Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Test: LGs Designerhandy New Prada Phone mit Bluetooth-Uhr

HSDPA-Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur, 5-Megapixel-Kamera und Bluetooth. Vor zwei Jahren betrat LG mit dem ersten Prada-Handy den Markt. Die Zusammenarbeit zwischen LG und Prada wurde fortgeführt und mit dem New Prada Phone steht der Nachfolger bereit. Dem gesellt sich eine ungewöhnliche Bluetooth-Armbanduhr zur Seite, die sich im Test ebenfalls bewähren musste.

Apple patentiert sehendes Display

Integrated Sensing Display - Display und Kamera verschmelzen. Das US-Patent- und Markenamt hat Apple ein Patent auf ein sogenanntes "Integrated Sensing Display" zugesprochen. Es beschreibt ein Display, das nicht nur Bilder anzeigen, sondern auch aufnehmen kann.

AMD-Treiber Catalyst 9.5 mit verbessertem Videokonverter

Wenig Mehrleistung bei Spielen, aber etliche Bugfixes. Mit der Mai-Ausgabe seiner Windows-Grafiktreiber für ATI- und AMD-Karten hat sich AMD auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert. Das betrifft vor allem den eingebauten Videokonverter, der auf der GPU rechnet, und einen recht alten Bug in den Stromsparmechanismen.
undefined

OCZ: MLC-SSD erreicht 200 MByte/s beim Schreiben

Summit Series mit 60, 120 und 250 GByte. Für die SATA-Schnittstelle bietet OCZ drei besonders schnelle SSDs an. Sie sollen sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen von Daten 200 MByte/s erreichen. OCZ verbaut in den neuen SSDs der Summit-Serie MLC-Flashspeicher.

Elemental Server - Encoding-Server nutzt GPUs

Server codiert vier HD-Videos gleichzeitig. Das US-Start-up Elemental Technologies hat mit seinem Elemental Server ein System zur parallelen Videoverarbeitung auf GPUs vorgestellt. So soll der Server Videos schneller und günstiger codieren als herkömmliche Systeme.
undefined

Start-up verspricht Flashnachfolger mit weniger Transistoren

CMOx-Speicher mit höherer Kapazität, Tempo und Langlebigkeit. Gleich drei Wünsche auf einmal will das seit Jahren mit Millionen aufgebaute US-Unternehmen "Unity Semiconductor" erfüllen: Sein neuer Speichertyp namens "CMOx" soll schneller als NAND-Flash, aber noch günstiger herzustellen und viel langlebiger sein. Zu den Unterstützern gehört auch ein mysteriöser Festplattenhersteller.

Cisco will Stromnetze ausrüsten

Neuer Geschäftsbereich für Netzwerkausrüster. Cisco will sich einen neuen Geschäftsbereich eröffnen: Der Netzwerkausrüster hat angekündigt, Infrastrukturlösungen für intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, zu entwickeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

NEC zeigt Steckkarten für USB 3.0

Ein-Chip-Lösung für zwei Ports ist fertig. Im Vorfeld der ersten Industriekonferenz zu USB 3.0 hat NEC in Japan erste seriennahe Produkte für den neuen Highspeed-Bus vorgeführt. Dabei handelt es sich um Steckkarten für Desktop-PCs und Notebooks, die jedoch bisher nur zwei Ports bieten. Der dafür nötige Chip scheint jedoch schon recht weit entwickelt zu sein.

Nvidias CEO kritisiert Intels Atom-Preise

Einzelne Atom-CPU soll doppelt so teuer wie Bundle mit Chipsatz sein. In einem Interview hat Nvidias CEO Jen-Hsun Huang Intels Preispolitik für die Atom-Prozessoren und die zugehörigen Chipsätze als unfair bezeichnet. Um Nvidia aus dem Markt zu drängen, soll Intel ein Paket aus Atom-CPU und Chipsatz weit billiger verkaufen als die einzelne CPU.
undefined

Intels übernächster Atom "Medfield" kommt 2011 mit 32 nm

Nächste Generation "Moorestown" noch mit 45 Nanometern. Vor Analysten hat Intel in der vergangenen Woche seine Roadmap für Prozessoren für Handhelds erweitert. Die ursprünglich noch für 2010 erwartete Plattform "Medfield" soll demnach erst 2011 erscheinen, und zwar als erstes Paket für diesen Formfaktor mit 32-Nanometer-Chips.
undefined

Apple bietet Upgrade-Kit mit Radeon 4870 für Mac Pro an

Grafikkarte zum doppelten Preis der PC-Version. Seit kurzem bietet Apple für die Anfang 2008 und Anfang 2009 erschienenen Versionen der Workstation Mac Pro eine Grafikkarte mit AMDs GPU Radeon HD 4870 an. Die Karte ist jedoch nur mit 512 MByte GDDR5-Speicher ausgestattet und kostet mehr als das Doppelte ihres PC-Pendants.

Nvidia könnte auf Kosten für defekte GPUs sitzenbleiben

Rechtsstreit mit Versicherung in den USA. US-Meldungen zufolge streitet sich Nvidias Versicherung in den USA mit dem Chiphersteller vor Gericht. Die Versicherung wirft Nvidia vor, bei den Reparaturen von Notebooks mit defekten Grafikprozessoren nicht immer alle Informationen klar und rechtzeitig übermittelt zu haben.

USB-Display-Technik für Linux

DisplayLink veröffentlicht Quelltext unter der LGPL. DisplayLink hat eine Bibliothek veröffentlicht, mit der sich die USB-Display-Technik des Unternehmens unter Linux nutzen lässt. Bisher war die Technik Windows- und Mac-Nutzern vorbehalten. Die Bibliothek ist als Open Source verfügbar.

Samsung bringt farbgenaue Breitbilddisplays in 16:9

SyncMaster F2380 und F2080 bieten sRGB-Farbwiedergabe zu 100 Prozent. Samsung hat zwei Breitbilddisplays mit Diagonalen von 20 und 23 Zoll vorgestellt, die eine exakte Farbwiedergabe im sRGB-Raum erlauben sollen. Der Samsung SyncMaster F2080 und F2380 erreichen ein statisches Kontrastverhältnis von 3.000:1.
undefined

Xounts Premium - Räume beschallen und beleuchten

Multiroom- und Multicolour-Soundsystem von der Xounts AG. Mit einem neuen Soundsystem von Xounts kann eine Stereoquelle mehrere angrenzende oder große Räume beschallen und mit Lichteffekten versehen. Die NXT-Lautsprecher ähneln deshalb Lampen und lassen sich mit verschiedenen Verzierungen versehen.
undefined

Texas Instruments kauft Luminary Micro

Stellaris-Produktlinie für ARM Cortex-M3-MCUs kommt ins Haus. Texas Instruments, eine der größten US-amerikanischen Technologiefirmen, hat Luminary Micro, einen Anbieter von Microcontrollern (MCU) auf ARM-Cortex-M3-Basis, geschluckt. Die Stellaris-Produktlinie wird fortgeführt.
undefined

YuuWaa: USB-Speicherstick mit Onlineanbindung

Backup und Datentausch direkt vom Stick aus. YuuWaa ist eine neue Lösung, um Daten online zu speichern, zu sichern und zu tauschen. Die Software wird auf einem USB-Stick ausgeliefert und direkt von dem Stick aus gestartet. Der YuuWaa wird zusammen mit dem Onlinespeicherplatz verkauft.

Erste Grafikkarten mit Intels Larrabee erst 2010

Noch keine Hardware bei Drittentwicklern. Intels erster Many-Core-Prozessor, das seit Jahren durch die Gerüchteküchen spukende Gespenst Larrabee, kommt nicht vor 2010 auf den Markt. Dies sagte Intels Leiter der Mikroprozessorforschung, Joe Schütz, in einem Interview.

Transparente Elektroden aus Nanoröhrchen

Mögliche Anwendungen sind Flachbildschirme, Touchscreens und Solarzellen. Transparente Elektroden sind ein wichtiges Bauteil für Flachbildschirme oder Touchscreens. Wissenschaftler in den USA haben eine Methode entdeckt, wie sie solche Elektroden günstiger als bisher herstellen können.
undefined

Google geht wieder (Update)

Massive Schwierigkeiten bei allen Google-Diensten. Die Suche von Google, aber auch Dienste wie Youtube und Google-Mail haben bei vielen Nutzern am Donnerstagnachmittag nicht funktioniert - oder nur extrem langsam. Die Ursache ist unbekannt.
undefined

Neuer Mini-USB-Adapter für Bluetooth

Trendnet liefert TBW-106UB aus. Trendnet bietet nun einen besonders kompakten Bluetooth-USB-Adapter an. Der TBW-106UB ragt wie vergleichbare Bluetooth-Adapter nur wenige Millimeter aus der USB-Schnittstelle heraus und funkt bis zu 100 Meter weit.
undefined

Hyperbraille: Grafikfähiges Display für Sehbehinderte

Stifte formen Buchstaben und Grafiken. Das Projekt Hyperbraille hat einen Bildschirm für Sehbehinderte entwickelt, der nicht nur Texte in der Blindenschrift Braille, sondern auch Tabellen und Grafiken darstellen kann. Das Display besteht aus mehreren tausend beweglichen kleinen Stiften.

MacOS X 10.5.7 hat Monitorprobleme

Grafiktreiber erkennt Displays nicht mehr korrekt. Das große MacOS-X-Update auf die Version 10.5.7 bringt nicht nur Vorteile: Im Diskussionsforum von Apple klagen MacOS-X-Nutzer über Darstellungsprobleme. Das Betriebssystem erkenne Monitore von Drittherstellern nicht mehr richtig.
undefined

Draft-n-Router mit Gigabit-Ethernet und BitTorrent (Update)

WZR-HP-G300NH von Buffalo mit Mini-NAS. Buffalo bietet einen neuen WLAN-Router an, der für vergleichsweise wenig Geld einige pfiffige Ausstattungsdetails bietet. Das Gerät verfügt über einen USB-Port und kann auf einen dort angeschlossenen Speicher ohne PC BitTorrent-Downloads ablegen. Auch einfache Freigaben einer USB-Festplatte sind möglich.
undefined

Sanyo-Projektor empfängt HD-Videos per WLAN

Tragbarer LCD-Projektor mit WLAN 802.11n. Sanyo hat mit dem LP-WXU700 einen Projektor vorgestellt, der über ein eingebautes WLAN-n-Modul drahtlos Videos empfangen und abspielen kann. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit einer Helligkeit von 3.800 ANSI-Lumen.
undefined

Freecom steckt Festplatte in Gummi

Hard Drive XS mit maximal 1 TByte Speicherkapazität. Freecom hat mit dem Hard Drive XS eine externe Festplatte vorgestellt, die mit einer Speicherkapazität von 1 TByte in einem besonders kleinen Gehäuse steckt. Der Trick: Anstelle eines mehr oder minder groben Gehäuses aus Metall oder Kunststoff steckt die Platte in einer fest anliegenden Gummiummantelung.

Markt für DRAM hat seinen Tiefpunkt erreicht

Verkaufspreise im ersten Quartal 2009 nahe den Herstellungskosten. Die Marktforscher von DRAMeXchange haben ihre Analyse für das erste Quartal 2009 vorgelegt. Demnach war die Nachfrage weiterhin rückläufig, die Preise erholen sich jedoch langsam. Auch die Qimonda-Pleite wirkt sich auf dem Weltmarkt aus.

IDC: Jede fünfte Mobil-CPU von Intel ist ein Atom

Neue Zahlen zum Prozessormarkt. Nach Mercury Research hat nun auch IDC seine Zahlen zum Prozessormarkt im ersten Quartal des Jahres 2009 vorgelegt. Zwar schrumpften die abgesetzten Stückzahlen erneut dramatisch, die Marktforscher sehen jedoch ein baldiges Ende der Absatzkrise voraus. Vor allem der Trend zu mobilen PCs ist ungebrochen.
undefined

Intels Core i7 975 bei deutschen Versendern gelistet

Prozessor mit 3,33 GHz deutlich über 1.000 Euro. Noch hat Intel sein neues Flaggschiff nicht vorgestellt, dennoch taucht der Core i7 975 inzwischen bei zahlreichen Onlinehändlern auf. Die versprechen eine Lieferung in ein bis zwei Wochen, folglich dürfte der Marktstart zur Computex erfolgen.

Nvidia legt GTX-295 neu auf - mit nur einer Platine

Erste Bilder von neuer Grafikkarte aufgetaucht. In China sind erste Fotos einer neuen Grafikkarte erschienen, die die neue Version von Nvidias Geforce GTX-295 zeigen sollen. Dabei wurden erstmals bei Nvidia zwei GPUs auf einer Platine untergebracht, bisher gab es zwei PCBs. Die Bilder widersprechen dem bisher vermuteten schnellen Ende der GTX-295.

Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs

Inspiron Mini 10v ergänzt das Mini 10. Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.
undefined

Japanische Forscher bauen flexible OLED-Displays

Neues Leitermaterial ermöglicht dehnbare und formbare Displays. Japanische Wissenschaftler haben ein Leitermaterial auf Gummibasis für OLED-Displays entwickelt. Das ermöglicht es, flexible Displays zu bauen, die sich dehnen und verformen lassen, ohne kaputtzugehen.
undefined

Gebrauchsfertiger CPU-Kühler für flüssigen Stickstoff

Kupferrohr mit Montagematerial von Koolance. Statt Eigenbaulösungen können sich Übertakter auf Rekordjagd nun einen Kühler zum Befüllen mit flüssigem Stickstoff ab Werk kaufen. Der zunächst nur in den USA angekündigte "CPU-LN2" von Koolance ist allerdings, wie sämtliches Overclocker-Zubehör, recht teuer.
undefined

Digitalkamera mit OLED-Display

Samsung WB1000 mit Weitwinkelzoom. Samsung hat mit der WB1000 eine Digitalkamera mit einem Weitwinkelobjektiv und einem OLED-Display mit 3 Zoll großer Diagonale vorgestellt. Beim Fotografieren liegt die Auflösung bei 12 Megapixeln und im Videobereich bei 720p.
undefined

1,8-Zoll-SSD mit parallelem ATA und 128 GByte

Upgrade für ältere Subnotebooks. PhotoFast hat mit der Serie "G-Monster 1.8 IDE V2" Solid-State-Disks im 1,8-Zoll-Format mit parallelem ATA-Anschluss (IDE) vorgestellt. Die Laufwerke eignen sich so vor allem zum Aufrüsten von älteren Subnotebooks, wo sie die viel langsameren 1,8-Zoll-Festplatten ersetzen können.
undefined

Wireless-N-Adapter auch für Spielekonsolen

Trendnet liefert TEW-647GA aus. Trendnet liefert seinen neuen Wireless-N-Adapter TEW-647GA aus. Das Gerät kann mit Ethernet-Schnittstelle bestückte Geräte drahtlos mit dem 802.11b/g/n-Heimnetzwerk verbinden - der Hersteller bewirbt den WLAN-Adapter aber vor allem für Spielekonsolenbesitzer.
undefined

Scope Node Mouse - japanische Maus auch für Gamer

Lasersensor sitzt nicht in der Mitte und soll damit präziser arbeiten. Die futuristisch aussehende Scope Node Mouse des japanischen Herstellers Elecom ist nun auch in Deutschland erhältlich. Ihr Lasersensor befindet sich nicht in der Mitte des Gehäuses, sondern zwischen Daumen und Zeigefinger.

Nvidia steigert Umsatz und Verlust

Dennoch Trendwende nach Einbruch des Grafikmarkts. Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2010 hat Nvidia 664,2 Millionen US-Dollar umgesetzt und dabei Verluste von 201,3 Millionen US-Dollar gemacht. Darin sind starke Einmalbelastungen enthalten, im Vergleich zum vorherigen Quartal konnte Nvidia seinen Umsatz sogar steigern.