Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Epson stellt A2-Drucker mit acht Tinten vor

Epson Stylus Pro 3800 verarbeitet Papier bis 1,5 mm Stärke. Fotografen, die größere Formate als A3 bedrucken wollen, können nur unter sehr wenigen Druckern wählen. Epson hat mit dem Stylus Pro 3880 nun ein Modell vorgestellt, das das große Papierformat bedruckt. Der Tintenstrahldrucker ersetzt den Epson Stylus Pro 3800.
undefined

Photofast: CF-Karten bis 64 GByte und 90 MByte/s

Compact-Flash-Serien 533X Plus Professional und 533X Professional angekündigt. Der japanische Hersteller Photofast bringt unter der Bezeichnung "533X Plus Professional" Compact-Flash-Karten auf den Markt, die Geschwindigkeiten von bis zu 90 MByte/s erreichen sollen. Zudem gibt es Modelle mit bis zu 64 GByte Speicherkapazität.

AVMs WLAN-Stick wird zum Streaming Stick

WLAN-Stick wird als USB-Speicherstick erkannt und greift aufs Netzwerk zu. AVM macht seinen WLAN-USB-Stick mit einer neuen Fritz-Box-Firmware zum Streaming Stick: Er kann wie ein normaler USB-Speicherstick an Geräte angeschlossen werden, holt die Daten aber nicht vom lokalen Flash-Speicher, sondern per WLAN von einer Fritz-Box im Netz.

Fernsehen per Stromleitung

Devolo zeigt Hybrid-TV-Lösung für ISPs. Die Aachener Devolo AG will mit einer Hybrid-TV-Lösung über Powerline eine flächendeckende Versorgung von Haushalten mit IPTV-Diensten über Breitband und Satellit ermöglichen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

6-Kern-Opteron "Istanbul" mit 40 Watt ACP bei 1,8 GHz

Neues Modell 2419 EE wird ausgeliefert. AMD hat die Leistungsaufnahme seiner Opterons mit sechs Kernen weiter gedrückt. Statt bisher 55 Watt ACP kommt das neue Modell nur noch auf 40 Watt ACP. Es ist dabei nur 200 MHz geringer getaktet und vor allem für Blade-Server und andere Umfelder mit hoher Dichte der Rechenleistung gedacht.

Patentpool für IEEE 802.11n

Via Licensing sucht Patentinhaber. Die Dolby-Tochter Via Licensing sucht nach Patentinhabern, die Rechte am WLAN-Standard IEEE 802.11n haben, um einen Patentpool zu bilden. So könnten Hersteller von Geräten und Chips alle notwendigen Patente im Paket lizenzieren.
undefined

Iomega Storcenter ix4-200d mit bis zu 8 TByte

Großer Bruder des Storcenter ix2 vorgestellt. Iomega erweitert seine NAS-Serie Storcenter um das Modell ix4-200d. Der Storage-Server nimmt bis zu vier Laufwerke auf und soll sich mit Technik des Iomega-Mutterkonzerns EMC von anderen NAS-Geräten absetzen.

Hologramm-Grafikkarte aus Japan

Wissenschaftler beschleunigen Berechnung computergenerierter Hologramme. Japanische Ingenieure wollen mit selbstentwickelten Grafikkarten die aufwendige Berechnung von computergenerierten Hologrammen (CGH) beschleunigen. Ihr noch nicht ganz erreichtes Ziel ist es, auch komplexe Hologramme in Echtzeit darstellen zu können.

OCZ kündigt günstige SLC-SSD an

Erstes Modell soll 60 GByte Speicher bieten. Mit der Agility EX will OCZ SLC-SSDs günstig anbieten, die langlebiger sein sollen als MLC-Varianten. Den Anfang macht eine SATA-SSD mit 60 GByte Speicherkapazität und einem Indilinx-Controller.
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.
undefined

Mx2wire - 30 MBit/s plus Strom per Klingeldraht

Mediakonverter stellt Ethernetverbindung mit PoE über vorhandene Leitungen her. Mobotix will die Vernetzung des digitalen Heims mit seinem Mx2wire-Mediakonverter vereinfachen. Das Gerät verwandelt ein nicht mehr genutztes zweiadriges Kabel in eine Ethernetverbindung mit PoE (Power over Ethernet).

Weiterhin selten: Blu-ray-Laufwerke in PCs

Zu wenig Filme und Software auf dem DVD-Nachfolger. In PCs sind Blu-ray-Laufwerke weiterhin vergleichsweise selten zu finden - und das wird laut den Marktforschern von iSuppli auch noch einige Jahre so bleiben. Trotz gesunkener Laufwerkspreise seien die Kaufanreize noch zu gering.

Netapp unterstützt die Cloud

Data Ontap 8 und neue Cloud-Produkte. Netapp hat sein Storage-Betriebssystem Data Ontap 8 vorgestellt. Das soll jetzt vorbereitet sein, um seine Storage-Infrastruktur in die Cloud zu verlegen. Passend dazu bietet Netapp weitere Cloud-Dienste.

Intels Smartphone-Atom "Lincroft" mit eigenem Stromsparchip

Nächste Plattform "Moorestown" wird sehr dynamisch getaktet. Auf der derzeit im kalifornischen Palo Alto stattfindenden Konferenz "Hot Chips" hat Intel weitere Details zur für Smartphones und MIDs gedachten Plattform mit dem Codenamen Moorestown verraten. Die Chips und Busse können dynamisch getaktet werden, zudem gibt es mit "Briertown" einen eigenen Baustein für die Energieverwaltung.

Nvidia-Treiber mit Unterstützung für Compute Shader

Erster Treiber, der für Berechnungen mit DirectX-11 zertifiziert ist. Der aktuelle Geforce-Treiber 190.62 ist laut Nvidia der erste Treiber, der von Microsoft mit der WHQL-Zertifizierung auch für "DirectCompute" versehen wurde. Diese auch als Compute Shader bekannte Funktion soll allgemeine Rechenaufgaben auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.
undefined

Flexible und hochauflösende Displays aus winzigen LEDs

Neue Technik soll Vorteile anorganischer LEDs und OLEDs verbinden. Extrem dünne und kleine LEDs wollen Wissenschaftler der Universität Illinois mit einem neuen Herstellungsprozess ermöglichen. In großen Stückzahlen in einem Gatter angeordnet sollen sich damit flexible und durchsichtige Displays herstellen lassen.
undefined

Easyshub, Infinity und Strait - flache Tastaturen von Cherry

Flach, zuverlässig und leise - aber äußerlich sehr unterschiedlich. Cherry bringt drei neue flache Tastaturen auf den Markt: Easyhub, Infinity und Strait. Alle drei warten mit Energiemanagement, hoher Zuverlässigkeit, leisem Anschlag und einer flachen Bauform auf, unterscheiden sich äußerlich aber deutlich.
undefined

Epson stellt Tinten-Multifunktionssystem fürs Büro vor

Epson Stylus Office BX610FW mit integrierter WiFi- und Netzwerkschnittstelle. Multifunktionsgeräte in Büros sind meist mit einem Laserdrucker ausgerüstet - doch nach Epsons Meinung muss das nicht so sein. Der Tintenspezialist empfiehlt seine Technik auch für Büromaschinen. Mit dem Stylus Office BX610FW kommt jetzt ein 4-1-System auf den Markt.
undefined

Formatverwirrung bei HDTV von der Leichtathletik-WM

ZDF produziert in 1080i, sendet aber 720p. Was Kritiker der HDTV-Strategien von ARD und ZDF befürchtet haben, ist Realität geworden: Derzeit kombinieren die öffentlich-rechtlichen Sender die Nachteile beider möglichen HD-Formate. Das soll eine Ausnahme bleiben, erklärte der Produktionsleiter der Übertragungen Golem.de.

Bericht: Grafikduell zwischen AMD und Nvidia ab September

AMD Erster bei DirectX-11, aber Nvidia mit neuen 40-nm-GPUs. Noch halten sich die beiden Marktführer bei diskreten Grafikprozessoren sehr bedeckt, aber wöchentlich finden neue Bruchstücke ihrer angeblichen Strategien ins Web. Diesmal neu: Nvidia soll vor der neuen Architektur "GT300" weitere 40-Nanometer-GPUs planen und AMD seinen High-End-Chip RV870 bereits im September 2009 vorstellen.

WLAN über Rundfunkfrequenzen

Neues WLAN-Protokoll für die digitale Dividende. Entwickler von Microsoft und der Harvard Universität haben mit WhiteFi ein Protokoll entwickelt, über das WLAN über freie Rundfunkfrequenzen übertragen werden kann. Wegen der strengen Regeln für die Nutzung von Frequenzlücken in den USA beinhaltet WhiteFi eine Reihe von Mechanismen zur Verhinderung von Störungen.

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.
undefined

Razer Naga: MMO-Maus mit 17 Tasten

Gamescom Hersteller entwickelt auch Add-ons für Onlinerollenspiele. Vom Spielemaushersteller Razer kommt demnächst eine Maus mit besonders vielen Tasten. Einen ganzen Nummernblock hat Razer in seiner Naga genannten Maus untergebracht. Alles Tasten, die Onlinerollenspieler mit dem Daumen bedienen sollen.
undefined

WLAN-Multifunktionsdrucker für Fotoenthusiasten

Canon Pixma MP990 druckt mit fünf Tinten. Canon hat zwei neue Multifunktionsdrucker, die auch für den Fotodruck geeignet sind, ins Programm genommen. Der Pixma MP640 druckt mit vier Tinten, der Pixma MP990 mit einer zusätzlichen Grautinte. Darüber hinaus können die Geräte scannen und kopieren. Beide Modelle sind mit LAN und WLAN ausgerüstet.
undefined

Epson-Multifunktionsdrucker mit 20-cm-Touchscreen

Epson Stylus Photo PX810FW mit maximal 40 Seiten pro Minute. Beim Epson-Multifunktionsdrucker Stylus Photo PX810FW besteht die Bedienoberfläche nicht aus zahlreichen Knöpfchen und Tastern, sondern aus einem Touchscreen mit Farbdisplay. Es ist fast 20 cm lang.
undefined

A3-Drucker besprüht Normalpapier für den Fotodruck

Canon Pixma iX7000 arbeitet mit fünf Pigmenttinten. Fotopapier ist teuer, erst recht, wenn es um Formate jenseits von A4 geht. Mit einer Speziallackierung soll jedoch gewöhnliches Papier so präpariert werden können, dass damit ein wasserabweisender Druck mit scharfen Linien möglich sein soll.
undefined

Asus zeigt Core-i5-Mainboard mit fünf PEG-Slots

Gamescom P55-Chipsatz als Unterlage für GPGPU-Supercomputer. Am Rande einer Presseveranstaltung in Köln hat Asus erstmals öffentlich kurz das Mainboard "P7P55 WS" gezeigt. Es ist für die kommenden Core i5 und Core i7 ausgelegt und mit fünf x16-Slots für PCI-Express-Karten (PEG) ausgestattet. Damit empfiehlt es sich nicht nur zum Spielen, sondern auch für Rechenanwendungen auf Grafikkarten.

Projekt PortLand - Layer-2-Netz mit mehr als 100.000 Nodes

Wie ein Switch mit 100.000 Ports und einer Million virtuellen Endpunkten. Wissenschaftler der Universität Kalifornien in San Diego arbeiten mit ihrem Projekt PortLand an einer Software für Switches, die es erlauben soll, auch sehr große Rechenzentren mit über 100.000 Nodes in einem Layer-2-Netz zusammenzuschalten.

Nvidia plant angeblich Chipsätze für Core i5 und Core i7

MCP99 mit integrierter Grafik für Lynnfield-Prozessoren. Berichten zufolge will Nvidia schon im ersten Quartal 2010 drei Chipsätze für Intel-Prozessoren vorstellen, darunter einen für die neuen CPUs mit Lynnfield-Kern. Ob das klappt, dürfte vor allem vom laufenden Rechtsstreit mit Intel abhängen.

Ausschreibung für kostenloses Berliner WLAN geplant

Bekommt Berlin nun doch ein freies öffentliches WLAN? Nach langem Hin und Her plant die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft nun eine Ausschreibung für ein kostenloses öffentliches WLAN, berichtet die Taz unter Berufung auf Brigitte Schmidt, Sprecherin der Senatsverwaltung.
undefined

Logitech stellt Mäuse mit Darkfield Laser Tracking vor

Mäuse sollen dank Dunkelfeldmikroskopie auf Glasoberflächen funktionieren. Optische Mäuse für nahezu alle Oberflächen verspricht Logitech mit seiner neuen "Darkfield Laser Tracking" genannten Technik. Die neuen Modelle sollen dadurch auch auf Klarglas- und Hochglanzoberflächen funktionieren.
undefined

WD TV Mini als Videoausgang für Festplatten

Adapter mit analogen Videoanschlüssen. Western Digital hat mit dem WD TV Mini einen zweiten Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden. Das Gerät ist eine abgespeckte Version des WD HD Media Player.
undefined

3D-Displays von 22 bis 46 Zoll von Hyundai

Monitore und Fernseher für Privatnutzer und den kommerziellen Einsatz. Hyundai IT nimmt vier stereoskopische 3D-Displays ins Portfolio, die sich sowohl an Privatnutzer als auch Unternehmenskunden richten. Die Displays bieten Bilddiagonalen von 22 bis 46 Zoll.

Catalyst 9.8: Schnelleres Crossfire, weniger HDMI-Bugs

Neuer Grafiktreiber von AMD mit Multithreading-Optimierungen. Die August-Ausgabe der Grafiktreiber für Karten der Marke ATI liegt vor. AMD hat vor allem kleinere Bugs eingefangen, aber auch kräftig für den Einsatz von mehreren Grafikkarten optimiert. Auch im Zusammenspiel mit HDMI-Displays soll es weniger Probleme geben - dafür aber mit Anno 1404.