Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Schulen

Eine Lehrerin nutzt ein interaktives Whiteboard. (Bild: Jeff Pachoud/AFP/Getty Images) (Jeff Pachoud/AFP/Getty Images)

Smart School: Andere diskutieren, im Saarland wird Schule gemacht

Auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung wird noch viel über digitale Bildung geredet, im Saarland setzt man Ideen einfach um: Engagierte Lehrer haben mit Unterstützung der Wirtschaft eine zentrale Lehrumgebung - eine kleine Schul-Cloud - für digitale Bildung geschaffen. Und in einem Pilotprojekt wird die Schule zur Smart School.
49 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Schüler malen auf einem Whiteboard. (Bild: Anne-Christine Poujoulat/AFP/Getty Images) (Anne-Christine Poujoulat/AFP/Getty Images)

Digitale Bildung: Bitte nicht runterspülen!

Der Bund will fünf Milliarden Euro in die Modernisierung der digitalen Infrastruktur an Schulen investieren. Kritiker finden, dieses Geld wäre in der Sanierung von maroden Schulen oder in Leseförderung besser angelegt. Doch es wäre fatal, die Summe nicht in digitale Bildung zu investieren.
90 Kommentare / Ein IMHO von Sebastian Wochnik
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Schüler nutzen Google Cardboards. (Bild: Google) (Google)

Googles VR-Expeditions: Cardboards müssen an die Schulen!

IMHO Ausflüge, ohne die Schule zu verlassen, Moleküle in 3D: Wie schön hätte meine Schulzeit verlaufen können, wenn Google seine VR-Expeditions für die Cardboard-Brille nicht erst gestern auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt hätte! Immerhin gibt es Hoffnung für die nächsten Generationen.
22 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Panasonic 3E (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Panasonic: Tablet mit Mikroskop für Schüler

Panasonic hat mit dem 3E ein stabiles Tablet mit Windows 8.1 Pro für den Schuleinsatz vorgestellt, das mit einer Anstecktastatur auch zu einem vollwertigen Notebook umgebaut werden kann. Ein ansteckbares Mikroskop und ein Temperaturfühler sind für Versuche gedacht.
Die drei Komponenten von Mathematica auf dem Pi (Bild: Raspberry Pi) (Raspberry Pi)

Mathematica: Mathe anders lernen mit Raspberry Pi

Für die Entwicklungsplattform Raspberry Pi gibt es ein neues Image, in dem das Programm Mathematica zusammen mit einer neuen Programmiersprache von Wolfram Research enthalten ist. Die Beteiligten wollen damit ein anderes Verständnis von Mathematik an Schulen erreichen.