MasterDrive SX - schnelle SSDs von Super Talent

SSDs mit 128 MByte DRAM-Cache und 8-Wege-Controller

Super Talent bringt unter dem Namen MasterDrive SX eine neue Serie von SSDs auf den Markt, die mit 128 MByte Cache ausgestattet sind. Sie sollen Daten mit bis zu 220 MByte/s lesen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die SSDs der Serie MasterDrive SX nutzen einen 8-Wege-Controller und MLC-NAND-Flash. In Kombination mit 128 MByte integriertem DRAM-Cache sollen sie so sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von 200 MByte/s erreichen und Daten sequenziell mit 220 MByte/s lesen.

Der Flash-Speicher steckt dabei in einem 2,5 Zoll großen Aluminiumgehäuse. Den Stromverbrauch gibt Super Talent mit 0,5 Watt beim Lesen und 0,15 Watt im Idle-Modus an. Zum Stromverbrauch beim Schreiben macht der Hersteller keine Angaben.

Die Serie MasterDrive SX besteht aus drei Modellen mit 64, 128 und 256 GByte, wobei nur die beiden größeren Modell die hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten erreichen. Das Modell mit 64 GByte liegt laut Hersteller bei 120 MByte/s beim Schreiben und 200 MByte/s beim Lesen.

Die SSDs sollen in den USA ab sofort erhältlich sein, im Handel taucht das Modell mit 128 GByte dort für 336 US-Dollar auf. Weitere Preisangaben machte Super Talent nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


asdf123 20. Jun 2009

Das stellt man nicht ein, Random Writes oder zufällige Schreib- (oder auch Lese-)zugriffe...

EEPROM 19. Jun 2009

Genau den Artikel habe ich gesucht. Wenn die Masterdrive SX so performt wie die OCZ...

Hansi5000 18. Jun 2009

...habe ich auch einen 8-Wege-Controller!!!11

Lolbuster 18. Jun 2009

"Oder was" trifft es auf jeden Fall recht gut. Nun geh heim in Dein Basar, Alda!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /