Shuttle X270V - Nettop mit Linux und Dual-Core-Atom
OpenSuse-Komplettsystem auf Basis des Barebones X27D
Shuttle liefert sein neues Nettop X270V mit vorinstalliertem OpenSuse-Linux. Der Mini-PC basiert auf dem Ende 2008 eingeführten Barebone-Nettop X27D.
Das kompakte, glänzend schwarz lackierte Gehäuse des Shuttle X270V beherbergt einen Intel-Dual-Core-Prozessor vom Typ Atom 330 mit 1,6 GHz. Das Mainboard basiert auf einem Intel-Chipsatz (945GC/ICH7 Express) mit GMA950-Grafikkern.
Shuttle verkauft den X270V wahlweise mit 1 oder 2 GByte DDR2-800-SDRAM - es kann nur ein Speichermodul genutzt werden. Bei der eingebauten 2,5-Zoll-Festplatte kann zwischen 160, 320 und 500 GByte gewählt werden. Ein internes Slimline-DVD-Laufwerk steht als Option zur Verfügung.
Das Nettop-System verfügt über Gigabit-Ethernet (Marvell 88E8056), 6x USB 2.0, analogen 5.1-Kanal-Sound (Realtek ALC 662), PS/2-Buchsen, eine serielle Schnittstelle und je einen DVI- und VGA-Ausgang.
Das Shuttle-Komplettsystem X270V ist laut Hersteller ab sofort lieferbar. Der Preis in der Minimalausstattung - mit 1 GByte RAM, 160-GByte-Festplatte, ohne DVD-Laufwerk - liegt bei 355 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das teil ist ja hart. die waren damals ja richtig mutig! bedenkt: hier waren amerikaner...
siehe meinen anderen post.. mittlerweile geht der treiber, aber der chipsatz ist...
Schau dich mal bei Caseking um! das Kleinste Alu/Stahl Mischgehäuse das auch noch Schei...
Jetzt fehlt nur noch der passende Flip-Down Monitor für die Küche. Kennt jemand...