Apple Watch: Pulsmesser funktioniert nach Update nicht mehr korrekt
Das Update auf WatchOS 1.0.1 hat offenbar einen Fehler. Nach der Aktualisierung beklagen Nutzer, dass der Pulssensor in der Apple Watch nicht mehr zuverlässig arbeitet - denn der Pulsmesser protokolliert nicht mehr alle 10 Minuten.

Wer sich die Apple Watch vor allem als Zubehör für sportliche Aktivitäten zugelegt hat, dürfte über einen aktuellen Fehler im WatchOS 1.0.1 nicht begeistert sein. Bis zum Update wurde der Puls im Hintergrund alle 10 Minuten gemessen. Dieses Intervall wurde erheblich verlängert, so dass eine vernünftige Pulsüberwachung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Pulsmesser protokolliert mehrere Stunden nichts
Nutzer berichten davon, dass die Pulsmessung nur alle ein oder zwei Stunden erfolgt. Aber es gibt auch Schilderungen, dass der Puls acht Stunden lang nicht protokolliert wurde. Nutzer können dies überprüfen, indem in der Gesundheits-App auf dem iPhone der Pulsmessverlauf eingesehen wird.
Vor der Installation von WatchOS 1.0.1 wurde alle 10 Minuten gemessen, berichten Betroffene. Seit dem Update gibt es kein klar erkennbares Muster für den Messabstand. Besitzer der Apple Watch vermuten, dass Apple das Messintervall bewusst verlängert hat, um eine längere Akkulaufzeit zu erreichen. In Apples Informationen zum Update gibt es dazu aber keinen Hinweis und weiterhin wird eine Messung alle 10 Minuten versprochen.
Zudem ist sonderbar, dass es jetzt keinen einheitlichen Messrhythmus mehr gibt. Die Abstände zwischen den Messungen erscheinen sehr willkürlich. Daher deutet all das eher auf einen Fehler hin. Bereits vor Erscheinen des Updates wurde bekannt, dass der Pulssensor in der Apple Watch Probleme mit Tätowierungen am Handgelenk hat und dann möglicherweise nicht korrekt funktioniert.
Reguläre Verfügbarkeit der Apple Watch lässt auf sich warten
Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis die Apple Watch tatsächlich verfügbar ist. Eigentlich soll es die Uhr seit Ende April 2015 geben, aber die Armbanduhr ist faktisch nicht vorrätig. Wer derzeit online vorbestellt, erhält die Uhr erst in fünf bis sieben Wochen. Apple-Chef Tim Cook versprach kürzlich, dass die Smartwatch im Juni 2015 auch in den Apple Stores zu haben sein wird.
Ob Apple bei der Apple Watch die Nachfrage unterschätzt und zu wenige Geräte produzieren ließ, es Produktionsschwierigkeiten gab oder das Unternehmen absichtlich zu wenige Smartwatches vorhielt, ist nicht bekannt. In jedem Fall wird es wohl noch mehrere Wochen dauern, bis von einer regulären Verfügbarkeit der Uhr gesprochen werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig Die Uhr misst aber trotzdem die Schlagfrequenz einer ganzen Minute. Mich...
Wenn ich mir aber für denselben Preis ne goldene Rolex zulege, trage ich die auch nicht...
Danke an die Beta Tester für eure du... Eh für euren Ehrgeiz. Ohne euch müsste ich so...
Im Grunde kann man alles vereinfachen.. eine Doktorarbeit sind ja auch nur ein Paar...