Eutelsat Tooway
Satelliteninternet mit bis zu 10 MBit/s
Ende Mai 2011 startet die Eutelsat-Tochter Skylogic ihren satellitengestützten Internetzugang Tooway. Der Downstream beträgt bis zu 10 MBit/s - während einer Testphase waren es noch 3,6 MBit/s.
Bis zu 200.000 deutsche Haushalte und Kleinunternehmen will Skylogic ab Mai 2011 über Tooway mit Satelliteninternet versorgen können. Der Downstream beträgt bis zu 10 MBit/s, der Upstream bis zu 4 MBit/s, es wird aber auch Tarife mit geringerer Bandbreite geben.
Die nötige Hardware soll einfach zu installieren sein. Sie besteht aus einer kleinen Satellitenantenne mit Sende- und Empfangseinheit sowie einem Modem für den Anschluss an den PC oder das Heimnetz. Ein Beeper soll beim Ausrichten der Antenne helfen.
Der High-Throughput-Satellit KA-SAT soll genügend Bandbreite bieten, um europaweit rund 1 Million Internetzugänge zu verkraften. Im Zusammenspiel mit den Gateways am Boden und durch verbesserte Übertragungstechnik soll KA-SAT mit seinen 82 Spotbeams - davon acht für Deutschland - einen Datendurchsatz von 70 GBit/s erreichen. Das soll durch eine effiziente Mehrfachnutzung der Übertragungsfrequenzen (20x) möglich sein.
Auf der Cebit 2011 wollen Skylogic und seine Vertriebspartner, die Internetagentur Schott und skyDSL, die geplanten Dienste und Konditionen vorstellen. Zudem soll noch ein weiterer deutscher Partner vorgestellt werden. Je nach Anbieter wird es zusätzlich zur Internetverbindung auch Voice-over-IP, Satellitenfernsehprogramme in SD und HD sowie später auch ein zusätzliches IPTV-Angebot geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor allem kann die Kapazität gesteuert werden über die ca. 90 Spot Beams die verfügbar...
Mit der ganzen Satellitengeschichte verhält es sich folgendermassen: Die Latenzzeiten...
Die kleinen Resell-Krauter haben leider nicht den finanziellen Background wie Telekom...