Schule: Schüler nutzen Smartphone kaum zum Telefonieren
Smartphones sind bei Schülern trotz Verbots in Schulen sehr beliebt. Die mobilen Geräte sind wichtig zum Chatten, zum Fotografieren der Tafelbilder und zum Schummeln.

Schüler setzen ihre Smartphones in der Schule hauptsächlich zum Chatten oder als Lernhilfe ein. Nur jeder Fünfte (20 Prozent) nutzt sein Mobiltelefon in der Schule zum Telefonieren. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Aris im Auftrag des IT-Branchenverbandes Bitkom. Für die den Angaben nach repräsentative Studie wurden bundesweit 512 Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren befragt.
Zwei Drittel (66 Prozent) aller Schüler geben an, dass die Nutzung von Handys und Smartphone während des Unterrichts untersagt ist. Fast jeder fünfte Schüler (18 Prozent) berichtet von einem generellen Handy-Verbot im Unterricht und sogar während der Pausen. Jeder zehnte Schüler gibt zu, mithilfe seines Handys oder Smartphones zu versuchen, bei Klassenarbeiten zu schummeln. "Smartphones gehören zum Alltag von Schülern - und sind damit natürlich auch ein Teil der Schule", sagte Bitkom-Vizepräsident Achim Berg.
92 Prozent nehmen laut der Umfrage ihr Handy oder Smartphone mit in die Schule. Am häufigsten werden die Geräte genutzt, um Musik zu hören (87 Prozent). Dann folgt schon die Smartphone-Nutzung für den Unterricht: Drei Viertel der Schüler (74 Prozent) fotografieren mit dem Mobiltelefon Tafelbilder und mehr als jeder Zweite (56 Prozent) sucht während des Unterrichts online nach Informationen zum Lehrinhalt.
Häufig nutzen die Schüler ihre Mobilgeräte auch, um mit anderen Schülern zu chatten (70 Prozent) und um neue Nachrichten in sozialen Netzwerken zu lesen (45 Prozent). Jeder Dritte (34 Prozent) schaut sich in der Schule Videos an, jeder Vierte (24 Prozent) spielt in den Pausen auf dem Gerät.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das gehört zum Minititel, der steht doch immer da.
Warst du nie in der Schule? Hast du dir die heutigen Lehrer mal angeguckt? Da ist nichts...
Wenn du es schon ein mal geschrieben hast und dich damit beschäftigst, bleibt es schon...
Das wäre tatsächlich mal ein nützliches Feature.