SSD mit 512 GByte im 2,5-Zoll-Format
Hohe Transferraten durch integriertes RAID-SSD
Super Talent hat eine SSD in das Programm aufgenommen, die im 2,5-Zoll-Format 512 GByte Speicher unterbringt. Das ist mehr als bisher in diesem Format angeboten wird. Außerdem soll die Festplatte sehr schnell sein. Allerdings kostet sie mehr als manches Businessnotebook.
Die MasterDrive RX genannte Serie gibt es mit günstigen MLC- oder schnelleren SLC-Flash-Bausteinen. Während andere Hersteller Modelle mit 512 GByte und mehr bisher nur angekündigt haben, ist Super Talent eigenen Angaben zufolge der erste Hersteller, der sie bereits liefern kann.
Die MasterDrive RX kann Daten mit bis zu 230 MByte/s auslesen. Das schafft Super Talent durch eine eigene RAID-SSD-Technologie. Zur Auswahl stehen bei den MLC-Modellen 128, 256 oder 512 GByte Speicher. Die MLC-SSDs sollen eine Schreibrate von bis zu 160 MByte/s erreichen. Der hohen Geschwindigkeit entsprechend sind die Modelle mit einer SATA-3Gb-Schnittstelle ausgestattet. Die SATA-Schnittstelle der ersten Generation wäre dafür zu langsam (1,5 GBit/s).
Höhere Schreibraten gibt es beim MasterDrive RX mit SLC-Flash-Bausteinen. Sie erreichen laut Hersteller 200 MByte/s, das allerdings bei niedrigerer Kapazität. Die SLC-Modelle gibt es nur mit 128 und 256 GByte.
Nicht alle Geräte werden allerdings in Notebooks passen. Die jeweils größten Modelle mit MLC oder SLC-Flash haben eine Bauhöhe von 12,5 mm. Dies war auch bei den ersten Festplatten mit 500 GByte der Fall. Die meisten Notebooks können aber nur Festplatten und SSDs mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aufnehmen.
Die SSDs sollen recht lange betriebsfähig sein. Der Hersteller geht davon aus, dass sich die Daten unbegrenzt lange auslesen lassen. Das Schreiben von Daten soll je nach Modell unterschiedlich lang möglich sein. Bei den MLC-Modellen gibt Super Talent Werte zwischen 70 (128 GByte) und 280 (512 GByte) Jahre an, wenn pro Tag 50 GByte auf der SSD geschrieben oder gelöscht werden.
Die SLC-Modelle erreichen unter diesen Bedingungen utopische 700 bis 1.400 Jahre. Diese hochgerechneten Werte berücksichtigen allerdings nicht normale Zersetzungsprozesse von Halbleitern oder anderen Komponenten der SSDs. Außerdem gibt Super Talent für die Datenintegrität deutlich niedrigere Werte von fünf (MLC) bis zehn (SLC) Jahren an.
Die 512-GByte-SSD kann zumindest in den USA bereits bestellt werden, sie kostet allerdings fast 1.500 US-Dollar. Preise für die anderen Laufwerke gibt Super Talent derzeit nicht an. Die SSDs mit MLC-Flash haben zwei Jahre Garantie. SLC-SSDs haben drei Jahre Garantie. Weitere Informationen finden sich in einem Datenblatt (PDF).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So 6 Jahre später hab ich das dann auch mal gelesen ^^
Meine fliegt lose im Gehäuse herum. Ihr geht es dabei gut. Es passen mehrere BS darauf...
Glaube mir, es gibt Unternehmen, die haben von Wirtschaftskrise noch nichts mitbekommen :)
Hmm...selbst wenn die Platte staendig und statisch zu 95% voll waere, und nur die...