Shuttle X270V - Nettop mit Linux und Dual-Core-Atom

OpenSuse-Komplettsystem auf Basis des Barebones X27D

Shuttle liefert sein neues Nettop X270V mit vorinstalliertem OpenSuse-Linux. Der Mini-PC basiert auf dem Ende 2008 eingeführten Barebone-Nettop X27D.

Artikel veröffentlicht am ,

Das kompakte, glänzend schwarz lackierte Gehäuse des Shuttle X270V beherbergt einen Intel-Dual-Core-Prozessor vom Typ Atom 330 mit 1,6 GHz. Das Mainboard basiert auf einem Intel-Chipsatz (945GC/ICH7 Express) mit GMA950-Grafikkern.

Shuttle verkauft den X270V wahlweise mit 1 oder 2 GByte DDR2-800-SDRAM - es kann nur ein Speichermodul genutzt werden. Bei der eingebauten 2,5-Zoll-Festplatte kann zwischen 160, 320 und 500 GByte gewählt werden. Ein internes Slimline-DVD-Laufwerk steht als Option zur Verfügung.

Das Nettop-System verfügt über Gigabit-Ethernet (Marvell 88E8056), 6x USB 2.0, analogen 5.1-Kanal-Sound (Realtek ALC 662), PS/2-Buchsen, eine serielle Schnittstelle und je einen DVI- und VGA-Ausgang.

Das Shuttle-Komplettsystem X270V ist laut Hersteller ab sofort lieferbar. Der Preis in der Minimalausstattung - mit 1 GByte RAM, 160-GByte-Festplatte, ohne DVD-Laufwerk - liegt bei 355 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


birgerb 17. Apr 2009

das teil ist ja hart. die waren damals ja richtig mutig! bedenkt: hier waren amerikaner...

birgerb 17. Apr 2009

siehe meinen anderen post.. mittlerweile geht der treiber, aber der chipsatz ist...

toxicity 17. Apr 2009

Schau dich mal bei Caseking um! das Kleinste Alu/Stahl Mischgehäuse das auch noch Schei...

supercondor 17. Apr 2009

Jetzt fehlt nur noch der passende Flip-Down Monitor für die Küche. Kennt jemand...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /