Um Prüfungsbetrug zu vermeiden: Der Irak schaltet das Internet ab

Schüler, die sich mit Messenger-Diensten über Prüfungsfragen austauschen oder bei der Wikipedia spicken gehen? Nicht im Irak. Denn wenn das Internet bei der Prüfung stört, wird es einfach abgeschaltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein junger Mann im Irak nutzt das Internet. Während der Prüfungen geht das leider nicht - landesweit.
Ein junger Mann im Irak nutzt das Internet. Während der Prüfungen geht das leider nicht - landesweit. (Bild: Ahmad Al-Rubaye/Getty Images)

Im Irak hat die Regierung offenbar veranlasst, dass das Internet für mehrere Stunden abgeschaltet wurde - an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Am 14., 15. und 16. Mai 2016 war das Netz jeweils für drei Stunden nicht erreichbar, wie Dynresearch mitteilt. Das Unternehmen berichtet regelmäßig über große Ausfälle und Störungen.

Der Blog SMEX (Social Media Exchange) berichtete ebenfalls über den Vorfall, dort wurde auch eine per E-Mail verschickte Information an Internet Service Provider (ISP) veröffentlicht.

ISP wurden vorgewarnt

Darin heißt es, dass das Ministerium für Kommunikation und ITPC-Transaktionen am 15. Mai zwischen 5 und 8 Uhr örtlicher Zeit das Internet in allen Regionen des Iraks abschalten werde. Alle internationalen Internet-Gateways an den Grenzen des Landes würden abgeschaltet, davon seien ISP im Festnetz, Mobilfunkbetreiber und VSAT-Betreiber im gesamten Land betroffen.

Die Abschaltung des Internets fällt nach Angaben des Bloggers Muhannad Hameed genau in den Zeitraum der staatlichen Zulassungsprüfungen für die Sekundarstufe und die Universitäten. Rund 600.000 Schüler nahmen an den Prüfungen teil. Einen ähnlichen Ausfall des Internets soll es bereits im Jahr 2015 gegeben haben, damals war ebenfalls über einen Zusammenhang mit den Prüfungen spekuliert worden.

Erziehungsministerium bestätigt die Abschaltung

Eine Sprecherin des irakischen Erziehungsministeriums hat die Abschaltung des Internets dem Fernsehsender NBC bestätig: "Wir haben das Kommunikationsministerium angewiesen, die Internetdienste abzuschalten, weil wir wissen, dass einige Schüler faul sind und das Internet benutzen, um die richtigen Antworten herauszufinden", sagte sie.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 20. Mai 2016

Richtig. Das nennt man Demokratie ... wie soll das bitte sonst gehen? Verstehen Leute...

lyrias 18. Mai 2016

Ob nun 0 - 1 od. False - True ist mit heutigen Prozessoren relativ. Wobei jede noch so...

masel99 18. Mai 2016

Nicht wirklich, es gibt nicht die 13 root dns server eher 13 root dns server "Gruppen...

DieSchlange 18. Mai 2016

Aus dem eigenen Landen. Hier Betrügen ja nicht mal die Politiker.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /