Gear S2: Samsung stellt runde Smartwatches vor

Mit der Gear S2 und der Gear S2 Classic hat Samsung seine ersten runden Smartwatches präsentiert: Dank eines drehbaren Rings um das Display sollen Nutzer die Uhren besser bedienen können. Was die Akkulaufzeit betrifft, sind keine großen Verbesserungen zu erwarten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neue Gear S2 von Samsung in der Classic-Variante
Die neue Gear S2 von Samsung in der Classic-Variante (Bild: Samsung)

Rund und mit drehbarer Lünette: Samsungs neue Smartwatches sollen dank des Rings um das Display besser zu bedienen sein. Was die Akkulaufzeit betrifft, sind keine großen Verbesserungen zu erwarten. Die vorgestellten Modelle heißen Gear S2 und Gear S2 Classic. Sie lassen sich wie gewohnt über einen Touchscreen bedienen, bieten zusätzlich aber auch einen Home- und einen Zurück-Button sowie die drehbare Lünette um den Bildschirm.

Damit sollen sich Samsung zufolge Benachrichtigungen und Apps besser bedienen lassen - wie genau das aussieht, ist noch offen. Denkbar sind ein Schnellzugriff auf Benachrichtigen und ein Scrollen durch die Menüs durch Drehungen an der Lünette.

  • Die neue Samsung Gear S2 (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 Classic (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 Classic (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 Classic (Bild: Samsung)
  • Die neue Samsung Gear S2 Classic (Bild: Samsung)
Die neue Samsung Gear S2 (Bild: Samsung)

Die beiden neuen Uhren unterscheiden sich technisch nicht voneinander, sehen allerdings unterschiedlich aus: Die Gear S2 Classic sieht mehr wie ein klassischer Chronograph aus und kommt mit einem Lederarmband. Die Gear S2 hingegen ist vom Gehäuse her etwas simpler gehalten und wirkt dadurch sportlicher. Sie kommt mit einem Kunststoffarmband.

Betriebssystem auf Tizen-Basis

Beide Modelle arbeiten mit Samsungs eigenem, auf Tizen basierendem Smartwatch-Betriebssystem. Dieses hat Samsung bereits beim Vorgängermodell Gear S verwendet. Zu den Funktionen der Uhren gehören unter anderem das Anzeigen von Benachrichtigungen, Karten und Wetterangaben, zahlreiche Fitness-Optionen, das Abspielen von Musik oder auch das Lesen und Beantworten von E-Mails und anderen Nachrichten.

UMTS-Version mit E-SIM

Die Gear S2 ist auch als UMTS-Variante erhältlich, in der eine E-SIM arbeitet. Alle Modelle haben einen NFC-Chip und können für drahtloses Bezahlen verwendet werden. In Deutschland wird Samsung Pay auf absehbare Zeit aber noch nicht verfügbar sein. Bluetooth läuft in der Version 4.1, WLAN unterstützen die Uhren nach 802.11b/g/n.

Die Uhren haben jeweils ein 1,2 Zoll großes Display, das mit 360 x 360 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor, der auf 1 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 512 MByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 4 GByte. Beide Smartwatches sind nach IP68 vor Staub und Wasser geschützt.

Zwei bis drei Tage Akkulaufzeit

Der eingebaute Akku hat bei beiden Modellen eine Nennladung von 250 mAh, die UMTS-Variante der Gear S2 hat 300 mAh. Bei den beiden WLAN-Versionen soll das für zwei bis drei Tage reichen, bei der UMTS-Version für zwei Tage. An der Akkulaufzeit konnte Samsung also auch bei seinen neuen Modellen keine wirklich längere Laufzeit als bisher erzielen.

Wann genau die Gear-S2-Uhren in Deutschland erhältlich sein werden, dürfte Samsung bei der offiziellen Vorstellung auf der Ifa 2015 am 3. September mitteilen. Dann sollten auch die Preise bekanntgegeben würden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 01. Sep 2015

Ja, aber das ist Mode und Mode ändert sich. Kein Mann hat vor dem ersten Weltkrieg einer...

kvoram 01. Sep 2015

Das e steht für embedded. Das ist halt keine Karte mehr sondern im Chip integriert...

zilti 01. Sep 2015

Ich dachte Rolex hat ein Patent darauf, die Lünette zur Steuerung von Uhr-Funktionen zu...

zilti 01. Sep 2015

Die Swatch Irony-Linie hat einige schöne Modelle in dieser Preisklasse, Mondaine ebenfalls.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /