Microsoft: Outlook for Web erhält Textvorschläge und neues Design

Microsofts E-Mail-Webclient soll mit dem Hauptkonkurrenten Gmail von Google gleichziehen. Noch im Mai soll die Schreibhilfe kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Outlook for Web gibt Wortvorschläge.
Outlook for Web gibt Wortvorschläge. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/CC0 1.0)

Microsoft will seinen Online-Mail-Client Outlook for Web um einige Funktionen erweitern. Die Entwickler haben dazu eine Roadmap veröffentlicht, die eine Textvorschlags- und Textvervollständigung beschreibt. Nutzer können diese Funktion in Zukunft nutzen, um beim Schreiben von E-Mails unterstützt zu werden. Dabei wird die Software angefangene Wörter analysieren und Vorschläge geben.

Mit der Tabulator-Taste können diese Eingaben akzeptiert werden, was ein wenig an die Vervollständigung in der Kommandozeile erinnert. Derzeit ist das Feature noch in der Entwicklung. Einen Releasetermin nannte Microsoft aber bereits: Mai 2020. Möglicherweise wird Outlook for Web Ende Mai aktualisiert. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das nächste große Inhaltsupdate für Windows 10 erwartet.

GUI-Redesign und Microsoft-365-Tools

Ebenfalls in Planung ist laut dem IT-Magazin Ars Technica eine Send-later-Funktion. Damit können Nutzer E-Mails vorschreiben und diese zu einem späteren Zeitpunkt automatisch zeitzünden und verschicken. Außerdem wird Microsoft die Benutzeroberfläche des Webclients für mobile Endgeräte überarbeiten. Der E-Mail-Texteditor an sich wird mit mehreren Funktionen ergänzt, die auch in Microsoft 365 - vormals Office 365 - zu finden sind. Allerdings spezifizieren die Entwickler dies nicht genau.

Es ist klar, dass Microsoft durch Funktionen wie eine Textvorhersage mit dem derzeit dominanten Hauptkonkurrenten Gmail gleichziehen will. Outlook for Web ist eine Möglichkeit für Microsoft, mit kostenlosen Angeboten Kunden für Microsoft 365 zu gewinnen, etwa wenn diese Outlook auch als Desktopapplikation nutzen oder die vielen daran angebundenen Programme und Dienste verwenden wollen. Dazu zählen Word, Excel und Powerpoint, aber auch Business-Anwendungen wie Sharepoint und Microsoft Teams.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
    Lies of P angespielt
    Pinocchio als Prügelknabe

    GDC 2023 Erinnert an Bloodborne - aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.
    Von Peter Steinlechner

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. GTC 2023: Nvidia-Chef sieht iPhone-Moment für KI gekommen
    GTC 2023
    Nvidia-Chef sieht "iPhone-Moment für KI" gekommen

    Nvidia stellt mit Partnern auf der virtuell stattfindenden GTC die neuesten Entwicklungen aus dem KI-Bereich vor. Ganze Branchen könnten vor grundlegenden Änderungen ihrer Arbeitsabläufe stehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /