Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Satelliten

undefined

Google TV: Auch Fox.com blockiert Streams

Der Fernsehsender Fox will nicht, dass mit Google-TV-Geräten auf seine Streams zugegriffen werden kann. Wie die Onlineangebote von ABC, CBS und NBC wird deshalb nun auch Fox.com für Google TV gesperrt - was sich aber leicht umgehen lässt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Golem.de guckt: Löcher, Latex und ein Riesenbaby

Beim Blick aus dem Fenster hinaus in graue Regentropfen stellt sich die Frage nach dem Sinn: Soll Golem.de guckt nicht viel lieber Reisesendungen vorstellen? Zombies und Satelliten oder Palmen und Sandstrand? Gäbe es doch nur schon Weltraumtourismus und adult-only Zombievergnügungsparks, dann wäre die Entscheidung nicht so schwer. Die TV-Woche vom 8. bis zum 14. November lässt aber alles noch beim Alten.
undefined

3D-Fernsehen - Demokanal auf Astra 23,5 Grad Ost

Frei zu empfangener 3D-Demokanal von SES Astra. Der von SES Astra gestartete Demonstrationskanal für 3D-Fernseher ist ab sofort frei zu empfangen. Der 3D-Demokanal soll vor allem Händlern dabei helfen, Fernseher mit Stereoskopiebrillen leichter zu verkaufen.
undefined

Golem.de guckt: Letale, intelligente und bloggende Wesen

Eine Übersicht über die TV-Woche vom 19. bis 25. April 2010. In der kommenden Woche übernehmen entweder Ameisen oder Blogger die Weltherrschaft, wenn sie nicht vorher durch einen GAU im Kernkraftwerk oder tödliche Bakterien dahingerafft werden. Ameisen dürften dabei aber weniger Anpassungsprobleme haben als Blogger. Kent Brockman hat es vielleicht doch richtig gemacht.

Liveballett für 3D-Fernseher

Eutelsat All-3D nun auch für Fernseher mit 3D-Brillen zu empfangen. Eutelsats europaweit zu empfangender Demo-Fernsehkanal All-3D unterstützt ab heute Abend auch die neuen 3D-Fernseher. Händler sollen es damit leichter haben, die Geräte zu verkaufen - mit der heutigen Liveübertragung wird das aber nur für Freunde des russischen Balletts gelten.
undefined

Onkyos AV-Receiver mit HDMI 1.4 - auch für 3D

Neuer Blu-ray-Player BD-SP308 nicht als 3D-ready angekündigt. Onkyo hat 3D-kompatible Einsteiger- und Mittelklasse-AV-Receiver angekündigt, die mit echten HDMI-1.4-Chips bestückt sind. Ein vom Hersteller ebenfalls neu vorgestellter Einsteiger-Blu-ray-Player ist hingegen noch nicht auf die 3D-Filme vorbereitet.
undefined

Experten warnen vor Gefahren für GPS

Billige Störsender sind eine ernste Bedrohung für die Satellitennavigation. Satellitennavigationssysteme sind Teil des Alltags geworden. Mobiltelefone sind mit GPS-Chips ausgestattet, Betreiber von Fahrzeugparks orten damit Luxuslimousinen oder Lkw, Autofahrer und Seeleute verlassen sich auf sie. Doch Experten warnen vor den Gefahren, denen GPS und vergleichbare Systeme ausgesetzt sind.
undefined

ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)

Olympia, Sportschau und erster Werbespot in HD. Nach jahrelangen Testsendungen und Showcases haben die beiden größten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands den Regelbetrieb ihrer HD-Angebote aufgenommen. Neben den Übertragungen von den Olympischen Winterspielen aus Vancouver stehen Eigenproduktionen in nativem HD auf dem Programm.
undefined

Panasonic bringt Blu-ray-Rekorder für Deutschland

Außerdem zwei neue Blu-ray-Player angekündigt. Panasonic hat neue Youtube-fähige Blu-ray-Player und seine ersten Blu-ray-HDTV-Rekorder für Deutschland angekündigt - passend zu den von ARD und ZDF in HD übertragenen Olympischen Winterspielen. Sowohl die Abspielgeräte DMP-BD65 und DMP-BD85 als auch die Aufnahmegeräte DMR-BS750 und DMR-BS850 will der Hersteller ab März 2010 ausliefern.

Kein HDTV-Showcase - Kabel Deutschland bleibt stur

Kabelnetzbetreiber antwortet auf Kundenpetition. Die eigenen Kunden fordern frei empfangbare HDTV-Sender, doch Kabel Deutschland bleibt stur und verweist wie gewohnt auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Deren HDTV-Showcase will Kabel Deutschland nur gegen zusätzliche Bezahlung übertragen, während er über konkurrierende Kabelnetze längst zu empfangen ist.

HD+ - auch für Receiver mit CI-Schnittstelle

Astras HDTV für Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle. Auch HDTV-Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle sollen künftig Astras HD+ und damit die Sender RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel Eins HD empfangen können. Das kündigte die Astra-Tochter HD Plus an.