Anzeige: Wie die ALDI SÜD IT weltweit einheitliche Prozesse ausrollt

Kaum ein Bereich der ALDI SÜD IT ist derzeit so im Wandel wie die Applikationslandschaft. Als Leiter des Projekts "DoIT" sorgt Vincent Schmidt für den Roll-out neuer standardisierter IT-Prozesse und -Tools. Was steckt dahinter?

Sponsored Post von ALDI SÜD veröffentlicht am
Anzeige: Wie die ALDI SÜD IT weltweit einheitliche Prozesse ausrollt
(Bild: ALDI SÜD)

Vincent, seit wann arbeitest du bei ALDI SÜD? Was ist dein Job?

Vincent: Ich bin seit Oktober 2016 dabei und betreue aktuell als Projektleiter das Projekt "DoIT".

Was ist DoIT?

Vincent: DoIT steht für Development of IT. Das Hauptaugenmerk des Projekts liegt darauf, ein neues Target Operating Model für die ALDI SÜD IT zu definieren: Wie wollen wir in der Zukunft IT-Prozesse leben? Mit welchen Rollen und Tools wollen wir diese standardisiert umsetzen? Aktuell liegt der Fokus auf dem Roll-out dieser zuvor definierten Prozesse, Konzepte und Tools in unsere globale Organisation. Ziel ist es, diese schnellstmöglich flächendeckend und standardisiert anzuwenden.

Welche Vorteile entstehen für ALDI SÜD durch DoIT?

Vincent: IT-Arbeitsschritte und -abläufe werden strukturiert und standardisiert, basierend auf Best Practices wie ITIL und Scrum. Zudem wird unser globaler Service Desk als zentraler Einstiegspunkt bei Supportfragen für unsere weltweiten ALDI-Kollegen etabliert.

Was sind die besonderen Herausforderungen bei DoIT?

Vincent: Zum einen der globale sowie übergreifende Charakter des Projekts: Es sind neben unseren IT-Plattformen und unserem globalen Service Desk auch alle ALDI SÜD-Länderorganisationen beteiligt. Zum anderen ist die stetige Dynamik des Projekts eine Herausforderung - bei uns bleibt es immer spannend. Nachdem wir bspw. unsere Infrastruktur-Services auf die neuen IT-Prozesse überführt haben, geht es direkt weiter mit unseren Finanzapplikationen. So kommen wir für das Jahr 2020 auf mehr als zehn Go-Live-Termine.

  • Vincent Schmidt verantwortet den Roll-out neuer standardisierter IT-Prozesse bei ALDI SÜD. (Bild: ALDI SÜD)
Vincent Schmidt verantwortet den Roll-out neuer standardisierter IT-Prozesse bei ALDI SÜD. (Bild: ALDI SÜD)

Mit welchen Technologien arbeitet ihr während des Projekts?

Vincent: Als Projektmanagementtools nutzen wir neben dem kompletten Office-Paket vor allem Confluence und SharePoint sowie Jira und Clarity. Zudem wurde in Zeiten von Corona der Austausch über Microsoft Teams enorm wichtig. Inhaltlich arbeiten wir natürlich viel mit unserem IT-Service-Management-Tool ServiceNow. Das ist besonders für interne Mitarbeiter eine tolle Chance, sich in diesen marktführenden Technologien weiterzuentwickeln und neben Projektmanagementfähigkeiten auch inhaltliche, Tool-bezogene Skills aufzubauen.

Gibt es spezielle Arbeitsweisen und Methoden, die ihr während des Projekts einsetzt?

Vincent: Wir haben für die Projektaufgaben einen eigenen "Onboarding-Approach" entwickelt, um die verschiedenen Services so standardisiert wie möglich in die neue Prozesswelt zu überführen. Dazu gehört natürlich die klare Einhaltung einer Project-Governance, die einheitliche Nutzung von Templates, die Durchführung von spezifischen Workshops, aber auch der kurze tägliche Austausch im Team, bei dem wir uns über "Hot-Topics" austauschen. Dies sorgt für einen engen Zusammenhalt im Team, da alle informiert sind, welche Herausforderungen anstehen, auch wenn es vielleicht nicht ihren individuellen Verantwortungsbereich betrifft.

Wie wichtig ist dein Projekt für die IT und das Gesamtunternehmen?

Vincent: Es zählt zu den wichtigsten laufenden Projekten in der ALDI SÜD IT und ist auch Teil der übergeordneten Managementagenda. Das Spannende ist, dass es die gesamte IT betrifft und zudem auch in die nationalen Geschäftsbereiche ausstrahlt.

Neugierig geworden? Erfahren Sie auf unserer Karriereseite mehr über unsere vielseitige IT.

logo
Über die ALDI SÜD IT

Die ALDI SÜD IT umfasst am Standort Mülheim die Internationale (IIT) und Nationale IT (NIT). Die IIT optimiert IT-Lösungen für den weltweiten Einsatz, während die Nationale IT deutschlandweit für reibungslose IT-Abläufe sorgt. Oberstes Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben und täglich zu leben. » Mehr erfahren

Was ist ein Sponsored Post?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /