Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

OCZ: Neue SLC-SSDs mit hohem Tempo

Speicherkapazitäten liegen bei 60 und 120 GByte. Von OCZ gibt es zwei neue Solid State Disks (SSDs), die den teuren, aber schnellen SLC-Flashspeicher einsetzen. Damit erreichen die Laufwerke hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. OCZ bewirbt die 2,5-Zoll-SSDs für den Einsatz in Servern und Workstations, sie passen aber auch in Notebooks.
undefined

Textscan mit dem Mac und der Digitalkamera

Prizmo von Creaceed entzerrt Bildausschnitte. Creaceed hat mit Prizmo eine Mac-Anwendung vorgestellt, mit der aus beliebigen Winkeln fotografierte Texte und Plakate gerade gerückt und zum Beispiel für OCR- Scans errechnet werden.
undefined

Sony stellt Beamer mit 45 mm Höhe vor

Sony schließt sich Beamer-Qualitätsstandard an. Sony hat sich entschlossen, erstmalig bei seinen Projektoren nicht nur die Helligkeit, sondern als Qualitätsmerkmal auch die Farblichtleistung anzugeben. Zunächst sind davon nur Businessprojektoren der M-Serie betroffen. Diese sind nur 45 mm hoch.

Quadro FX 4800 auch für den Mac Pro

Consumerkarten mit Nvidias GT200-Chips fehlen auf dem Mac weiterhin. Nvidia bietet seine auf professionelle 3D-Grafikanwendungen und GPU-Computing spezialisierte Grafikkarte Quadro FX 4800 nun auch für Apples Mac-Pro-Systeme. Die leistungsfähigere Quadro FX 5800 wurde noch nicht für Macs angekündigt.
undefined

Auch AMD senkt Preise: Phenom II X4 940 jetzt unter 190 Euro

Offizielle Preissenkungen für Desktop-CPUs. Zeitgleich mit Intel hat auch AMD die Preise für einige Prozessoren gesenkt, auch wenn die Änderungen noch nicht auf der entsprechenden Webseite verzeichnet sind. Günstiger wurden jedoch nur das Spitzenmodell und einige X3-CPUs der ersten Phenom-Generation.
undefined

Neuer externer DVD-Brenner mit USB-Stromversorgung

Lite-On-Laufwerk meldet, ob ein- oder zweimal USB erforderlich ist. Der externe Slim-DVD-Brenner Lite-On eSAU108 wird über die USB-Schnittstelle auch mit Strom versorgt. Liefert ein Notebook nicht genug Energie, fordert das optische Laufwerk mittels LED zum Anschluss an eine zusätzliche USB-Schnittstelle auf.

Intel verbilligt Quad-Cores für Einsteiger

Neues Modell unter 200 Euro. Mit Wirkung zum 19. April 2009 hat Intel seine Großhandelspreise für einige Prozessoren der Serie Core 2 Quad gesenkt. Betroffen sind vor allem die Stromsparmodelle. Zudem gibt es mit dem Q8400 mit 2,66 GHz eine neue CPU mit vier Kernen.
undefined

Intels Core i7 975 mit 3,33 GHz kurz vor der Markteinführung

Zahlreiche Angebote bei britischen Versendern. Schon sechs Monate nach der Vorstellung der neuen CPU-Generation Core i7 will Intel mit einem neuen Modell die Messlatte für x86-Prozessoren noch ein Stück höher legen. Das Modell 975 ist zwar noch nicht angekündigt, wird in Großbritannien aber bereits zahlreich angeboten.
undefined

USB-Datenträger mit Selbstlöschung und Kopierschutz

Fujitsu will Unternehmensdaten besser schützen helfen. Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff löscht sich ein USB-Datenträger-Prototyp von Fujitsu Laboratories nach einer festgelegten Zeitspanne selbst. Außerdem verhindert eine Software das unerlaubte Kopieren und Weitergeben der Daten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

3D-Maus mit Farbdisplay und E-Mail-Empfang

Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten mit dem SpacePilot Pro von 3Dconnexion. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat eine 3D-Maus vorgestellt, die mit einem eigenen Farbdisplay ausgestattet ist. Der Spacepilot Pro besitzt einen Eingabeknopf, der nicht nur gedreht und geneigt, sondern auch gedrückt und angehoben werden kann.

dLAN TV Sat - Linux- und MacOS-X-Treiber von Devolo

DVB-S über Powerline nicht mehr nur mit Windows-PC zu empfangen. Devolo hat für seinen netzwerkfähigen Satelliten-TV-Tuner "dLAN TV Sat" einen Treiber für Linux-Nutzer veröffentlicht. Bald sollen auch Macs die über das heimische Stromnetz übertragenen DVB-S- oder DVB-S2-Fernsehsignale zeigen können. Bisher war das nur unter Windows möglich.

HP unangefochten vorn

Asus in EMEA unter den Top 5, Apple in den USA. Im ersten Quartal 2009 wurden laut Gartner weltweit insgesamt 67,2 Millionen Desktop-PCs, mobile Rechner und x86-Server verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 6,5 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Marktführer weltweit bleibt mit Abstand HP.
undefined

Preisgünstige Mac-Displays mit Mini Displayport

Collins America bietet Modelle mit 19, 20 und 24 Zoll an. Collins America hat drei Displays ins Programm genommen, die direkt an Apples Rechner mit Mini Displayport angeschlossen werden. Bislang gibt es nur ein einziges Display von Apple selbst, das über eine entsprechende Schnittstelle verfügt. Die drei Modelle von Cinemaview passen optisch zu den Macs der neueren Generation und ähneln den Cinema-Displays von Apple.
undefined

Schnelle LED-Multifunktionsgeräte von Oki

MC560 mit und ohne Duplexeinheit. Oki hat mit dem MC560 ein Multifunktionsgerät mit LED-Farbdrucker vorgestellt, das als Alternative zu Farblaser-Multifunktionsgeräten positioniert wird. Das Gerät wird in zwei Varianten angeboten und kann ans Netzwerk angeschlossen werden. Die MC560-Modellfamilie druckt, scannt, kopiert und faxt in DIN A4.
undefined

Bilderrahmen mit Fotoscanner

Lite-On steigt in den Markt für digitale Bilderrahmen ein. Lite-On hat einen digitalen Bilderrahmen mit Scanner vorgestellt. Damit sollen kleine Papierfotos schnell und unkompliziert digitalisiert werden, um sie danach auf dem Display anzuzeigen. So kann der Anwender sein Fotoalbum digitalisieren und zeigen.
undefined

Strapazierfähige Festplatte in Gummihülle

LaCie Rugged XL mit USB- und eSata-Anschluss. LaCie hat mit der Rugged XL eine neue externe Festplatte vorgestellt, die in einem gummierten Gehäuse steckt und so gut gegen Schläge und Vibrationen geschützt sein soll. Die neue Festplatte wird in Kapazitäten bis zu 1 TByte ausgeliefert.
undefined

8-TByte-Festplatte mit eSATA, Firewire 400/800 und USB

Vier Festplatten, vier Schnittstellen und vier RAID-Modi. Other World Computing (OWC) stellt eine externe RAID-Festplattenbox vor, die bis zu vier Festplatten über eSATA, Firewire 800, Firewire 400 und USB 2.0 bereitstellen kann. Windows-Nutzer müssen bei so großen Festplatten aber aufpassen. Es droht ein Datenverlust an der eSATA-Schnittstelle.

Asus und Arctic Cooling legen Streit um Grafikkühler bei

Grafikkarten dürfen weiter vertrieben werden. Der schweizerische Hersteller von Kühlungslösungen Arctic Cooling und Asus Deutschland haben sich in einem Streit um die Bauform von Kühlern auf Grafikkarten gütlich geeinigt. Zuvor hatten einige Händler Post von Arctics Anwälten erhalten.
undefined

SideWinder X3 - Gaming-Maus von Microsoft

Ab Ende April 2009 im Handel erhältlich. Microsoft hat mit der SideWinder X3 Mouse eine neue Maus für links- und rechtshändige Spielefans vorgestellt. Sie erinnert an das Design der IntelliMouse 1.1, soll aber mit moderner Technik aufwarten.

Intel bessert SSD-Firmware für höhere Datenraten nach

X25-Laufwerke fragmentieren sich weniger. Mit einer neuen Firmware für die Mainstream-Serien X25 und X18 seiner SSD-Laufwerke hat Intel ein grundlegendes Problem der Geräte behoben. Die Schreibraten brechen nicht mehr ein, wenn das Laufwerk beinahe voll ist oder viele Schreibvorgänge mit kleinen Dateien zu verkraften hatte.
undefined

SandForce-Chip soll SSDs schneller und robuster machen

SSD-Controller soll Schreibgeschwindigkeit von 250 MByte/s ermöglichen. SandForce will mit seinem SSD-Controller SF-1000 SSDs deutlich schneller machen. Der SandForce-Chip soll den Bau von SSDs mit einer Geschwindigkeit von 250 MByte/s sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben sowie von Server-SSDs auf Basis von günstigen MLC-NAND-Chips erlauben.
undefined

Röhrenverstärker bringt digitalen Klängen Wärme bei

Peachtree Audio Nova in Deutschland erhältlich - Decco 2 folgt. Der vom US-Unternehmen Signal Path International entwickelte Röhrenverstärker Peachtree Audio Nova ist nun auch über den deutschen Handel zu beziehen. Das Gerät soll die digitale Musiksammlung aufpeppen, kann direkt an PCs angeschlossen werden und verfügt über einen Steckplatz für Sonos' ZonePlayer.

Fritz-Box optimiert WLAN-Datendurchsatz

WLAN-Monitor mach die Funkumgebung sichtbar. Mit einer neuen experimentellen Firmware testet AVM im Rahmen des Fritz-Labors neue Möglichkeiten zur Optimierung des WLAN-Datendurchsatzes. Die Software steht für die Fritz-Box 7270 zum Download bereit.

SSD mit 512 GByte im 2,5-Zoll-Format

Hohe Transferraten durch integriertes RAID-SSD. Super Talent hat eine SSD in das Programm aufgenommen, die im 2,5-Zoll-Format 512 GByte Speicher unterbringt. Das ist mehr als bisher in diesem Format angeboten wird. Außerdem soll die Festplatte sehr schnell sein. Allerdings kostet sie mehr als manches Businessnotebook.

Rambus kauft Patente für Multichip-Module in Handys

Erfindungen von Inapac übernommen. Mit Macht drängt die Technologieschmiede Rambus in den Markt für mobile Geräte und hat dafür nun Know-how zugekauft. Patente des US-Unternehmens Inapac sollen nun dabei helfen. Die Technologien sind bereits in einigen weitverbreiteten Handys zu finden.
undefined

Catalyst 9.4: ATI-Treiber mit besserer Auto-Übertaktung

Bugfixes und neues Overdrive-Tool. Mit dem Paket Catalyst 9.4 hat AMD die April-Ausgabe seiner Grafiktreiber veröffentlicht. Leistungssteigerungen bei Spielen waren diesmal nicht das Ziel der Entwicklung, stattdessen wurde die Funktion für automatisches Übertakten umgebaut. Zahlreiche Bugfixes sind im neuen Treiber auch enthalten.
undefined

Acer Aspire Revo: Erster Minirechner mit Nvidias Ion

Kleinstrechner mit Intels Atom-CPU und schneller Nvidia-Grafik. Acer hat mit dem AspireRevo den ersten Nettop angekündigt, der auf Nvidias Ion-Plattform basiert. Der Minirechner verspricht trotz Atom-CPU genug Leistung, um selbst Blu-ray-Filme abspielen zu können. Er soll dabei energieeffizient und leise arbeiten.
undefined

IDF: 8-Core-Xeon, 32-nm-Xeon und Larrabee mit 64 Kernen

Immer mehr Parallelität, auch durch Intel-Software. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking hat Intel-Vize Pat Gelsinger erstmals den sechskernigen Xeon-Prozessor "Westmere-EP" in Betrieb gezeigt. Er soll schon 2010 dem Xeon 5500 mit Nehalem-Architektur folgen. Außerdem verriet Gelsinger indirekt einige Details zum Grafikprozessor Larrabee.
undefined

Flat Flexible Loudspeaker - der Lautsprecher der Zukunft?

Warwick Audio Technologies will Lautsprechermarkt aufmischen. Das britische Unternehmen Warwick Audio Technologies hat ein als "Flat Flexible Loudspeaker" (FFL) bezeichnetes Lautsprecherlaminat entwickelt. Es ist dünn, biegsam, lässt sich günstig herstellen, gut verstecken und soll sich fast überall anwenden lassen.
undefined

IDF: Atom mit 2 GHz, Smartphone mit Windows XP

Zwei neue Modelle, auch für MIDs und Telefone. Auf dem Intel Developer Forum (IDF) in Peking hat der Chiphersteller zwei neue Modelle des Atom-Prozessors vorgestellt. Auch die nächste Atom-Generation "Moorestown" zeigte Intel, zudem auch ein Smartphone mit Windows XP, das noch auf den aktuellen CPUs basiert.
undefined

Sanyo-Projektor: 2-Meter-Bild bei 86 cm Abstand

PLC-WXE45-Netzwerkschnittstelle zur Überwachung des Projektorstatus. Sanyos PLC-WXE45 ist ein Projektor, der auch in beengten Verhältnissen große Bilder erzeugen kann. Außerdem eignet er sich dank eingebauter Farbkorrektur auch für Klassenzimmer ohne weiße Leinwand.
undefined

Marktlücke: Günstiges Subnotebook mit AMDs Neo-Prozessor

HP startet neue Geräteklasse. Mit der Serie Pavilion dv2-1000 will HP die Nische zwischen Netbooks und größeren Einsteigernotebooks besetzen. Um den Preis von knapp 600 Euro zu erreichen, ist die Ausstattung jedoch wie bei Netbooks abgespeckt. AMDs Plattform "Yukon" kommt dabei erstmals zum Einsatz.
undefined

Bunte Rechner von Dell

Mini-Tower-Desktops 545 und 546 sowie Slim-Tower 545s als neue Inspiron-Geräte. Mit seinen neuen Inspiron-Desktop-PCs setzt Dell ganz auf buntes Design und viele Konfigurationsmöglichkeiten. Die Mini-Tower-Desktops 545 und 546 sowie der neue Slim-Tower 545s sollen im Frühjahr 2009 lieferbar sein.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
undefined

Intel teilt CPUs in Klassen von eins bis fünf Sternen ein

Neue Logos und Sternesystem für mehr Durchblick bei 16 CPU-Familien. Mit Wirkung zum 1. April 2009 hat Intel für seine Desktop- und Mobilprozessoren neue Logos eingeführt. Dieser Schritt ist mit einem Sternesystem verbunden, das für den Kunden eine einfachere Zuordnung der vielen Marken zu deren Leistungsklassen bringen soll.

Quadro- und Geforce-Treiber mit Betafunktionen

Ambient Occlusion für Spielekarten, OpenGL 3.1 für Workstations. Gleich drei neue Treiberpakete, die teils noch als Beta gekennzeichnet sind, hat Nvidia in den vergangenen Tagen zum Download bereitgestellt. Bei manchen Spielen lässt sich nun eine neue Bildverbesserungsfunktion zuschalten, die Quadro-Karten beherrschen jetzt OpenGL 3.1.

EU-Kommission will effizientere externe Netzteile

Ökodesign-Verordnung soll 9 TWh pro Jahr einsparen. Die Europäische Kommission will die Energieeffizienz externer Netzteile verbessern und hat dazu heute eine neue Verordnung verabschiedet. Die Stromverluste der Netzteile sollen bis 2020 um fast ein Drittel gesenkt werden.

Neue Blu-ray-Player von Panasonic und Samsung (Update)

Standalone-Abspieler und Heimkinoanlagen für europäische Kunden. Im Juni 2009 wird Panasonic drei neue Heimkino-Komplettsysteme mit integriertem Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Von Samsung kommen auch einige neue Blu-ray-Produkte, nachdem im März das Einsteigergerät BD-P1600 in den Handel kam.

Erhält das kommende iPhone schnelleres WLAN?

Treiberunterstützung von WLAN 802.11n in aktueller Betafirmware gefunden. In der aktuellen Betaversion der iPhone-Firmware 3.0 wurden Hinweise auf eine Treiberunterstützung für WLAN nach 802.11n gefunden. Nun wird vermutet, dass die nächste Generation von iPhone und iPod touch mit dem schnelleren WLAN versehen sein wird.

Neuer Standard für stromsparendes RAM in Handys

LPDDR2 ist JEDEC-Standard für mobile Geräte. Das Speichergremium JEDEC hat die Spezifikation für "Low-Power DDR-2" verabschiedet. Neben geringerer Spannung wird damit auch ein gemeinsamer Bus für Hauptspeicher und Flash definiert, was Mobilgeräte wie Handys weiter verbilligen könnte.