Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

iTwin - kabelloses USB-Kabel

USB-Stick zum Dateitausch per Internet. Ein USB-Kabel ohne Kabel, so in etwa lässt sich iTwin beschreiben. Ein zweiteiliges Stück USB-Hardware, mit dem sich Dateien zwischen zwei Rechnern austauschen lassen.
undefined

Notebookunterlage mit 5.1-System

Soundbase G3 wird unter das Notebook gestellt. Addon hat mit dem Soundbase G3 eine Kombination aus Notebookauflage und Soundsystem vorgestellt. Im Gegensatz zur Konkurrenz sitzen in der Soundbase G3 aber nicht nur Stereolautsprecher, sondern ein 5.1-Soundsystem.
undefined

Sandisk: Compact-Flash-Karten schreiben 90 MByte/s

Extreme Pro mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität. Mit neuen Compact-Flash-Karten will Sandisk die Datentransferzeit von Fotos für Fotografen reduzieren. Die neuen Modelle Extreme und Extreme Pro können Daten mit 60 beziehungsweise 90 MByte/s auslesen und schreiben. Passende Kartenlesegeräte sind aber rar. Selbst Sandisk kann erst später einen schnellen Kartenleser anbieten.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

Intel: Details zu Jasper Forest und 32-Nanometer-Chips

Erste 32-Nanometer-Prozessoren wandern durch Intels Fabriken. Vor dem Intel Developer Forum (IDF), das am 22. September 2009 in San Francisco beginnt, hat Intel Details zu neuen Nehalem-Prozessoren unter dem Codenamen Jasper Forest angekündigt sowie Details zu den kommenden 32-Nanometer-CPUs verraten.
undefined

Maxtouch - Atmel verspricht neue Generation von Touchscreens

Controller für große Displays und unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen. Der Chiphersteller Atmel bringt unter dem Namen Maxtouch eine Reihe neuer kapazitiver Touchscreencontroller auf den Markt, die in der Lage sein sollen, unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen zu verarbeiten. Damit sollen sich große kapazitive Touchscreendisplays entwickeln lasen, die Multitouchgesten unterstützen.

WLAN: IEEE 802.11n verabschiedet

Mehr Datendurchsatz und Reichweiten durch neuen WLAN-Standard. Die IEEE hat nach langem Ringen den WLAN-Standard IEEE 802.11n-2009 offiziell verabschiedet. Der neue Standard verspricht deutlich höhere Bandbreiten und mehr Reichweite für drahtlose Netzwerke. Auf Vorabversionen des Standards basierende Geräte sind bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt.

Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte

Pioneer präsentiert Project ET mit Managed Copy. Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung erreicht 640 GByte bei 2,5-Zoll-Festplatten

Kapazitäten zwischen 160 und 640 GByte mit 320-GByte-Plattern. Samsung schafft es nach Toshiba und Western Digital ebenfalls, 2,5-Zoll-Festplatten mit 640 GByte Speicherkapazität anzubieten. Die Koreaner bleiben bei der für Notebooks wichtigen Bauhöhe von 9,5 mm.

SEIS - sichere IP-Kommunikation im Auto

IP-Kommunikation im Auto birgt neue Gefahren. Elektronikbauteile im Auto sollen künftig über das Internet-Protokoll (IP) vernetzt werden, statt wie bisher über meist unterschiedliche proprietäre Bussysteme. Unternehmen der Automobilindustrie suchen mit Forschungseinrichtungen dazu im Projekt SEIS nach Sicherheitslösungen.
undefined

MXO2 LE: Anschlussbox für Macs mit HDMI und SDI

Matrox' Anschlussbox gibt bis zu fünf Videostreams gleichzeitig aus. Matrox bringt in Kürze eine Anschlussbox auf den Markt, die sich an mobile und stationäre Nutzer richtet, die häufig mit Filmmaterial arbeiten müssen. Die Anschlussbox richtet sich an Videoprofis und bietet SDI für Video- und XLR für Audiosignale an.

Kohlenstoff-Nanoröhren für Computerchips

MIT-Forscher melden Fortschritte bei der Herstellung. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) vermelden Fortschritte bei der Integration von Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes) in Computerchips. Sie greifen dabei auf Technik zurück, die in der Chipfertigung schon heute eingesetzt wird.
undefined

Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

Temperaturresistente Festplatten für den Dauereinsatz. Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.
undefined

Eyefinity: Sechs Full-HD-Monitore an einer Grafikkarte

Neue AMD-Technik für Radeon HD 5870. AMDs kommende Grafikkartengeneration wird auch in Varianten mit bis zu sechs Displayausgängen erscheinen. Das Unternehmen führte die "Eyefinity" getaufte Technik in München bereits vor, das System zeigte sich dabei sehr flexibel und leistungsfähig.
undefined

AMDs Vision-Notebooks sollen für Klarheit beim Käufer sorgen

AMD betont vor allem die bessere Grafikleistung der eigenen Plattform. Der Prozessorhersteller AMD hat es im Notebookbereich derzeit schwer. Gegen dünne Notebooks mit Intels CULV-Prozessoren hat AMD wenig in der Hand. Die Vision-Plattform soll das ändern und zielt auch auf einen Intel-Schwachpunkt ab: die Grafikleistung.
undefined

Der Lautsprecher als Wanddekoration

IFA 2009 Ultraflacher Lautsprecher aus Kopfhörern hängt direkt an der Wand. Das Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie (IDMT) aus Ilmenau hat auf der IFA einen Lautsprecher vorgestellt, der so flach ist wie ein Bild. Und so kann er einfach an die Wand gehängt werden.

WD: Notebookfestplatte mit 640 GByte bei 9,5 mm Bauhöhe

Zwei-Platter-Design ermöglicht größere Festplatten für viele Notebooks. Western Digitals 640-GByte-Festplatte kann auch in den meisten Notebooks eingebaut werden. Das 640-GByte-Modell kommt mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aus. Festplatten mit 1 TByte passen bisher wegen ihres Drei-Scheiben-Designs nicht in so flache Gehäuse.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.
undefined

WirelessHD - Gefen funkt HDMI 1.3 mit 60 GHz

IFA 2009 Unkomprimiert innerhalb eines Zimmers. Gefen will zum Jahresende 2009 eine eigene WirelessHD-Funklösung auf den Markt bringen, die HDMI-1.3-Signale ohne Qualitätsverlust innerhalb eines Zimmers überträgt. Der auch in Europa zugelassene WirelessHD-Standard funkt im 60-GHz-Frequenzband. Die erste Gerätegeneration soll Datenraten von bis zu 4 GBit/s erzielen.

45-Watt-Xeon erreicht im Turbo-Modus 3,2 GHz

1,3 GHz Taktfrequenzsteigerung im Turbo-Modus trotz niedriger Leistungsaufnahme. Intel hat die neuen Server- und Workstationprozessoren der 3400er-Serie mit vier Kernen vorgestellt. Sie sind mit den neuen Core i5 und i7 verwandt. Ein besonderer 3400er-Prozessor ist der L3426. Trotz einer niedrigen Leistungsaufnahme kann er kurzfristig hohe Taktfrequenzen erreichen.

Pretec - SSD löscht sich in 0,1 Sekunden selbst

Flash-Speichertechnik für militärischen Gebrauch. Pretec stellt auf der Messe Defense Systems & Equipments International 2009 selbstzerstörende SSDs vor. Sie sollen in der Lage sein, alle auf ihr gespeicherten Daten innerhalb von 0,1 Sekunden zu löschen.
undefined

Kingston liefert DDR3-Speicher mit 2.133 MHz aus

Speichermodule für übertaktete Systeme mit Core i5 und Core i7. Kingston bietet seine HyperX DDR3 Dual-Channel genannten Speicherkits ab sofort mit 1,65 Volt an, die somit Intels neue Plattform LGA1156 für Core i5 und Core i7 unterstützen. Dazu gehören auch Module mit 2.133 MHz Speichertakt.

Leise Multifunktionsgeräte für kleine Räume

Druckleistung von 22 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Zwei Schwarz-Weiß-Multifunktionsgeräte für Heimanwender und kleine Büros hat Samsung vorgestellt. Die Modelle SCX-4623F und SCX-4623FN sind mit Scanner, Fax, Drucker und Kopierer ausgerüstet. Mit einem Betriebsgeräusch von rund 50 db(A) sollen sie auch in kleinen Räumen betrieben werden können.
undefined

Test: Core i5 und neuer i7 mit mehr Turbo und Sparmaßnahmen

Mainboards und CPUs jetzt deutlich günstiger. Mit dem neuen Kern "Lynnfield" will Intel die Nehalem-Architektur fit für den Massenmarkt machen. Der Umstieg vom Core 2 Quad wird jedoch lange dauern, auch wenn der Turbo-Boost der neuen CPUs erweitert wurde und die Lynnfields deutlich weniger Energie als bisherige Nehalems erfordern. Zudem sind wieder einmal neue Mainboards und Kühler fällig.
undefined

Lenovos U-Serie mit Dual-Core-CULV-CPUs

IFA 2009 ULV-CPUs SU4100 und SU7300 für Ideapad-U-Serie. Ein wichtiger Bestandteil von Lenovos Eroberungsplänen des Privatkundenmarktes sind die neuen Ideapads der U-Serie. In ihnen stecken demnächst CPUs, die Intel bisher noch nicht angekündigt hat. Sie sind besonders sparsam und eignen sich für leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit.
undefined

Itrio - VGA und HDMI über WLAN und Powerline

IFA 2009 Videoübertragung ohne Kabelverlegen auch zu mehreren Fernsehern. Mit den Itrio-Adaptern des koreanischen Herstellers I Do It können VGA- und HDMI-Signale bald komprimiert über WLAN, Stromleitung oder Ethernet übertragen werden. Mit weiteren Modellen sollen ein bis zwei Videoquellen gleichzeitig auch auf mehrere Displays, Fernseher und Projektoren verteilt werden.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.
undefined

Wi Drive - Neues vom WLAN-Hotspot und Server fürs Auto

IFA 2009 Auslieferung soll nicht mehr lange auf sich warten lassen. Das Dension Wi Drive hat wegen technischer Veränderungen noch auf sich warten lassen, soll aber noch zum Weihnachtsgeschäft das Auto zum mobilen WLAN-Hotspot, automatisch synchronisierten Server und Internetradioempfänger machen. Auf der IFA zeigt Dension den aktuellen Entwicklungsstand.
undefined

Epson-Full-HD-Projektor mit einem Kontrast von 200.000:1

IFA 2009 Super-Resolution soll Fehler schlecht gesampelter DVDs und Blu-rays eliminieren. Epson präsentiert auf der IFA zwei neue Full-HD-Projektoren, darunter das Flaggschiff unter Epsons Projektoren, den EH-TW5500. Der 3LCD-Projektor soll dank seines D7-Panels mit C2-Fine-Technik ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 erreichen.

Red Hat Enterprise Linux 5.4 freigegeben

KVM übernimmt Virtualisierung. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist jetzt in der Version 5.4 verfügbar. Red Hat setzt darin nun auf KVM als Hypervisor, unterstützt Fuse komplett und liefert aktualisierte Treiber mit.

Verbatim kauft Freecom

Mitsubishi Kagaku Media will Geschäft mit externer Speicherlösung ausbauen. Verbatims Mutterkonzern Mitsubishi Kagaku Media übernimmt den in Berlin gegründeten Hardwarehersteller Freecom. Die Marke Freecom soll erhalten bleiben.
undefined

UMTS- und GSM-Verstärker für zu Hause

IFA 2009 zBoost-One YX400-U und zBoost International YX520-I für Europa. Wi-Ex liefert seine Verstärker für bessere Mobilfunkverbindungen im Büro und zu Hause künftig auch nach Europa. Der zBoost-One YX400-U soll für einen besseren UMTS-Empfang, der zBoost International YX520-I für einen besseren GSM-Empfang sorgen.