IDC: Apple soll 3,6 Millionen Apple Watches im Quartal verkauft haben
Laut einer Analyse von IDC belegt Apple weltweit den zweiten Platz, was die Verkäufe von Wearables angeht. Spitzenreiter soll Fitbit sein. Werden jedoch nur Wearables mit Apps betrachtet, stammen zwei von drei Geräten von Apple.

Apple verkauft derzeit mit der Apple Watch nur ein einziges Wearable. Dennoch hat es das Unternehmen nach Einschätzung der Marktforscher von IDC geschafft, im zweiten Quartal rund 3,6 Millionen der Geräte zu verkaufen, die mindestens 400 Euro pro Stück kosten. Dadurch landet Apple direkt hinter dem Marktführer Fitbit, der allerdings keine Wearables mit App-Installationsmöglichkeit verkauft. Fitbit hat 4,4 Millionen Geräte im zweiten Quartal verkauft. Die Zahlen sind Schätzungen.
Apples Markteintritt habe die Produktkategorie bei den Interessenten allgemein in den Fokus gerückt, sagte Ramon Llamas von IDC. Im zweiten Quartal sollen weltweit 18,1 Millionen Wearables verkauft worden sein. Das sind 223 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Da Fitbit nur Fitnessbänder verkauft, auf denen der Anwender keine Apps installieren kann, ist der Vergleich allerdings etwas gewagt. Werden nur Geräte mit Apps verglichen, sollen zwei von drei Modellen eine Apple Watch sein.
Nach Apple und Fitbit sind auch der chinesische Hersteller Xiaomi mit einem günstigen Fitnesstracker, Samsung sowie Garmin wichtige Marktteilnehmer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Google krankt daran, dass ein zu großer Teil des Umsatzes von Werbung generiert wird...
Normalerweise trage ich die Apple Watch. Aber wenn es robuster oder nasser wird, oder...