Expandrive bindet beliebige Server als Mac-Laufwerke ein
Bequeme Ansteuerung von FTP-Servern vom Finder aus
Expandrive kann unter MacOS X beliebige Serverlaufwerke als normale Netzwerklaufwerke darstellen. Der Anwender benötigt danach keine FTP-Programme mehr und kann den Server aus jedem beliebigen Programm heraus direkt ansteuern. Die neue Version 2.0 kann auch den Onlinedienst Amazon S3 ansprechen.
Das Programm dient als Mittler zwischen MacOS X und dem jeweiligen Server und zeigt auf dem Desktop die gemounteten Server als Icon an. Fünf verschiedene Grafiken stehen dabei zur Verfügung. Wer will, kann eigene Icons unter "~/Library/Application Support/ExpanDrive" anlegen und in den Programmoptionen verknüpfen. Die Icons sorgen für Ordnung und sollen Verwechslungen verhindern.
Expandrive spricht FTP/FTPS-Server und Amazons Dienst S3 an. Die Dateirechte können mit Hilfe eines Kontextmenüs direkt im Finder geändert werden. Bislang fehlt Expandrive noch die Unterstützung für Apples eigenes Protokoll AFP und für SFTP.
Expandrive lief im Kurztest von Golem.de sehr stabil. Die Geschwindigkeit des Finders wird von Expandrive nicht merklich beeinflusst, so lange die gemounteten Server nicht allzu langsam arbeiten. Expandrive 2.0 kostet rund 40 US-Dollar. Die kostenlose Testversion läuft 30 Tage lang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wer ist den so dumm 40$ für MacFuse und MacFusion auszugeben? vermutlich soll man dann...
Die Staatliche Schule ist in Deutschland für die Nutznießer immer kostenlos (zumindest...
Das konnte Novel Netdrive unter Windows schon vor 10 Jahren. FTP/SFTP/WebDAV etc...
Yeah. Danke für den Tipp.