Apple Watch: Neue Modelle, Bänder und WatchOS 2
Apple hat den Veröffentlichungstermin von WatchOS 2 bekanntgegeben, ohne allerdings Neuigkeiten zum Betriebssystem zu nennen. Zusätzlich wird das Angebot rund um die Apple Watch um neue Modelle und Bänder erweitert.

Die Apple Watch bekommt in Kürze ein neues Betriebssystem, neue Bänder und neue Modelle. Apple hat auf seiner September-Veranstaltung Watch-Modelle in Gold und Roségold sowie ein neues Space-Black-Modell angekündigt. An der internen Hardware ändert sich jedoch nichts und auch der Preis bleibt jeweils gleich. Die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten der Uhren wird zudem mit neuen Bändern erweitert. Apple nannte nun auch explizit Dritthersteller, die eigene Bänder herstellen.
Apple aktualisiert die vorhandene Hardware mit dem neuen Betriebssystem WatchOS 2: Mit neuen Ziffernblättern sollen Nutzer die Apple Watch besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen können. Mit den sogenannten Komplikationen von Drittherstellern sollen zudem mehr Möglichkeiten bestehen, um Inhalte über die Ziffernblätter darzustellen. Falls das nicht reicht, bietet WatchOS 2 den Time-Travel-Modus. Beim Blick auf das Ziffernblatt kann die Krone bewegt werden, um die Zeit vorzudrehen und sich so etwa zukünftige Termine anzeigen zu lassen.
Für Fußgänger will Apple die Navigation vereinfachen, indem Daten des öffentlichen Personennahverkehrs auch über die Apple Watch verfügbar gemacht werden. Diese Funktion wird aber auch Teil anderer Apple-Betriebssysteme. Die Neuerungen von WatchOS 2 waren allerdings schon bekannt. Überraschungen gab es nicht.
Die größte Neuerung sind die kommenden nativen Apple-Watch-Apps. Sie ermöglichen den Entwicklern direkten Zugriff auf die Hardware. Apple zeigte bereits einige in Entwicklung befindliche Apps. Zu den ersten Apps werden laut Apple der Facebook Messenger sowie iTranslate gehören, mit dem über das Mikrofon gesprochene Sprache in eine andere Sprache übersetzt werden kann. Neben dem Mikrofon ist für Entwickler insbesondere auch der Zugriff auf die zahlreichen Sensoren der Smartwatch interessant.
Bis die nativen Apps die bisher laut Apple 10.000 regulären Apps abgelöst haben, wird allerdings wohl einige Zeit vergehen.
WatchOS 2 kommt am 16. September 2015 für alle Modelle der Apple Watch als kostenloses Update.
Nachtrag vom 9. September 2015, 21:30 Uhr
Für Entwickler steht der Build 13A340, der vermutlich der finale ist, im Entwicklerbereich bereits zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na und, das geht unter iOS genauso. Wo ist das Problem?
... ich würde einfach zu gerne sehen, wie Microsoft ihr Windows 10 auch für Smartwatches...
Hallo, Apple und IBM kooperieren ja schon. Wer weiß, wer weiß... ;) gruß -Andy (Golem.de)
Hallo, das wäre leider nicht korrekt. Es wird das Design der Hardware geändert. Und damit...