Parted Magic 4.2 mit Clonezilla
Optimierungen für Computer mit mehreren Prozessoren
In der neuen Version 4.2 enthält die Live-CD Parted Magic auch das Festplatten-Klontool Clonezilla. Die Entwickler haben außerdem die enthaltenen Kompressionsprogramme durch parallelisierte Version ausgetauscht, um auf Computern mit mehreren Prozessoren eine höhere Leistung zu erzielen.
Parted Magic ist eine Linux-Live-Distribution rund um den Gnome Partition Editor (GParted), der wiederum auf GNU Parted basiert. Die neue Version enthält mit Clonezilla auch ein Werkzeug, um komplette Partitionen zu sichern und wiederherzustellen. Dabei unterstützt Clonezilla ebenso wie Parted Magic selbst verschiedene Dateisysteme wie Ext2, Ext3, Ext4, XFS, NTFS und HFS+.
Die Komprimierungsprogramme Bzip2 und Gzip wurden durch die parallelisierten Fassungen Pbzip2 respektive Pigz ersetzt. Damit soll die Leistung auf Computern mit mehreren Prozessoren steigen. Außerdem wurden verschiedene Komponenten aktualisiert. So ist das für die RAID-Unterstützung zuständige Dmraid jetzt in der Version 1.0.0rc15 dabei, der Linux-Kernel wird in der neuen Version 2.6.30 eingesetzt und das Verschlüsselungsprogramm Truecrypt ist in er Version 6.2 enthalten. Außerdem soll es mit der USB-Version wieder funktionieren, Sitzungen zu speichern.
Parted Magic steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. In der Dokumentation wird erklärt, wie sich die Live-USB- und Live-CD-Medien erstellen lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann doch lieber SysClone. SysClone enthält zwar ebenfalls Clonezilla, aber dafür...
In der Parted-Magic "Sammlung" ist das Programm "Partimage" enthalten: http://www...
Clonezilla kannte ich noch nicht, aber der Vorreder wies auf Wikipedia hin: Für den...
Bei Vista ist ja leider alles anders als bei früheren Windows-Versionen, und fast alles...