Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

WLAN-USB-Stick von AVM funkt mit 150 MBit/s

802.11n-Unterstützung beschränkt sich auf das 2,4-GHz-Band. AVM erweitert seine WLAN-USB-Sticks um ein Modell, das nur 150 MBit/s erreicht und sich damit auch an Anwender richtet, die 802.11n-Sparrouter einsetzen, die nur diese Geschwindigkeit unterstützen.

AMDs 6-Kern-Opteron "Istanbul" im japanischen Handel

Boxed-Versionen bereits verfügbar. Drei Wochen nachdem AMD die Auslieferung der neuen Opteron-Serie mit Codenamen "Istanbul" an Serverhersteller bekanntgegeben hat, sind die Prozessoren nun auch als Boxed-Versionen erschienen. Bei japanischen Händlern und US-Versendern sind die Varianten für Zwei-Sockel-Systeme bereits zu bekommen.

Apple will Motiontracking für MacOS X patentieren

Kopfbewegungen werden mit der iSight-Kamera erkannt. Wird MacOS X künftig nicht nur mit der Maus, sondern auch mit leichten Kopfbewegungen gesteuert? Apple hat in den USA zumindest einen Patentantrag eingereicht, der Motiontracking als Steuerungsmöglichkeit beschreibt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels My WiFi kommt nicht für Windows XP und Linux

Treiber nur für Vista und Windows 7. Die Funktion zum schnellen drahtlosen Vernetzen von WLAN-Geräten ohne Access Point oder Router wird auf absehbare Zeit ein reines Windows-Vergnügen bleiben. Intel will die nötigen Treiber für die eigenen WLAN-Module nicht für andere Betriebssysteme anbieten.

Intel kündigt Core i3 und Core i5 an

Marke Centrino wird künftig nur noch für WLAN- und WiMAX-Chips benutzt. Intel baut seine Markenstrategie um und führt neue Varianten seiner Marke Core ein. So wird es künftig neben dem Core i7 auch Prozessoren mit den Namen Core i3 und Core i5 geben. Die Marke Centrino wird für PCs hingegen künftig nicht mehr genutzt.

Parted Magic 4.2 mit Clonezilla

Optimierungen für Computer mit mehreren Prozessoren. In der neuen Version 4.2 enthält die Live-CD Parted Magic auch das Festplatten-Klontool Clonezilla. Die Entwickler haben außerdem die enthaltenen Kompressionsprogramme durch parallelisierte Version ausgetauscht, um auf Computern mit mehreren Prozessoren eine höhere Leistung zu erzielen.

Apples Glossy-Displays können zu Verletzungen führen

Australische Universität rät vom Kauf von Macbooks und Apple-Displays ab. Eine australische technische Universität rät vom Kauf von Hochglanz-Displays ab und erwähnt konkret Notebooks und Flachbildschirme vom Hersteller Apple. Viele Nutzer nähmen, um durch die starken Reflexionen glänzender Displays nicht gestört zu werden, eine ungesunde Körperhaltung ein und riskierten Verletzungen.
undefined

Stiftsteuerung für den Projektor

Rollbare Magnettafel als Leinwand mit Stiftsteuerung. Mit einem digitalen Stift direkt auf der Projektorleinwand schreiben - das ermöglicht eine tragbare Magnettafel von Plus Vision, die als Leinwand für den Projektor und als Whiteboard verwendet werden kann.
undefined

Ricoh druckt mit Gel

Gelsprinter Aficio GX e3300N druckt 29 Seiten pro Minute. Ricoh hat zwei Drucker mit Gel-Drucktechnik vorgestellt. Anstelle von flüssiger Tinte setzen die Gelsprinter Aficio GX e3300N und Aficio GX e3350N eine gelartige Substanz ein. Mit einem besonders langen und breiten Druckkopf wird die Tinte großflächig aufgetragen, die Druckgeschwindigkeit steigt dadurch.
undefined

Neue SATA- und PATA-SSDs von Western Digital

Flashlaufwerke für den Dauereinsatz. Western Digital (WD) liefert neue Solid State Drives (SSD) speziell für Embedded Systeme, Mediengeräte und Streaming-Server aus. Die Flashspeicherlaufwerke basieren auf der SiliconDrive-III-Technik des im März 2009 übernommenen Unternehmens SiliconSystems.
undefined

Nun auch ohne Festplatte: Linksys Media Hub

Firmware-Update bringt bessere Navigation, neue Funktionen und Mac-Unterstützung. Die Cisco-Tochter Linksys erweitert den Funktionsumfang ihrer Media Hubs mit einem Firmware-Update und bietet nun auch ein Modell ohne Festplatten an. Am sperrigen Namen der Geräte hat sich nichts geändert, es bleibt bei "Linksys by Cisco Media Hub".

Sun will angeblich CPU-Projekt Rock beerdigen

US-Medien melden Ende der langjährigen Entwicklung. Das ehrgeizigste Hardwareprojekt von Sun, das derzeit von Oracle übernommen wird, steht offenbar vor dem Aus. Mehrere Medien melden unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen, dass der 16-Kern-Prozessor mit Codenamen Rock nicht mehr erscheinen wird.

ATI-Grafiktreiber Catalyst 9.6 für Windows und Linux

Mehr Leistung in Windows-Spielen, Xinerama-Unterstützung für Linux. AMD hat sein neues Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.6 für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux veröffentlicht. Unter Windows verspricht es mehr Grafikleistung etwa in Crysis, zudem wird unter Linux Xinerama unterstützt.
undefined

Niedrige Betriebskosten mit Okis Multifunktionsgeräten

Schwarzweißgeräte mit 20 Seiten Druckleistung pro Minute. Oki hat drei kompakte Multifunktionsgeräte mit besonders niedrigen Betriebskosten vorgestellt. Die Schwarzweißmodelle MB260, MB280 und MB290 richten sich an Anwender im Büro und an kleine Arbeitsgruppen. Wer schnell zuschlägt, erhält das OCR-Programm Abby Finereader 9.0 gratis dazu.
undefined

Fünf neue Geforce-GPUs in 40 nm für Notebooks

Mehr Leistung und erstmals DirectX 10.1 bei Nvidia. Nvidias neue Notebook-GPUs heißen durchgängig Geforce 200M. Dahinter steckt diesmal aber keine Umbenennung, sondern tatsächlich ein Ableger der GT200-Architektur. Die neuen Grafikprozessoren unterstützen erstmals bei Nvidia DirectX 10.1 und werden in 40 Nanometern Strukturbreite gefertigt.
undefined

Nächster Atom "Pineview" soll mit drei Modellen starten

Unbestätigte Details zur neuen Plattform. Kurz nach der Computex, auf der bereits erste Prototypen von Netbooks mit Intels nächster Atom-Generation "Pineview" zu sehen waren, gibt es nun technische Details zu den Prozessoren aus Asien. Demnach sollen sie nicht nennenswert höher getaktet sein, die Neuerungen stecken vor allem im Chipsatz.

Für Macs: Kabel von Mini-DisplayPort auf DisplayPort

Derzeit nur in den USA bestellbar. Nachdem Apple seit Ende letzten Jahres Mini-DisplayPort-Lizenzen vergibt, wächst langsam das Angebot der noch fehlenden Verbindungen für den exotischen Mini-Displayport. Die fehlende Verbindung zum echten DisplayPort-Standard kann jetzt Circuit Assembly bieten.
undefined

Memory in Pixel LCD: Neue Displaytechnik von Sharp

Stromsparende Monochromdisplays für Armbanduhren und Regalbeschriftungen. Mit einer als "Memory in Pixel" bezeichneten Technik will Sharp den Stromverbrauch von LCDs um das 130-fache senken. Jedes Pixel verfügt dabei über einen Speicherschaltkreis, so dass nur die Pixel neu geschrieben werden müssen, deren Inhalt sich von Bild zu Bild ändern.
undefined

Handygehäuse wechselt auf Knopfdruck die Farbe

Kent Displays entwickelt Reflex Electronic Skin weiter. Künftige Handys könnten ihre Gehäusefarbe ändern - etwa um zur Kleidung zu passen oder auf einen Anruf farblich zu reagieren. Kent Displays entwickelt dazu eine Beschichtung für Handygehäuse. Zuvor will das US-Unternehmen elektronische Schreibtabletts mit einer ähnlichen Technik auf den Markt bringen.
undefined

WLAN-SD-Karte unterstützt den Upload von Kamerarohdaten

Eye-Fi Pro mit 4 GByte Speicher. Die Eye-Fi Pro Card ist eine SD-Speicherkarte mit eingebautem WLAN-Modul. Damit können Bilder und Videos von der Speicherkarte direkt zu Fotocommunitys und anderen Onlinediensten hochgeladen werden. Die neue Profi-Version unterstützt neben dem JPEG-Format auch Kamerarohdaten und kann Ad-Hoc-Verbindungen aufbauen.
undefined

Canon-Fotodrucker mit Akku für unterwegs

Canon CP780 druckt Fotos in 47 Sekunden. Canon hat mit dem Selphy CP780 einen neuen Thermosublimationsdrucker vorgestellt, der Fotos im Format 10 x 15 cm ausgibt. Für das Gerät ist optional ein Akku erhältlich, um Fotos auch unterwegs auszudrucken.

"Unsere Router überwachen Nutzer in Chinas Internetcafés"

Unternehmen aus Taiwan bekennt sich als Zulieferer der Zensoren. In chinesischen Internetcafés lässt die Regierung jeden Tastaturanschlag aufzeichnen. Golem.de besuchte in Taiwan ein kleineres Unternehmen, das die Router und die Software dafür herstellt - und mit bemerkenswerter Offenheit darüber spricht.
undefined

Display mit Leuchtrahmen gegen Winterdepressionen

Philips Lightframe mit beleuchtetem Rand. Philips hat mit dem Lightframe ein Display vorgestellt, dessen Rahmen konstant leuchtet. Das kaltbläuliche Licht des 22 Zoll großen Displays soll Ermüdungserscheinungen der Augen vorbeugen und gegen Winterdepressionen helfen.
undefined

Büro-Tintenstrahldrucker mit Fax und Kopierer

Tintenstrahldrucker benötigt weniger Strom als ein Laserdrucker. Epson hat ein Multifunktionsgerät für Büros vorgestellt, das mit Tinten arbeitet. Üblich sind in diesem Bereich bislang eher Laserdrucker. Doch der Epson Stylus Office BX310FN druckt mit bis zu 38 Seiten pro Minute genau so schnell wie ein handelsübliches Lasergerät und benötigt dabei weniger Strom.
undefined

Externe 4-TByte-Festplatte für Macs mit RAID-0

Western-Digital-Festplatte bietet vier Schnittstellen. Mit einer externen Festplatte will sich Western Digital an Mac-Anwender richten - alle anderen müssen einfach umformatieren. Die Kapazität der My Book Studio Edition II liegt bei 4 TByte, die durch das Zusammenschalten von zwei Festplatten mit 2 TByte ermöglicht werden.

Warum Computer gefährlich sind

Wissenschaftler untersuchen Unfälle mit Computern. Computer sind gefährlich: Menschen überheben sich an ihnen, stoßen dagegen, fallen über sie oder liegen sogar darunter - und landen anschließend im Krankenhaus. Doch es gibt Hoffnung: Moderne Technik ist etwas weniger gefährlich.
undefined

Die Hardware der übernächsten Generation?

E3 Echte 3D-Effekte von Cameron, ein Tisch zum Spielen und eine Handtastatur. Bewegungssteuerung ist das nächste große Ding - was kommt noch? Auf der Spielemesse in Los Angeles spielte Hardware jenseits von Project Natal und Vitality für die Wii keine große Rolle. Ein paar neue Geräte gab es aber doch. Golem.de stellt sie vor.
undefined

SSDs von Kingston zwischen 120 und 220 Euro

SSDNow Value-Serie als Notebook- und Desktop-Bundle. SSDs werden langsam erschwinglicher. Mit der Kingston SSDNow-V-Serie bewegen sich die Preise noch einmal ein ganzes Stückchen nach unten. An die Leistungsfähigkeit einer Intel-SSD kommen die neuen Modelle aber nicht heran.
undefined

Accton zeigt WiMAX-USB-Stick für Notebooks

Datenstick von Accton im Vorfeld der Messe Broadband Taiwan präsentiert. Accton wird noch in diesem Jahr einen WiMAX-USB-Stick anbieten, der weltweit einsetzbar sein soll. Das Gerät soll mit Software für einen Großhandelspreis von 65 US-Dollar auf den Markt kommen.
undefined

Tinten-Multifunktionsgerät mit Einzelpatronen

SX410 mit 6,3 cm großem Display und OCR-Software. Epson hat drei neue Multifunktionsgeräte mit Tintenstrahltechnik vorgestellt. Die Modelle SX110, SX210 und SX410 kommen mit einzelnen Tintenpatronen aus. Das Spitzenmodell SX410 setzt ein 6,3 cm großes Farbdisplay ein. Beim SX210 ist es nur 3,8 cm groß, beim SX110 entfällt es völlig.
undefined

Expandrive bindet beliebige Server als Mac-Laufwerke ein

Bequeme Ansteuerung von FTP-Servern vom Finder aus. Expandrive kann unter MacOS X beliebige Serverlaufwerke als normale Netzwerklaufwerke darstellen. Der Anwender benötigt danach keine FTP-Programme mehr und kann den Server aus jedem beliebigen Programm heraus direkt ansteuern. Die neue Version 2.0 kann auch den Onlinedienst Amazon S3 ansprechen.
undefined

Flexibler Memristor entwickelt

NIST-Forscher stellen biegsames Speicherelement vor. Forscher am US National Institute of Standards and Technology (NIST) haben einen flexiblen Memristor entwickelt. Damit lassen sich stromsparende Speicherchips entwickeln, die sich biegen und drehen lassen.
undefined

Funkchip ahmt menschliches Ohr nach

Leistungsfähiger Breitbandfunkchip funktioniert wie unser Innenohr. Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology haben einen Funkchip entwickelt, der leistungsfähiger und gleichzeitig energiesparender als andere Spektrumanalysatoren sein soll. Der Chip, der nach einem menschlichen Organ modelliert ist, soll Mobilfunk, drahtloses Internet, Radio- und Fernsehsignale empfangen können.

AMD bekräftigt: Wir werden bei DirectX-11-Karten Erster sein

Erste Grafikkarten sollen noch 2009 verkauft werden. Nach seinen nicht ganz eindeutigen Vorführungen von DirectX-11-Programmen auf der Computex hat AMD nun klargestellt: Die ersten ATI-Grafikprozessoren für den neuen Standard existieren und sind bereits bei Spieleentwicklern im Einsatz. Noch 2009 sollen sie auf den Markt kommen.
undefined

NEC: Gekrümmter 43-Zoll-Bildschirm kostet 8.000 US-Dollar

Gebogener Bildschirm soll Produktivität erhöhen. NECs Curved Ultrawide Display mit einer Diagonale von 43 Zoll soll ab Juli 2009 ausgeliefert werden. Billig ist das Display nicht, das dem Betrachter auch beim Drehen des Kopfes einen relativ konstanten Abstand zum Bildschirm bietet. Das gilt für Anschaffung und Betrieb.
undefined

Lacinema Black: Mediaplayer mit Design

Nur der Lacinema Black Record kann auch Videos aufnehmen. Lacie hat zwei HD-Mediaplayer für das Wohnzimmer vorgestellt. Der Lacinema Black Record ist als vielseitige Aufnahmelösung konzipiert, während der Lacinema Black Play eine abgespeckte und günstigere Variante des Mediaplayers ist.