Smart Bike Computer: Android Wear fürs Fahrrad

Der Fahrradhersteller Canyon und Sony haben einen Radcomputer entwickelt, auf dem Android Wear läuft und der mit dem Smartphone in Verbindung steht. So sollen neben der Navigation auch Nachrichten im Blickfeld des Fahrers erscheinen, die sonst nur auf seinem Mobiltelefon eingegangen wären.

Artikel veröffentlicht am ,
Smart Bike Computer mit Android Wear
Smart Bike Computer mit Android Wear (Bild: Canyon)

Android Wear ist kein reines Smartwatch-Betriebssystem, wie der Fahrradhersteller Canyon und Sony jetzt demonstriert haben. Die Unternehmen stellten auf der Radmesse Eurobike einen Radcomputer vor, auf dem ebenfalls Android Wear läuft. Das Gerät verfügt über einen Touchscreen, auf dem nicht nur die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit angezeigt werden, sondern auch Nachrichten vom Smartphone, das per Bluetooth mit dem Radrechner gekoppelt wird.

Außerdem können Navigationsfunktionen, Wetterberichte, E-Mails, Kurznachrichten und Streckeninformationen eingeblendet werden. Auch Touren-Apps wie Komoot und Strava lassen sich mit dem Canyon SBC nutzen. Das gilt auch für Bluetooth-Peripheriegeräte wie Pulsmesser, die mit dem Gerät zusammenarbeiten sollen. Derzeit ist der Smart Bike Computer nur mit Android kompatibel.

  • Smart Bike Computer (Bild: Canyon)
  • Smart Bike Computer (Bild: Canyon)
  • Smart Bike Computer (Bild: Canyon)
Smart Bike Computer (Bild: Canyon)

Die Hersteller planen jedoch, die Kompatibilität auch mit iOS herzustellen. Der Rechner ist in den Lenker des Rades integriert und kann jederzeit abgenommen werden. So wird verhindert, dass er nach dem Abstellen des Rades gestohlen werden kann.

Der Smart Bike Computer soll wasserfest und auch bei ungünstigem Licht gut ablesbar sein. Einen Preis und weitere technische Daten nannte der Hersteller bisher nicht. Der SBC soll allerdings auch erst ab Frühjahr 2016 erhältlich sein. Offen bleibt auch, ob es den Radcomputer auch einzeln geben soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sophie92 07. Nov 2015

Wirklich? Ich habe mich zwischen dieser Uhr und dieser, für die ich mir im Endeffekt...

P1r4nh4 31. Aug 2015

Also zwar eher zum Laufen geeignet, aber mittlerweile echt ausgereift ist die Nike...

h0ba 31. Aug 2015

Im Video sieht man an zwei Stellen ganz kurz wie der Fahrer das Gerät seitlich auf die...

kernkraftzwerg 31. Aug 2015

Kommt halt auf die Gegend an. Als ich mich das letzte Mal verfahren hatte, stand ich oben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /