Smartwatch: Pebble Time Steel mit Problemen

Die Smartwatch Pebble Time Steel soll Ende dieser Woche in die Produktion gehen und nach und nach an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden. Doch bei den Metallarmbändern gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die Uhr vermutlich zunächst nur mit dem Lederarmband verschickt wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Pebble Time Steel
Pebble Time Steel (Bild: Pebble)

Die Pebble Time wurde auf Kickstarter in einer Kunststoff- und einer Metallversion angeboten. Die günstigere Version wurde schon ausgeliefert, während die Metallausgabe Pebble Time Steel erst jetzt in Produktion gehen und Ende Juli 2015 die ersten Besteller erreichen soll. Beim Metallarmband gebe es jedoch Lieferschwierigkeiten, so dass es wohl separat verschickt werden müsse, teilte das Unternehmen in einem Blogbeitrag mit. Auf Kickstarter wurde sowohl ein Leder- als auch ein Metallarmband für die 250 US-Dollar teure Smartwatch versprochen worden.

Im Handel wird die Pebble Time Steel mit dem Lederarmband 299 US-Dollar kosten. Dort wird das Metallarmband nur als kostenpflichtiges Zubehör zu haben sein. Da jedes 22-mm-Band mit Standardanschlüssen an der Uhr befestigt werden kann, ist es jedoch nicht erforderlich, unbedingt das Pebble-Produkt zu erwerben.

  • Pebble Time Steel (Bild: Pebble)
  • Pebble Time Steel (Bild: Pebble)
Pebble Time Steel (Bild: Pebble)

Die austauschbaren Armbänder der Time-Modelle sind aber mehr als ein Modeaccessoire. Die Uhren haben auf der Rückseite einige Kontakte in der Nähe der Bandanstöße am Gehäuse. Mit Elektronik bestückte Uhrenarmbänder können mit einer Lasche Kontakt zur Uhr aufnehmen. Die Spezifikationen dieser Schnittstelle will Pebble offenlegen, damit Drittanbieter eigene Zusatzfunktionen für die Smartwatch bauen können. Denkbar sind ein Pulsmesser, GPS-Module oder NFC, denn diese Funktionen bietet die Pebble im Gegensatz zur Apple Watch nicht. Auch zusätzliche Akkus im Armband erwähnt Pebble.

Die Uhren unterscheiden sich nicht nur durch ihr Material. In der Edelstahlversion ist ein etwas größerer Akku verbaut worden, der zehn Tage Laufzeit verspricht. Dafür ist das Gehäuse 1 mm höher.

Die Pebble Time Steel hat ein E-Paper-Farbdisplay, ein Mikrofon für schnelle Antworten auf eingehende Benachrichtigungen und Notizen. Sie ist wie die normale Pebble Time wasserdicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /