Microsoft: WSL bekommt Unterstützung für GPU und GUIs

Statt nur im Terminal zu laufen, unterstützt das Windows Subsystem für Linux künftig auch grafische Apps. Der GPU-Support sorgt für Beschleunigung.

Artikel veröffentlicht am ,
Das WSL unterstützt künftig auch GUIs.
Das WSL unterstützt künftig auch GUIs. (Bild: Liam Quinn,flickr.com)

Mit dem Windows Subsystem für Linux (WSL) ermöglicht Microsoft das einfache Ausführen von Linux-Software auf seinem Windows-System. Bisher war dies auf Kommandozeilenwerkzeuge begrenzt oder Server, die etwa per HTTP verfügbar sind. Künftig unterstützt das WSL aber auch von Haus aus grafische Anwendungen, wie Microsoft zu seiner Hausmesse Build mitteilt, die in diesem Jahr rein virtuell stattfindet.

Auch bisher schon konnten GUI-Anwendungen in WSL genutzt werden - allerdings nur über einige Umwege wie zum Beispiel speziell für Windows erstellte Anwendungen wie einen X-Server aus externen Quellen. Eben solche Basteleien sollen künftig laut Microsoft entfallen. Um die grafischen Anwendungen darstellen zu können, setzt Microsoft laut dem ausführlichen Blogpost auf einen Wayland-Server in dem WSL. Dieser wiederum kommuniziert mit einem RDP-Client auf dem eigentlichen Windows-System.

  • Der Gnome-Dateimanager läuft im WSL neben einer Windows-Anwendung. (Bild: Microsoft)
Der Gnome-Dateimanager läuft im WSL neben einer Windows-Anwendung. (Bild: Microsoft)

Darüber hinaus unterstützt das WSL auch die Verwendung von Grafikkarten beziehungsweise GPUs. Dies ermöglicht die Nutzung der Hardware-Beschleunigung für eigene Entwicklungen in der WSL-Umgebung. Microsoft verweist hier auf die generelle Parallelisierung von Compute-Aufgaben sowie speziell auf den Einsatz für das Training von und die Arbeit mit Machine-Learning-Modellen. Ob hier ein direkter Zugriff auf die Hardware möglich ist, ist noch nicht bekannt. Da das WSL selbst inzwischen Hyper-V nutzt, ist davon auszugehen, dass dies auch für den GPU-Support gilt. Details dazu will Microsoft später veröffentlichen.

Deutlich vereinfachen will Microsoft außerdem auch die Installation des WSL selbst. Dafür soll künftig das Kommando wsl.exe -install ausreichen. Schon jetzt ist die Nutzung des WSL etwa dank der Integration verschiedener Distributionen in den Windows-Store vergleichsweise einfach.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Keep The Focus 25. Mai 2020

gut für dich, aber hilft jetzt denen, die einen Unterschied sehen nicht wirklich...

Vanger 21. Mai 2020

Werde ich ausprobieren :-)

Keep The Focus 20. Mai 2020

bin schon seit WSL1 weg von permanenten VMs oder Dualboot-Lösungen.

CraWler 19. Mai 2020

Der GPU Support dürfte vor allem für Entwickler interessant sein die mit KI/Machine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /