Nvidia-Treiber mit Unterstützung für Compute Shader
Erster Treiber, der für Berechnungen mit DirectX-11 zertifiziert ist
Der aktuelle Geforce-Treiber 190.62 ist laut Nvidia der erste Treiber, der von Microsoft mit der WHQL-Zertifizierung auch für "DirectCompute" versehen wurde. Diese auch als Compute Shader bekannte Funktion soll allgemeine Rechenaufgaben auf Grafikprozessoren vereinheitlichen.
Neben DirectCompute, das bisher nur mit Windows 7 und dem darin enthaltenen DirectX-11 zur Verfügung steht, bringen die neuen Nvidia-Treiber auch eine neue Version von PhysX mit. PhysX 9.09.0814 soll unter anderem das kommende Spiel "Batman: Arkham Asylum" mit Physikeffekten versehen. Ob diese Version jedoch Voraussetzung für den Titel ist, steht noch nicht fest.
Der Treiber 190.62, der neben der Version für Windows 7 auch für Vista und XP erschienen ist, unterstützt außerdem weiterhin Nvidias Rechenschnittstelle CUDA, diesmal in der neuen Version 2.3. Support für OpenGL 3.1 ist ebenfalls vorhanden, im WHQL-Treiber aber nicht für OpenGL 3.2. Das bleibt weiterhin Betaversionen vorbehalten.
Die neuen Treiber sind auf Nvidias Downloadseiten zu finden, sie unterstützen alle Nvidia-GPUs ab der Serie Geforce 6 sowie die Nforce- und Ion-Chipsätze. PhysX auf der GPU gibt es aber erst mit einem Grafikkern ab der Serie Geforce 8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, wie schon der vorherige 190er Release dreht der Lüfter mit meiner GTS 250 unter...
Bevor Ihr den Windaus Compute Shader zur Verfügung stellt, wäre es nett wenn Ihr mal dem...