Parted Magic 4.2 mit Clonezilla

Optimierungen für Computer mit mehreren Prozessoren

In der neuen Version 4.2 enthält die Live-CD Parted Magic auch das Festplatten-Klontool Clonezilla. Die Entwickler haben außerdem die enthaltenen Kompressionsprogramme durch parallelisierte Version ausgetauscht, um auf Computern mit mehreren Prozessoren eine höhere Leistung zu erzielen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Parted Magic ist eine Linux-Live-Distribution rund um den Gnome Partition Editor (GParted), der wiederum auf GNU Parted basiert. Die neue Version enthält mit Clonezilla auch ein Werkzeug, um komplette Partitionen zu sichern und wiederherzustellen. Dabei unterstützt Clonezilla ebenso wie Parted Magic selbst verschiedene Dateisysteme wie Ext2, Ext3, Ext4, XFS, NTFS und HFS+.

Die Komprimierungsprogramme Bzip2 und Gzip wurden durch die parallelisierten Fassungen Pbzip2 respektive Pigz ersetzt. Damit soll die Leistung auf Computern mit mehreren Prozessoren steigen. Außerdem wurden verschiedene Komponenten aktualisiert. So ist das für die RAID-Unterstützung zuständige Dmraid jetzt in der Version 1.0.0rc15 dabei, der Linux-Kernel wird in der neuen Version 2.6.30 eingesetzt und das Verschlüsselungsprogramm Truecrypt ist in er Version 6.2 enthalten. Außerdem soll es mit der USB-Version wieder funktionieren, Sitzungen zu speichern.

Parted Magic steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. In der Dokumentation wird erklärt, wie sich die Live-USB- und Live-CD-Medien erstellen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ferrum 25. Jun 2009

Dann doch lieber SysClone. SysClone enthält zwar ebenfalls Clonezilla, aber dafür...

Ritter 18. Jun 2009

In der Parted-Magic "Sammlung" ist das Programm "Partimage" enthalten: http://www...

Ritter 18. Jun 2009

Clonezilla kannte ich noch nicht, aber der Vorreder wies auf Wikipedia hin: Für den...

Ritter 18. Jun 2009

Bei Vista ist ja leider alles anders als bei früheren Windows-Versionen, und fast alles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /