Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

LCOS 7.7 - neue Funktionen für Lancom-Hardware

VDSL-Assistent, VPN-Hardwarebeschleunigung und bessere 802.11n-Unterstützung. Mit der Version 7.7 seines Betriebssystems LCOS spendiert Lancom seinen Routern, Access-Points, WLAN-Controllern und Gateways neben Leistungssteigerungen einige neue Funktionen wie VDSL-Unterstützung, VPN-Hardwarebeschleunigung und eine Public-Spot-Funktion.
undefined

Sony muss aus Geldmangel OLED-TV verschieben

Kein größeres Modell im Jahr 2009. Sony macht in seiner TV-Gerätesparte so herbe Verluste, dass die Serienproduktion von OLED-Fernsehern nicht aufgenommen werden kann. Die Fertigung der selbstleuchtenden Displays ist sehr teuer und ein erstes OLED-TV verkauft sich kaum.
undefined

Cholesterischer Flüssigkristallbildschirm auf der Festplatte

Verbatims Festplattenserie Insight zeigt Restkapazität an. Verbatim hat zwei externe Festplatten vorgestellt, deren Kapazität bei 320 und 500 GByte liegt. Auf einem cholesterischen Flüssigkristallbildschirm werden der Name der Festplatte und die verbleibende Kapazität angezeigt, auch wenn der Strom abgeschaltet wurde.
undefined

Fujitsu will schnellsten luftgekühlten Spiele-PC liefern

Gamescom Celsius Ultra mit Workstation-Technik und vier GPUs. Auf der Gamescom will Fujitsu erstmals seinen Gaming-PC "Celsius Ultra" zeigen. Dank Intels schnellster Desktop-CPU und zwei Grafikkarten mit je zwei Prozessoren sowie drei Festplatten soll er zum schnellsten luftgekühlten PC der Welt werden. Die Taktraten verrät Fujitsu aber noch nicht.
undefined

Tim Sweeney prophezeit das Ende der GPU

Epics Technikchef will einfacher zu programmierende Grafik. Tim Sweeney, der Kopf hinter den Unreal-Engines, hat in einem Vortrag auf einer Fachkonferenz das Ende des bisherigen Grafikprozessors vorhergesagt. GPUs seien immer noch zu kompliziert zu programmieren. Reines Software-Rendering mit Voxeln und Raytracing-Elementen sei die Zukunft.
undefined

Mambo 2 Sport Edition: GPS-Tracking-Handy für Sportler

Gerät fungiert als Fahrradcomputer und wird mit Pulsmesser ausgeliefert. Der Anbieter Miavojo stellt mit der Mambo 2 Sport Edition ein Gerät vor, das sich speziell an Sportler richtet. Das Mobiltelefon zeichnet zurückgelegte Strecken auf und kann als Fahrradcomputer verwendet werden. Eine passende Halterung für das Fahrrad gehört ebenso wie ein Pulsmesser zum Lieferumfang.
undefined

Miavojo: GPS-Überwachung mit Handyfunktion

Gerät dient zur Überwachung von Kindern oder pflegebedürftigen Personen. Das Unternehmen Miavojo bringt ein Gerät mit GPS-Tracking und einfachen Handyfunktionen auf den Markt. Mit dem Mambo 2 Personal Edition werden Nutzer angesprochen, die Angehörige überwachen wollen. Das Gerät besitzt eine Alarmfunktion, um in Notsituationen schnell und unkompliziert Hilfe zu rufen.
undefined

Teufel ruft Subwoofer "Concept F" wegen Brandgefahr zurück

Lautsprecher " CF-550/6" aus dem Paket "Concept F" kann Feuer fangen. Das Berliner Unternehmen Teufel ruft einige der Subwoofer aus dem 5.1-Kanal-Lautsprecher-Set "Concept F" zurück. Die Geräte wurden seit Juli 2007 verkauft und können durch Überhitzung eines Bauteils in Brand geraten. Sie sollen kostenlos repariert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Microsoft zeigt Zune HD mit Touch-Oberfläche in Aktion

Mediaplayer kommt im September 2009 in den USA auf den Markt. Einem US-amerikanischen Onlinemagazin hat Microsoft seinen Mediaplayer ausführlich vorgeführt, was die Redakteure in einem Video festgehalten haben. Brian Seitz, Marketing Manager für den Zune, zeigt darin die Touch-Oberfläche, den Browser und die Suche per Bing.

ArmA-2-Editor veröffentlicht

BI Tools 2 stehen zum Download bereit. Für die PC-Militärsimulation Armed Assault 2 (ArmA 2) stehen nun offizielle Mod-Tools zur Verfügung. Entwickler Bohemia Interactive bietet sie wie üblich kostenlos zum Download an.

Intel plant Vorträge zu Larrabee auf GDC in Köln

Vorstellung des Befehlssatzes mit Apfelmännchen. Auf der in der nächsten Woche parallel zur Gamescom stattfindenden ersten Ausgabe der "GDC Europe" will Intel Entwicklern seinen Manycore-Prozessor Larrabee erneut nahebringen. Aus den vorab veröffentlichen Blogeinträgen des Chipherstellers geht aber nicht hervor, dass die Grafikkarte mit Larrabee in Köln gezeigt werden könnte.

Imation: 1,6 TByte auf einem Band

Erster Band-Hersteller lizenziert LTO-5. Imation kündigt ein erstes Band mit einer Speicherkapazität von mehr als 1 TByte an. Möglich macht dies die fünfte Generation des Tape-Standards LTO-Ultrium.
undefined

Zune HD mit OLED-Touchscreen ab September

Microsofts Multimediaplayer mit Nvidias Tegra-Chip nur für den US-Markt. Microsoft hat mit dem Zune HD eine neue Version seines Multimediaplayers offiziell für September 2009 angekündigt. Details zu dem Gerät machten bereits seit längerer Zeit im Netz die Runde, nun wurden sie von Microsoft bestätigt.
undefined

Phenom II X4 965: 3,4 GHz bei 140 Watt

AMD erhöht Takt und Leistungsaufnahme der Black Edition. Das Rennen um den höchsten Takt geht weiter: AMD bringt den Phenom II X4 965 an den Start, der eine höhere Frequenz als Intels schnellster Core i7 bietet. Dafür steigt aber auch die Leistungsaufnahme. Wer sie scheut, kann sich über immer billigere Phenom II mit 125 Watt freuen.

OCZ: Einsteiger-SSDs mit Indilinx-Controller

Solid 2 Disks mit 60 und 120 GByte Speicherkapazität. OCZ kombiniert für eine neue SSD-Einsteigerserie günstigen MLC-Speicher mit einem Indilinx-Controller, der auch dauerhaft gute Leistung verspricht. Die 2,5-Zoll-SSD kann auch in Notebooks eingesetzt werden.

Sony bestätigt Probleme mit Nvidia-Grafikchips

Kostenlose Reparatur und verlängerte Garantie auf Grafikchips. Rund ein Jahr, nachdem Nvidia Überhitzungsprobleme bei seinen Grafikchips G84 und G86 eingeräumt hat, bestätigt nun auch Sony, dass einige der eigenen Notebooks von den Problemen betroffen sind.
undefined

Flash noch billiger: 3 Bit pro Zelle von Intel und Micron

32 GBit auf einem Chip in 34-Nanometer-Technik. Den nach Angaben ihres Joint Ventures IM Flash kleinsten Flashchip bei größter Kapazität haben Intel und Micron gebaut. Der Baustein mit 32 GBit Kapazität wird bereits in Musterstückzahlen hergestellt, die Serienproduktion soll im vierten Quartal 2009 beginnen.
undefined

Powerline-Adapter als 4-Port-Ethernet-Switch

XAV1004 wird im Paket mit einem Homeplug-AV-Ethernet-Adapter geliefert. Netgear bietet einen neuen Powerline-Adapter mit integriertem 4-Port-Ethernet-Switch, den XAV1004. Er wird zusammen mit dem Powerline-Ethernet-Adapter XAV101 geliefert - als Powerline AV Adapter Kit XAVB1004.
undefined

AMDs Prozessor Neo X2 mit zwei Kernen bei 18 Watt

Embedded-CPU auch für besonders flache und günstige Notebooks. AMD hat die bisher nur aus einer CPU bestehende Familie "Neo" um zwei neue Modelle erweitert. Die neuen Prozessoren bieten zwei statt einen Kern, aber keinen höheren Takt. Dafür sind sie ähnlich sparsam und lassen sich ohne CPU-Sockel direkt auf Mainboards löten.
undefined

Harmony 900 - Universal-Funkfernbedienung mit Touchscreen

Auslieferung ab September 2009. Logitechs Harmony 900 ist eine neue, programmierbare Universalfernbedienung mit Touchscreen. Wie das Vorgängermodell 895 funkt sie ihre Befehle zu Infrarotsendern, so dass sich im Schrank versteckte oder in anderen Zimmern stehende Geräte fernsteuern lassen.

Intel: P55-Mainboard DP55KG mit SLI

Mainboardhersteller lizenzieren SLI für Core-i5- und -i7-Mainboards mit LGA1156. Intels kommender Chipsatz P55 Express für die Prozessoren Core i5 und i7 im Sockel LGA1156 wird Nvidias SLI-Technik unterstützen können, kündigte Nvidia an. Intel und andere Mainboardhersteller haben dazu die Technik von Nvidia lizenziert.

Kostenloses WLAN in Berlin droht zu scheitern

Streit um technische Störeinflüsse. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Verkehr blockiert die Errichtung einer kostenlosen WLAN-Versorgung für die Hauptstadt. Sie befürchtet Störeinflüsse auf Ampelanlagen, obwohl ein Pilotversuch keine Beeinträchtigungen feststellen konnte. Die Verwaltung befürchtet durch die WLAN-Antennen zudem eine Störung des Stadtbilds.

EU soll im Intel-Verfahren geschlampt haben

Keine Notizen über Aussagen von Dell in einsehbaren Unterlagen. Der Bürgerbeauftragte der EU erhebt Vorwürfe gegen die Europäische Kommission wegen Ungereimtheiten im Kartellverfahren gegen Intel. Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge soll es über ein wichtiges Interview mit einem Dell-Mitarbeiter keine ordnungsgemäßen Unterlagen geben.

Toshiba kündigt Blu-ray-Player und -Notebooks an

HD-DVD-Verfechter tritt der Blu-ray Disc Association bei. Toshiba schließt sich der Blu-ray Disc Association (BDA) an und kündigt offiziell Produkte mit Blu-ray-Unterstützung an. Toshiba war lange Zeit die treibende Kraft hinter dem Blu-ray-Konkurrenten HD-DVD.

Intels Gulftown: Sechs Kerne bei 130 Watt für Desktop-PCs

Upgrade für bisherige Core-i7-Systeme mit X58-Chipsatz. Noch sind nicht einmal der Core i5 und die neue Version des Core i7 verfügbar, da gibt es schon erste inoffizielle Informationen zum vermeintlichen Core i9. Der 6-Kerner soll im zweiten Quartal 2010 als Upgrade für die bisherigen Core i7 erscheinen.

PCI-Express 3.0 kommt frühestens 2011 auf den Markt

Erste Spezifikation auf Mitte 2010 verschoben. Die nächste Version des PCI-Express-Busses wird frühestens 2011 mit ersten Geräten erscheinen. Dies gab ein Sprecher der PCI Special Interest Group (PCI-SIG) gegenüber einem US-Magazin an. Der Grund: Die Entwickler haben die Herausforderungen unterschätzt.
undefined

Holographisches Display projiziert fühlbare 3D-Bilder

Dreidimensionale Regentropfen sehen und fühlen. Hologramme zum Anfassen versprechen Forscher der Universität Tokio mit ihrem "Airborne Ultrasound Tactile Display", das sie auf der Konferenz Siggraph vorstellten. Es soll dreidimensionale Bilder im freien Raum zeigen, die beim Berühren taktiles Feedback geben.

Nvidia: Die Nachfrage erholt sich

Fehlerhafte Grafikchips kommen Nvidia teurer zu stehen als erwartet. Auch Nvidia macht eine Erholung der Nachfrage aus und meldet für das zweite Quartal 2009/2010 einen Umsatz von 776,5 Millionen US-Dollar - 13 Prozent weniger als im Vorjahr, aber 17 Prozent mehr als in Nvidias erstem Geschäftsquartal.
undefined

5 mm dünne Maus für Netbooks

Mogo Mouse wird huckepack auf Netbooks geschnallt. Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.

Nvidias GT300 soll noch 2009 kommen, danach vier Varianten

Angeblich vier Ableger von neuem Grafikprozessor vorgesehen. Aus den üblichen Quellen sprudeln wieder einmal die Gerüchte um Nvidias nächste GPU-Generation. Der Nachfolger der Grafikprozessoren, die auf Karten der Serie GTX-200 zum Einsatz kommen, soll derzeit in ersten Mustern produziert werden. Davon ausgehend sollen vier Varianten entwickelt werden.

Intel, AMD und VIA verkaufen wieder mehr Prozessoren

CPU-Markt hat sich erholt. In der PC-Branche scheint die Talsohle der Wirtschaftskrise durchschritten. Nach aktuellen Zahlen von Mercury Research konnten alle drei Hersteller von x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2009 den Absatz steigern, er liegt nur noch wenig unter dem Vorjahresniveau.
undefined

RIM will Hybrid-Touchscreens entwickeln

Kapazitative und resistive Displays übereinander. RIM hat einen Patentantrag für ein berührempfindliches Display gestellt, das sowohl mit dem Finger als auch mit einem Stift bedient werden kann. Bislang mussten sich die Hersteller entscheiden, ob sie lieber resistive oder kapazitive Touchscreens verbauen wollten.

Android für MIPS im Quellcode veröffentlicht

Chipentwickler setzt auf Googles Betriebssystem für Heimunterhaltung. Der Chipentwickler MIPS hat die Portierung von Android auf die eigene Prozessorarchitektur im Quellcode veröffentlicht. Damit will MIPS Googles Betriebssystem den Weg in Blu-ray- und Mediaplayer ebnen.

AMD zeigt Liveumzug virtueller Server auf 12-Kern-Prozessor

Erstes praxisnahes Demo von "Magny Cours" mit VMware. In einem Blogeintrag hat AMD ein Video veröffentlicht, das den Umzug von virtuellen Maschinen zwischen drei Servern zeigt. Vom Single-Core-Opteron aus dem Jahr 2003 ging es auf den künftigen Sechskerner "Istanbul" und dann auf den 12-Kern-Prozessor "Magny Cours".

Nvidia mit Betatreiber für OpenGL 3.2, AMD will nachziehen

Experimenteller Treiber unterstützt noch nicht alle Funktionen. Als erster Hersteller von Grafikprozessoren hat Nvidia einen Treiber für seine Quadro-Karten ins Netz gestellt, der Teile von OpenGL 3.2 unterstützt. AMD will seine FirePro-Karten noch im August mit einem Treiber für OpenGL 3.1 versehen, wann Version 3.2 folgt, ist noch ungewiss.