahl von Apps leichter sortieren lässt. Die schwarze Box erhält jetzt auch Zugriff auf die iCloud-Mediathek des Nutzers, während zuvor nur iCloud-Fotos und der Fotostream verfügbar waren.
WatchOS 2.2 erlaubt in Verbindung mit dem neuen iOS 9.3 die Verwaltung mehrerer Apple Watches über ein iPhone. Interessanter dürfte da schon die überarbeitete Kartenansicht sein, die unter anderem neue Aktionen für Orte in der Nähe und Schnellzugriffe für eine Navigation nach Hause oder zur Arbeit bietet. Auch zahlreiche Sicherheitslücken wurden geschlossen.
Die Aktualisierung der Apple Watch erfolgt über die dazugehörige App auf dem iPhone, während das Apple TV direkt über seine Softwareaktualisierung mit dem Update versorgt werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Woher kommt eigentlich dieses E statt dem O in LOL???