Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Intel lässt auch Core i7 965 auslaufen

Schnellster Desktopprozessor von Intel abgekündigt. Einen Tag nach dem Hinweis an PC-Hersteller, dass der Core i7 940 zum Auslaufmodell wird, hat Intel auch den Core i7 965 gestrichen. Er wird durch das Modell 975 ersetzt und soll schneller vom Markt verschwinden als die Version 940.
undefined

Erweiterbares NAS mit eSATA und Active Directory

Netzspeicher d2 Network und Big Disk Network von Lacie. Von Lacie kommt ein modulares Konzept für NAS-Geräte zum privaten Einsatz oder für kleinere Unternehmen. Das eigentliche NAS namens d2 Network ist nur so groß wie eine externe Festplatte mit zwei Laufwerken und über solche Geräte per eSATA oder USB erweiterbar. Mehrere der Geräte passen in ein kleines Rack.
undefined

Full-HD fürs Handy

Renesas liefert Anwendungsprozessor SH-MobileHD1 aus. Mit einem neuen Chip von Renesas Technology sollen Mobiltelefone Full-HD-fähig werden. Das beinhaltet die Aufnahme von Videomaterial ebenso wie die Ausgabe über HDMI.
undefined

WLAN-SD-Cards von Eye-Fi laden nun auch Videos zu Picasa

25 Onlinedienste zum Foto- und Videosharing werden unterstützt. Auf die WLAN-bestückten SDHC-Cards von Eye-Fi aufgenommene Videos können nun auch automatisch zu Picasa Web Albums, Photobucket und SmugMug übertragen werden. In Verbindung mit Flickr und Youtube war das bereits möglich.
undefined

Intels Core i7 940 ist ein Auslaufmodell

Prozessor wird durch Core i7 950 mit 3,06 GHz ersetzt. Nach einem knappen halben Jahr Marktpräsenz hat Intel das mittlere Modell seiner Prozessorserie Core i7 abgekündigt. Der Prozessor wird noch einige Monate geliefert, unbestätigten Angaben zufolge erscheint aber schon im Juni 2009 sein Nachfolger.

DRAM-Preise sollen wieder steigen

Höhere Preise für Mai und Juni 2009 an Chipbörsen prognostiziert. Angaben der Marktforscher von DRAMeXchange zufolge erholen sich die in den letzten Monaten rapide verfallenden Preise für Speicherbausteine allmählich. Die Lager seien leer, zudem ziehe die Nachfrage nach PCs wieder an. In der Folge sollen die Preise für Arbeitsspeicher bald etwas steigen.
undefined

NEC verspricht 22-Zöller mit unter 20 Watt (Update)

Geringe Leistungsaufnahme durch nur zwei Backlights. Der Monitor "EA221WMe" von NEC soll sich durch besonders geringe Leistungsaufnahme auszeichnen. In einem speziellen Eco-Modus soll das TFT-Display bei reduzierter Helligkeit nur noch 19 Watt elektrische Leistung benötigen.

Markt für Prozessoren schrumpft, AMD gewinnt Anteile

Nachfrage nach Notebook-CPUs im ersten Quartal 2009 schwach. Von der Wirtschaftskrise sind die Hersteller von x86-Prozessoren weiterhin stark betroffen. Laut der Daten der Marktforscher von Mercury Research schrumpfte der Prozessormarkt im ersten Quartal 2009 um 9,1 Prozent, AMD konnte aber Marktanteile gewinnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Netbook-Dockingstation mit DVD-Brenner

Externe SATA-Festplatte passt ebenfalls in die Dockingstation. Der japanische Hersteller Century hat eine Dockingstation mit eingebauter Festplatte und einem DVD-Brenner vorgestellt. Über den USB-Anschluss wird das Gerät mit dem Netbook verbunden, das auf die Dockingstation gestellt wird.

Apple will wieder eigene Chips bauen

Zahlreiche Neueinstellungen und Gespräche mit Zulieferern. Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge will Apple statt Zukäufen in Zukunft wieder verstärkt eigene Chips entwickeln. Damit will das Unternehmen angeblich sein geistiges Eigentum stärker vor Nachahmern schützen.
undefined

Electrofluidic Display - wie gedruckt

Neue Displaytechnik: Heller, schneller und in Farbe. Helleres elektronisches Papier mit vollen Farben verspricht eine neue Displaytechnik, die an der Universität Cincinnati entwickelt wurde. E-Paper-Displays sollen damit eine Qualität erreichen, die es mit gedruckten Inhalten aufnehmen kann.

Grafikmarkt: Intel und Nvidia stärker in schwachem Umfeld

Gesamtvolumen erholt sich nach Einbruch nur leicht. Laut Untersuchungen der Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) hat sich der Markt für Grafiklösungen in PCs im ersten Quartal 2009 leicht erholt. Im Vergleich zum letzten Quartal konnten Intel und Nvidia ihre Anteile deutlich ausbauen, AMD musste Marktvolumen abgeben.
undefined

Nvidias 3D-Brille mit 120-Hz-Monitor für 570 Euro

Shutterbrille "3D Vision" kommt in Deutschland auf den Markt. Nach fast einem Jahr Demo-Dasein kommt Nvidias Lösung für Stereoskopie mit Flachbildmonitoren in Deutschland auf den Markt. Ab 30. April 2009 will Media Markt die Shutterbrille und einen passenden 22-Zoll-Monitor von Samsung anbieten.

LaCie DataShare recycelt SD- und MicroSD-Karten

Zwei USB-Sticks in einem. LaCie hat mit DataShare ein USB-Speicherlaufwerk vorgestellt, das mit einem Schacht für SD- und MicroSD-Karten ausgestattet ist. Das Besondere: Das Gerät besteht aus zwei ineinandergesteckten USB-Sticks, die je eine Karte aufnehmen. So können private und geschäftliche Daten physisch voneinander getrennt aufbewahrt werden.

ATIs Ex-CTO jetzt bei Apple

Grafikspezialist Bob Drebin taucht beim Mac-Hersteller wieder auf. Der seit einem Jahr in der Chipbranche verschollene Bob Drebin hat über ein LinkedIn-Profil wieder ein Lebenszeichen gegeben. Der ehemalige "Chief Technology Officer" (CTO) von ATI und später AMD arbeitet jetzt für Apple.

GE: Holographische Discs sollen günstig werden

50 US-Dollar für ein halbes TByte. General Electric (GE) meldet einen Durchbruch bei holographischen Datenträgern. Die Scheiben mit einer Speicherkapazität von 500 GByte sollen besonders günstig in der Produktion sein. Außerdem sollen die Lesegeräte kompatibel zu bestehenden Discformaten sein.

Intels Core i5 soll niedrig getakteten QPI-Bus haben

PCIe-Controller steckt in der CPU. Frühestens im dritten Quartal 2009 sollen die ersten Prozessoren mit der Nehalem-Architektur für den Massenmarkt als "Core i5" auf den Markt kommen. Bis dahin sickern Stück für Stück technische Informationen durch, diesmal Details zur Busstruktur.
undefined

Time Machine für Windows

Festplatte Seagate Replica erstellt kontinuierliche Backups. Seagate hat mit der Replica eine externe Speicherlösung für Windows-Rechner vorgestellt, die automatische Backups des angeschlossenen PC und aller Dateien anfertigt. Dabei werden alte Versionen der Dateisicherungen nicht überschrieben. Bei der Wiederherstellung kann der Anwender wählen, welche Dateiversion er zurücksichern will.
undefined

Radeon HD 4770: Mehr Grafikleistung unter 100 Euro

Erste Grafikkarte mit 40-Nanometer-GPU wird ausgeliefert. Mit der Radeon HD 4770 verschiebt AMD das Preis-Leistungsverhältnis von Grafikkarten weiter zugunsten der Anwender. In der Preisklasse unter 100 Euro soll die Karte schon für fast alle Spiele und Auflösungen ausreichen und zudem dank 40-Nanometer-Technik recht sparsam sein.
undefined

Sleep Talking: Netzwerkkarte empfängt Daten trotz Stand-by

Rechner mit Microsofts Netzwerkkarte müssen nicht mehr den ganzen Tag an bleiben. Eine von Microsoft Research mitfinanzierte Entwicklung soll Geld und Energie sparen. Die spezielle Netzwerkkarte "Sumniloquy" arbeitet auch dann weiter, wenn der Computer abgeschaltet ist. Eingehende Daten werden einfach auf einer SD-Karte der Netzwerkkarte zwischengespeichert.
undefined

World of Warcraft hat jetzt "Ultra"-Grafik

Blizzard hat sein Onlinerollenspiel mit einem neuen Grafikmodus ausgestattet. Mit dem Update auf Version 3.1 verfügt World of Warcraft über einen neuen Grafikmodus. Der bringt ein paar Detailverbesserungen - aber zu hohe Kosten: Auf Rechnern, die nicht in die Highend-Kategorie gehören, bricht die Bildwiederholrate dramatisch ein.
undefined

Barracuda LP - energieeffiziente Festplatten von Seagate

Platten der neue Serie laufen mit 5.900 Umdrehungen pro Minute. Seagate liefert unter dem Namen Barracuda LP eine Familie energiesparender Desktopfestplatten aus. Die Platten sollen 44 Prozent weniger Strom verbrauchen als eine Standard-Desktop-Festplatte und zudem leiser laufen als herkömmliche Platten.
undefined

Minitastatur für 10 Euro

Milan Mini ohne Ziffernblock, aber mit Schnellstarttasten. Das "Milan Mini Keyboard" von Mediatech ist eine Tastatur mit Kabelanschluss, die durch ihren Minimalismus auffällt. Der Ziffernblock fehlt vollständig und die Tasten sind so flach wie bei Notebooks.
undefined

Erste Tests des Core i7 975 mit neuem Stepping

Engineering Sample in Russland aufgetaucht. Noch vor der offiziellen Ankündigung von Intel gibt es einen kurzen Test des Core i7 975 mit 3,33 GHz. Die russischen Xbitlabs konnten ein Vorserienmodell vermessen, dessen Die im neuen Stepping D0 gefertigt ist. Die Leistungsaufnahme verringerte sich dadurch aber nur geringfügig.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.

Logitech macht hohen Verlust

Hofft auf Besserung im neu angelaufenen Geschäftsjahr. Logitech, der weltgrößte Hersteller von Computermäusen, macht Verluste. Das Schweizer Unternehmen, das aus den USA geführt wird, klagt über Nachfrageschwäche und vorsichtiges Bestellverhalten der Händler.

PGP-Disk-Passwörter mit der Grafikkarte schneller knacken

Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) in neuer Version. Die Entschlüsselungssoftware Elcomsoft Distributed Password Recovery (EDPR) wurde um GPU-Beschleunigung für PGP-Disk-Passwörter erweitert. Der Zugriff auf PGP-verschlüsselte Partitionen mittels Brute-Force-Angriff soll so deutlich schneller gelingen - was aber bei starken Passwörtern laut Elcomsoft kein Grund zur Sorge ist.

CSIRO legt WLAN-Patentstreit bei

Australische Forschungsbehörde einigt sich mit 14 Netzausrüstern. Die australische Forschungsbehörde Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) hat sich mit 14 großen Netzausrüstern im Streit um WLAN-Patente geeinigt. Nachdem ein texanisches Gericht die Gültigkeit eines CSIRO-Patents auf drahtlose Datenübertragungen nach den 802.11a/g-Standards bestätigt hatte, klagte CSIRO gegen zahlreiche große Netzausrüster.
undefined

Buffalo bringt interne PATA-Festplatten mit USB-Anschluss

Speicherkapazität bis zu 224 GByte. Das japanische Unternehmen Buffalo Technology hat eine neue Variante seiner SSD-Festplatten im 2,5-Zoll-Format angekündigt. Die Serie SHD-NPUM ist nun mit Kapazitäten von bis zu 224 GByte erhältlich. Neben einer parallelen Schnittstelle ist auch ein Mini-USB-Anschluss vorhanden.
undefined

Phenom II X4 955 erreicht 3,2 GHz - auch mit DDR3-Speicher

Neue Black Edition für den Sockel AM3. AMD hat an der Taktschraube gedreht: Der schnellste Phenom II läuft nun mit 3,2 GHz statt bisher 3,0 GHz. Zusätzlich ist das Modell 955 der erste Phenom II mit großen Caches, der in Mainboards mit dem Sockel AM3 auch mit DDR3-Speicher umgehen kann. Im Kurztest überzeugt der Prozessor weitgehend.
undefined

RamSan-620 - SSD mit 5 TByte

Texas Memory Systems stellt schnelles Storagesystem mit SLC-Flash vor. Mit dem RamSan-620 stellt Texas Memory Systems ein auf Flash-Speicher basierendes Storage-System für den professionellen Einsatz vor. In zwei Höheneinheiten bringt es 5 TByte Speicher unter.

Tyan: Mainboards und Barebones für zwei bis acht Opterons

18 neue Serverprodukte für AMDs HyperTransport-3.0-fähige Opterons. Neun Serverbarebones und neun Mainboards von Tyan sollen verschiedene Serverkombinationen für die Opteron-CPU bieten. Die neuen Mainboards nehmen zwei bis vier Prozessoren auf. Die Barebones sogar bis zu acht von AMDs Opterons.
undefined

Nvidia: Quadro-Profikarten für Videoproduzenten

Erfassung, Verarbeitung und Ausgabe hochauflösender Videoinhalte. Passend zur NAB Show in Las Vegas stellt Nvidia neue Profikarten für die digitale Videoproduktion vor. Mit der Nvidia-Lösung werden Videodaten über die Quadro SDI Capture eingelesen, an eine Quadro-FX-Grafikkarte weitergereicht und anschließend über die Quadro SDI Output ausgegeben.
undefined

Bluetooth 3.0 HS mit WLAN-Beschleunigung

Erste Geräte mit Bluetooth 3.0 in neun bis zwölf Monaten erwartet. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat ihre Spezifikation für die kommende Bluetooth-Generation veröffentlicht. Bluetooth 3.0 HS soll dank WLAN-Technik Datenübertragungsraten von bis zu 24 MBit/s erreichen.
undefined

Mausstick mit Fingersensor

Dicota Pinpoint Pro ersetzt Maus. Der Zubehörhersteller Dicota hat mit dem Pinpoint Pro ein Präsentationsgerät vorgestellt, das eine Maus ersetzen soll. Der Cursor wird mit dem Finger kontrolliert, der über ein Sensorelement geführt wird. Die Abtastauflösung liegt bei 800 dpi.
undefined

Canon: Netzwerk-Dokumentenscanner mit großen Touchscreens

ScanFront für das Dokumentenmanagement. Canon hat zwei neue Scanner mit Netzwerkanschluss vorgestellt, die zum Aufbau eines Dokumentenmanagements geeignet sind. Der imageFORMULA ScanFront 220e und der 220eP werden zusammen mit der Software ShareScan von eCopy vertrieben, mit der sich die Scans unternehmensweit verwalten lassen.

Umlaufender Mauszeiger mit Edgeless

Bildschirmhilfe spart Mauskilometer. Die kostenlose Windows-Anwendung Edgeless sorgt dafür, dass der Mauszeiger nicht mehr wie gewohnt an den Bildschirmrändern stoppt, sondern auf der anderen Bildschirmseite wieder herauskommt.
undefined

Neue Opterons mit 40 Watt ACP bei 2,3 GHz

Serie EE für energieeffiziente Server. Mit der neuen Serie "EE" hat AMD zwei Prozessoren vorgestellt, die besonders energieeffizient arbeiten sollen. Die Quad-Core-Opterons verfügen nach AMDs Berechnung der "ACP" über eine Leistungsaufnahme von nur 40 Watt.
undefined

Lacie: eSATA-RAID-Kombi mit bis zu 32 TByte

RAID-Controller und Ersatzteile beim 16- und 32-TByte-Bundle. Die neue RAID-Lösung von Lacie ist eine Kombination aus mehreren externen 4big Quadra und einem eSATA-RAID-Controller. Lacie richtet sich damit vor allem an Videoproduzenten mit hohem Speicherbedarf. Schnell soll die Speicherlösung auch sein.