Apple Watch: WatchOS 2 ist da

Apple hat WatchOS 2 für seine Smartwatch nach einiger Verzögerung nun freigegeben. Eigentlich hätte das Betriebssystem für die Apple Watch am 16. September erscheinen sollen, doch dazu kam es aufgrund eines zu spät entdeckten Fehlers nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
WatchOS 2
WatchOS 2 (Bild: Apple)

Apple hat mit einer Verzögerung von einer knappen Woche WatchOS 2 vorgestellt. Das neue Betriebssystem für die Apple Watch hätte eigentlich zusammen mit iOS 9 am 16. September erscheinen sollen, doch aufgrund von zu spät entdeckten Problemen soll die Verzögerung entstanden sein.

Apple selbst äußerte sich zu den Problemen nicht detailliert. Nach Angaben mehrerer US-Medienberichte soll es sich aber um einen schweren Fehler gehandelt haben. Ob dieser sicherheitsrelevant war, ist unbekannt.

WatchOS 2 kann eigenständige Apps auf der Apple Watch laufen lassen. Zudem kann mit der Uhrkrone durch die Termine geblättert werden. Time Travel nennt sich diese Funktion, die Pebble bei der Smartwatch Pebble Time in ähnlicher Funktion realisiert hat, wobei Apple keine Scrollfunktion eingebaut hat.

  • Die Apple Watch unterstützt jetzt Apple Pay ... (Bild: Apple)
  • ... und auch eigenständig laufende 3rd-Party-Apps. (Bild: Apple)
  • Eigene Bilder können jetzt als Watchface verwendet werden. (Bild: Apple)
  • WatchOS 2.0 hat einen Nachttisch-Modus. (Bild: Apple)
WatchOS 2.0 hat einen Nachttisch-Modus. (Bild: Apple)

Ein neuer Nachttischmodus beim Laden der Uhr zeigt die Uhrzeit an und kann auch als Wecker fungieren. Die auf der Seite liegende Uhr bietet Hardwareknöpfe für die Funktionen Snooze und Aus. Apple hat die Freundeansicht erweitert, damit mehr als zwölf Personen angezeigt werden können. Die Digital-Touch-Kritzeleien können nun mehrfarbig erstellt und verschickt werden.

Mit der Uhr können jetzt Antworten auf eingehende E-Mails verschickt und über Facetime Audio kann telefoniert werden. Bisher war das nur über das normale Mobilfunknetz über das iPhone möglich.

  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
  • Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)
Apple WatchOS 2.0 (Bild: Apple)

Die Siri-Sprachsteuerung ist mit der neuen Transit-Funktion in iOS 9 nutzbar, so dass der Anwender die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs anzeigen lassen kann. Auch Routing-Funktionen sind so realisierbar. Mit Siri können Homekit-Geräte angesteuert werden, wobei Apple auch eine App eines Drittanbieters zeigte, mit der die Steuerung über das grafische Benutzerinterface möglich ist. Eine gute, bebilderte Übersicht zu den neuen Funktionen bietet 9to5Mac.

Außerdem ermöglicht Siri natürlichsprachige Abfragen, wie es auch bei iOS 9 und OS X 10.11 möglich ist. Das soll auch mit App-Inhalten funktionieren, sofern die Entwickler die entsprechende API nutzen.

Entwickler bekommen Zugriff auf viele Funktionen der Smartwatch

Entwickler können mit dem Watchkit auf das Mikrofon, die Taptic Engine und den Lautsprecher der Uhr zurückgreifen und auch den Beschleunigungsmesser ansprechen. Die digitale Krone kann zur Steuerung der Apps genutzt werden. Die Entwickler können Videos, Bilder und Musik in ihren Apps für die Smartwatch abspielen, das smarte Zuhause ansteuern und die Health-Kit-Funktionen nutzen. Noch sind entsprechende Apps aber rar.

Um WatchOS 2 zu installieren, muss zunächst das iPhone auf iOS 9 aktualisiert werden. Danach wird die Watch-App geöffnet und nach Updates gesucht, um die Aktualisierung anzustoßen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JanZmus 22. Sep 2015

Da stand eindeutig "der kleine Apfel auf der Rückseite"... man beachte das Wort "klein...

JanZmus 22. Sep 2015

Aber genau dafür ist eine Watch unter anderem gut. Mal kurz aufs Handgelenk...

Patrickkhb 22. Sep 2015

Mein iPhone hat das Update nicht gefunden. Nach Löschen des Beta-Profils von der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /