Microsoft hält seine Build-Konferenz jährlich ab. Dort werden Neuigkeiten und Anwendungsfälle im Bezug auf Microsoft Azure, Microsoft 365 und Windows gezeigt. Im Jahr 2020 wurde das Event erstmalig nur online abgehalten. In 48 Stunden Livestream konnten Nutzer sich Workshops und Sessions anschauen.
Build 2020 Project Bonsai ist eine Software, die selbstständig Maschinen steuern kann. Das Verhalten hat sie von Ingenieuren gelernt, nicht von Daten.
Build 2020 Cognitive Services können aus Bildern nicht mehr nur Englisch-Texte extrahieren. Außerdem gibt es eine KI, die bei der Aussprache hilft.
Build 2020 Durch mehrere Arbeiten versucht Microsoft, die verschiedenen Windows-APIs zu überwinden. Das bündelt der Hersteller nun im Project Reunion.
Build 2020 Das Programm kann bereits heruntergeladen werden und erhält monatliche Updates. Microsoft will die Community weiterhin miteinbeziehen.
Build 2020 Microsoft erstellt eine freie Alternative zum Windows-Store für die Kommandozeile. Der Hersteller pflegt dazu auch ein eigenes Repository.
Build 2020 DirectX 12 läuft ohne Grafik nun auch in Linux, allerdings nur für das WSL. Die Linux-Kernel-Community zeigt sich wenig überzeugt.
Build 2020 Microsoft erstellt eine freie Alternative zum Windows-Store für die Kommandozeile. Der Hersteller pflegt dazu auch ein eigenes Repository.
Build 2020 Das Programm kann bereits heruntergeladen werden und erhält monatliche Updates. Microsoft will die Community weiterhin miteinbeziehen.
Build 2020 Statt nur im Terminal zu laufen, unterstützt das Windows Subsystem für Linux künftig auch grafische Apps. Der GPU-Support sorgt für Beschleunigung.