Im Quartalsbericht verzeichnet Microsoft in diversen Bereichen weiteres Wachstum. Surface-Geräte sind beliebt, genauso wie Xbox-Dienste.
Der Bundesrechnungshof warnt vor Verzögerungen bei den standardisierten IT-Arbeitsplätzen beim Bund. Diese könnten schon vor der Einführung veraltet sein.
Microsoft hat seine Listen-App für iOS veröffentlicht. Damit sollen viele Arbeiten besser organisiert werden - auch im Team.
Kaum ein Bereich der ALDI SÜD IT ist derzeit so im Wandel wie die Applikationslandschaft. Als Leiter des Projekts "DoIT" sorgt Vincent Schmidt für den Roll-out neuer standardisierter IT-Prozesse und -Tools. Was steckt dahinter?
Sponsored Post von ALDI SÜD
Wenn Firmen ihre Abläufe digitalisieren wollen, fragen sie erstaunlich selten ihre eigene IT-Abteilung nach deren Meinung. Warum eigentlich - und wie kommen die IT-Teams da raus?
Ein Bericht von Markus Kammermeier
Videokonferenzen können in Teams in kleinere Gruppen aufgeteilt werden. Außerdem will Microsoft Sharepoint und Low-Code-Editoren einbinden.
Angepasste Windows-10-Designs können auf Hintergrundbilder im Netz zugreifen. Dies lässt sich nutzen, um Accountdaten in Hashes abzugreifen.
Das ist nötig, da immer größere Dateien auf Microsofts Cloud-Speicher geteilt werden. Es wird auch viele Neuerungen beim Sharing geben.
Die Teams-App soll sich künftig im Familienkreis wiederfinden. Es kann etwa zwischen privaten und geschäftlichen Konten gewechselt werden.
Build 2020 Microsofts App ermöglicht das Erstellen diverser Listen, die durch Regeln automatisiert werden können. Eine Version für Teams ist geplant.
Microsofts E-Mail-Webclient soll mit dem Hauptkonkurrenten Gmail von Google gleichziehen. Noch im Mai soll die Schreibhilfe kommen.
Nutzer haben ein paar Monate länger Zeit, auch das Zwangsupdate auf Windows 10 v1909 wird ausgesetzt.
Laut einem Bericht bezahlen viele Office-365-Kunden zu viel Geld für ihre Lizenzen, wären mit der Grundvariante jedoch besser bedient.
Covid-19 zwingt viele Menschen zum Homeoffice. Microsoft bekommt davon viel mit und beschränkt weitere Programme in Office 365.
Hangouts Chat, Hangouts Meet und die Gsuite in einem: Google testet intern derzeit wohl ein Kommunikationstool im Stil von Microsoft Teams und Slack. Die App soll ebenfalls Textnachrichten, Videokonferenzen und mehr bieten und kann auf eine bereits verbreitete Cloud-Infrastruktur zurückgreifen.
Suchen in lokalen Dateien, Onedrive und Sharepoint: Microsoft wird ab Mitte Februar ein Plugin für Office 365 Pro Plus verteilen, das sich automatisch installiert und Bing zur Standardsuche in Google Chrome macht. Administratoren können dies recht schwierig verhindern.
Edward Snowdens Autobiografie ist mehr als eine Mischung aus Kindheitserinnerung und Agententhriller. Permanent Record ist eine eindringliche Warnung vor einer Massenüberwachung, die sich kaum mehr stoppen lässt.
Eine Rezension von Friedhelm Greis
Unternehmen haben etwas länger Zeit, sich vom E-Mail-Server Exchange 2010 zu trennen. Microsoft verlängert den Support bis zum Oktober 2020. Dabei weist der Hersteller einmal mehr auf Office 365 hin.
Outlook kann künftig passende Powerpoint-Präsentationen finden und den richtigen Zeitpunkt für Meetings heraussuchen. Dazu durchsucht die Software E-Mail-Anhänge und freigegebene Dokumente, liest aber auch Konversationen mit, um möglichst akkurate Hilfestellung zu leisten.
Nicht nur Windows 10 sendet viele Nutzerdaten an die Server von Microsoft. Bis zu 25.000 Ereignistypen sollen es bei Office-Produkten sein. Ist das noch mit der DSGVO vereinbar?
Microsoft hat Office 2019 für Windows und Mac freigegeben. Dabei handelt es sich um eine Standalone-Version ohne Cloud-Zwang und mit Funktionen, die der Office-365-Dienst in den vergangenen drei Jahren bereits erhalten hat.
Microsoft bringt die Preview seines Office 2019 Servers heraus, einschließlich Exchange, Skype und Sharepoint. Dessen Dienste bauen direkt auf den Vorgängern auf, bringen aber auch Funktionen von Office 365 mit - wie einige Cloud-Dienste und das Sammeln von Diagnosedaten.
Microsoft hat seine iOS-Bürosuite aktualisiert: Microsoft Office für iOS ermöglicht nun wie die Mac-Version die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Das Update bringt zudem Drag & Drop-Unterstützung auf dem iPad mit sich.
Ignite 2017 Microsoft will seine neue Office-Suite für Windows Ende 2018 auf den Markt bringen. Sie trägt die Bezeichnung Office 2019 und soll offenbar weiter verkauft und nicht nur als Abo im Rahmen von Office 365 angeboten werden. Zuvor hat es Berichte gegeben, Microsoft wolle komplett auf ein Abomodell umsteigen.
Ignite 2017 Microsoft Teams ist noch kein Jahr alt, soll nun aber Skype for Business langfristig ersetzen. Das hat Microsoft auf seiner Ignite-Konferenz mitgeteilt. Skype for Business hat Lync, Microsofts frühere Business-Chat-Anwendung, schon 2015 abgelöst.
Mehr als 50 Lücken in Windows, den Browsern Internet Explorer und Edge sowie in seiner Scripting Engine hat Microsoft am heutigen Patchday geschlossen. Die meisten Schwachstellen erlauben es, Code aus der Ferne auf einem Rechner einzuschleusen und auszuführen. Betroffen ist auch Microsofts Hololens.
Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen.
Office-365-exklusiv: Ende 2020 soll die Office-365-Integration von Onedrive und Skype für ältere Office-Versionen abgeschaltet werden. Betroffen sind die Business-Versionen dieser Dienste - und damit viele Unternehmen, die diese benutzen.
Office-Insider haben jetzt die Möglichkeit, parallel an einer Excel-Tabelle zu arbeiten. Änderungen werden fast in Echtzeit übernommen. Außerdem kümmert sich das Programm künftig um das Speichern.
Die Chat-Anwendung Microsoft Teams ist nun weltweit verfügbar und soll verteilte Arbeitsgruppen zusammenbringen. Deutsche Kunden von Office 365 Business Essentials, Business Premium und Enterprise-Lizenzen können Teams verwenden.
Microsoft hat seine Cloud-Lösung Onedrive umfassend überarbeitet. Sie kommt jetzt auch für Mac-Nutzer als dediziertes Programm. Neulinge erhalten eine bessere Einleitung und Administratoren ein Kontrollzentrum.
Microsoft hat sein Visualisierungsprogramm Viso auf die iOS-Plattform portiert. Zunächst erscheint der Visio Viewer nur für das iPad, später soll eine iPhone-Version folgen.
Auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung wird noch viel über digitale Bildung geredet, im Saarland setzt man Ideen einfach um: Engagierte Lehrer haben mit Unterstützung der Wirtschaft eine zentrale Lehrumgebung - eine kleine Schul-Cloud - für digitale Bildung geschaffen. Und in einem Pilotprojekt wird die Schule zur Smart School.
Von Sebastian Wochnik
Microsoft will die Diagrammsoftware Visio für das iPad verfügbar machen. Die Software gibt es derzeit nur für Windows. Auf dem Tablet gibt es bereits Alternativen, die Ähnliches leisten können.
Die Document Foundation hat mit Libreoffice 5.1 die nächste Hauptversion der freien Office-Suite herausgegeben. Sie bringt eine teilweise neu organisierte Oberfläche mit umstrukturierten Menüs.
Ignite 2015 Microsoft hat die öffentliche Preview-Version von Office 2016 vorgestellt. Damit kann jeder die neue Bürosuite ausprobieren, die im Herbst erscheinen soll. Microsoft will ein neues Arbeiten im Team ermöglichen und Benutzer mit neuen Hilfsfunktionen unterstützen.
Microsoft hat eine Preview-Version von Office 2016 veröffentlicht, mit der sich die Bürosuite ausprobieren lässt. Dazu muss der Tester allerdings Office-365-Kunde sein. Die meisten Neuerungen von Office 2016 dürften nur geschäftliche Anwender interessieren.
Facebook will ein eigenes soziales Netzwerk für Unternehmen starten. Das Geheimprojekt wird bereits von Firmen getestet.
Thecus will seine NAS-Systeme nun auch im Heim- und KMU-Bereich mit Windows als Betriebssystem ausstatten. Eine Besonderheit sind dadurch die Sicherheitsupdates, die eine lange Zeit gewährleistet sind. Die drei kleinen NAS-Systeme sollen in Kürze ausgeliefert werden.
In mehreren Sicherheitslösungen von Microsoft befindet sich ein Sicherheitslücke, mit dem der Virenscanner gezielt zum Absturz gebracht werden kann. Mit einem Patch wird der Fehler behoben.
Microsoft hat sein Notizbuchprogramm Onenote erstmals auch in einer Version für OS X vorgestellt und bietet die Anwendung nun für alle unterstützten Plattformen kostenlos an. Onenote gibt es neben OS X auch für Windows, Windows Phone, iOS und Android.
Cebit 2014 Wieder gibt es Gerüchte, Microsoft wolle sein Office-Paket auf Linux portieren. Das entscheidende Indiz soll eine für Android geplante Variante sein. Aber Android ist nicht gleich Linux.
Infopath 2013 ist die letzte Version des Programms für Formulardesign. Eile für einen Umstieg auf eine Ersatzlösung ist allerdings nicht geboten, da Infopath noch lange unterstützt wird. Zudem wird an einer neuen Integration in Word und Access gearbeitet.
Statt der bisher verfolgten Rapid Releases wird es zumindest für die Office-Produkte doch ein reguläres Service Pack geben. Dies hat Microsoft nun bestätigt, das SP1 soll Anfang des Jahres 2014 erscheinen.
Winzip 18 heißt die neue Version des Datenkomprimierers, der längst Funktionen beherrscht, die deutlich über diese Funktion hinausgehen. Neu sind Cloud-Speicher-Anbindungen und Erweiterungen für Microsoft-Programme.
Nach einer Serie peinlicher Fehlleistungen trennt sich Microsoft von LeakID. Die automatisierten Sperraufforderungen für Googles Suchindex wegen Urheberrechtsverletzungen bezogen sich auf Wikipedia, Microsofts eigene Angebote und einen Pornofilm.
Nach der Version für iOS gibt es jetzt auch für Android eine Office-App von Microsoft - diese können jedoch nur Office-365-Abonnenten auf Smartphones nutzen. Deutsche Office-Nutzer müssen noch warten, bis die App auch hier erscheint.
Microsoft arbeitet an der nächsten Version der Windows Powershell, die in Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 standardmäßig enthalten sein soll. Die neue Windows Powershell steht in den aktuellen Preview-Versionen von Windows zur Verfügung und ist auf älteren Windows-Versionen nachrüstbar.
Das US-Startup Kivo will die Art und Weise, wie Office-Dokumente verwaltet und mit anderen geteilt werden, grundlegend verbessern. Dabei setzt Kivo auf das Versionskontrollsystem Git und hat eine erste Alphaversion seiner Technik veröffentlicht.
Microsoft hat Office Mobile für iOS veröffentlicht. Eine entsprechende App steht ab sofort in Apples App Store zum Download bereit. Allerdings können derzeit nur Abonnenten von Office 365 Microsoft Office Mobile für iOS nutzen.