Um Prüfungsbetrug zu vermeiden: Der Irak schaltet das Internet ab
Schüler, die sich mit Messenger-Diensten über Prüfungsfragen austauschen oder bei der Wikipedia spicken gehen? Nicht im Irak. Denn wenn das Internet bei der Prüfung stört, wird es einfach abgeschaltet.

Im Irak hat die Regierung offenbar veranlasst, dass das Internet für mehrere Stunden abgeschaltet wurde - an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Am 14., 15. und 16. Mai 2016 war das Netz jeweils für drei Stunden nicht erreichbar, wie Dynresearch mitteilt. Das Unternehmen berichtet regelmäßig über große Ausfälle und Störungen.
Der Blog SMEX (Social Media Exchange) berichtete ebenfalls über den Vorfall, dort wurde auch eine per E-Mail verschickte Information an Internet Service Provider (ISP) veröffentlicht.
ISP wurden vorgewarnt
Darin heißt es, dass das Ministerium für Kommunikation und ITPC-Transaktionen am 15. Mai zwischen 5 und 8 Uhr örtlicher Zeit das Internet in allen Regionen des Iraks abschalten werde. Alle internationalen Internet-Gateways an den Grenzen des Landes würden abgeschaltet, davon seien ISP im Festnetz, Mobilfunkbetreiber und VSAT-Betreiber im gesamten Land betroffen.
Die Abschaltung des Internets fällt nach Angaben des Bloggers Muhannad Hameed genau in den Zeitraum der staatlichen Zulassungsprüfungen für die Sekundarstufe und die Universitäten. Rund 600.000 Schüler nahmen an den Prüfungen teil. Einen ähnlichen Ausfall des Internets soll es bereits im Jahr 2015 gegeben haben, damals war ebenfalls über einen Zusammenhang mit den Prüfungen spekuliert worden.
Erziehungsministerium bestätigt die Abschaltung
Eine Sprecherin des irakischen Erziehungsministeriums hat die Abschaltung des Internets dem Fernsehsender NBC bestätig: "Wir haben das Kommunikationsministerium angewiesen, die Internetdienste abzuschalten, weil wir wissen, dass einige Schüler faul sind und das Internet benutzen, um die richtigen Antworten herauszufinden", sagte sie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig. Das nennt man Demokratie ... wie soll das bitte sonst gehen? Verstehen Leute...
Ob nun 0 - 1 od. False - True ist mit heutigen Prozessoren relativ. Wobei jede noch so...
Nicht wirklich, es gibt nicht die 13 root dns server eher 13 root dns server "Gruppen...
Aus dem eigenen Landen. Hier Betrügen ja nicht mal die Politiker.