Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

UEFI: PC-Hardware-Initialisierung in 5 Sekunden

IDF Legacy-Geräte und fehlende Optimierungen verhindern schnelle Bootzeiten. Moderne Betriebssysteme booten mittlerweile in wenigen Sekunden. Die Initialisierung der Hardware kostet hingegen immer noch sehr viel Zeit. Mit UEFI sind sogar OS-Bootzeiten in 10 Sekunden möglich, allerdings macht das nicht jedes System mit.
undefined

Rapid Prototyping mit Glas

Glasgefäße herstellen fast wie die alten Ägypter. Ein Glas aus dem Drucker? Das geht. Forscher aus den USA haben eine Rapid-Prototyping-Methode entwickelt, bei der Glasgefäße und Glasgegenstände mit dem 3D-Drucker hergestellt werden können. Sie müssen dann nur noch gebrannt werden.
undefined

Bestätigte Benchmarks von Core i5 "Clarkdale" in 32 nm

IDF Zwei Westmere-Kerne sollen Core 2 Quad schlagen. Zum Abschluss des Intel Developer Forum hat der Chiphersteller traditionsgemäß Benchmarks seiner nächsten Produktgeneration vorgelegt. Die CPUs "Clarkdale" (Desktop) und "Arrandale" (Notebook) sind deutlich schneller als die Core-2-Prozessoren. Auch die Grafikkerne, die im Chipgehäuse sitzen, wurden deutlich verbessert.
undefined

Commander La Forge erklärt die Fernsehzukunft

IDF Star-Trek-Darsteller LeVar Burton stellt Intels neuen TV-Chip vor. Mit einer ruhigen Wohnzimmerszene begann die erste Keynote des letzten IDF-Tages 2009. Intel-Vize Eric Kim stellte das neue SoC für Internet, Video und Adobes Flash in einem Fernseher vor. Neben ihm saß, zunächst unbemerkt, LeVar Burton, der in "Star Trek: The Next Generation" den Chefingenieur Geordi La Forge spielte.
undefined

Fonera 2.0n - neuer Fon-Router erhältlich

Unterstützt Bittorrent, Rapidshare, Megaupload, Youtube, Facebook und Flickr. Der Fonera 2.0n ist nun in den USA und Europa lieferbar. Der neue 802.11b/g/n-kompatible Router des WLAN-Dienstes Fon bietet einen automatischen Up- und Downloader für verschiedene Onlinedienste; heruntergeladen werden kann etwa von Rapidshare und Megaupload.
undefined

Wacoms Bamboo-Tabletts nun mit Multitouch

Bamboo und Bamboo Fun erkennen Finger und Stift automatisch. Wacom bietet neue Bamboo-Tabletts an - erstmals auch mit Multitouch-Bedienung. Zwei der vier Eingabegeräte können wahlweise mit Stift und Fingern bedient werden, ein weiteres nur mit Fingern, das vierte nur mit dem Stift.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RGBCY - Sharps LCD-Prototyp bietet fünf Grundfarben

Neuer Displaytyp soll zur Marktreife weiterentwickelt werden. Sharp hat einen LCD-Prototypen entwickelt, der zwei Grundfarben zum sonst üblichen Standard-RGB-Farbschema hinzufügt. Bei der Farbwiedergabe können damit 99 Prozent aller tatsächlichen Oberflächenfarben dargestellt werden.

Motion Controller und Natal - Spiele und Partner angekündigt

Bewegungssteuerung für PS3 und Xbox 360 auf der Tokyo Game Show. Sony Computer Entertainment und Microsoft rühren auf der Tokyo Game Show (TGS) kräftig die Trommel für ihre kameragestützten Spielsteuerungssysteme Motion Controller und Project Natal. Während Microsoft angab, wer für Natal Xbox-360-Spiele entwickelt, nannte Sony konkrete Motion-Controller-Titel für die Playstation 3.
undefined

Intel macht mit "Clarksfield" den Core i7 mobil

IDF Turbo-Boost treibt Notebook-CPU auf über 3 GHz. Centrino ist out, ab jetzt zählt wieder der Name des Prozessors: Schlicht Core i7 heißt Intels bisher als "Calpella" gehandelte Notebookplattform. Das Unternehmen stellte die mobilen Nehalems in San Francisco vor, Golem.de konnte schon vorher einige Benchmarks auf einem Core-i7-Notebook fahren.

Intel: Wimax als Erweiterung des Firmen-WLANs

IDF Handover zwischen WLAN und Wimax in wenigen hundert Millisekunden. Wenn die WLAN-Bänder voll sind oder ein großes Areal abgedeckt werden soll, kann Wimax nach Intels Vorstellungen eine Option sein, die sich nahtlos in bestehende WLANs einfügt. Doch leider müssen vorher einige Hürden überwunden werden.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 5870 mit DirectX 11 setzt Maßstäbe

Schnellste Grafikkarte mit einer GPU. Die Serie Radeon HD 4800 war gut, und Radeon HD 5800 ist noch besser. AMDs Grafikabteilung ATI ist es gelungen, die derzeit schnellste Karte mit einem Prozessor zu bauen. Sie ist auch der erste Beschleuniger mit allen DirectX-11-Funktionen und zudem noch deutlich weniger energiehungrig als der Vorgänger.
undefined

Intel zeigt Larrabee (Update 2)

IDF Larrabee kommt erst als diskrete Grafikkarte, später im Prozessor. Intel hat auf dem IDF Larrabee erstmals offiziell in Aktion gezeigt. Die Chiparchitektur soll Basis einer neuen Generation von Grafikkarten sein.

Samsung - ARM-Prozessoren für Smartphones und Netbooks

Chips mit 1 GHz verarbeiten HD-Videos in 1080p mit 30 Bildern/s. Samsung hat auf Basis von ARMs CPU-Kern Cortex A8 zwei neue Prozessoren vorgestellt. Den S5PC110 für Smartphones und den S5PV210 für den Einsatz in Netbooks. Beide nehmen Full-HD-Videos in 1080p auf und spielen diese auch über einen HDMI-Ausgang ab.
undefined

Erste Festplatten mit mSATA-Anschluss

IDF Mini-SATA für besonders kompakte Geräte angekündigt. Die SATA-IO (Serial ATA International Organization) hat im Vorfeld des Intel Developer Forums (IDF) in San Francisco die Entwicklung der neuen Schnittstelle "Mini-SATA" angekündigt. Der kurz mSATA genannte Anschluss ist für besonders kompakte Geräte vorgesehen.
undefined

Activedash - Notebookkonzept mit vier Displays

IDF Berührungsempfindliche Touchscreens für Minianwendungen. Intel hat vor dem Intel Developer Forum (IDF) ein Konzept vorgestellt, das in einem Notebook vier Displays vorsieht. Drei der Displays sitzen dabei oberhalb der Tastatur und sind zudem berührungsempfindlich. Hersteller von Notebooks sollen bald darauf aufbauend neue Produkte entwickeln können.
undefined

Barracuda XT - 2 TByte, 7.200 U/Min. und SATA mit 6 GBit/s

Schnelle Desktopfestplatte mit hoher Kapazität von Seagate. Seagate liefert mit der Barracuda XT seine nach eigenen Angaben bislang schnellste Desktopfestplatte aus. Sie arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, bietet eine Kapazität von 2 TByte und verfügt über einen SATA-Anschluss mit 6 GBit/s.
undefined

Reflecta bringt USB-Plattenspieler auf den Markt

Gerät erstellt digitale Musik von analogen Tonträgern. Reflecta bringt im kommenden Monat einen USB-Plattenspieler auf den Markt, mit dem Nutzer die Musik von ihren alten Schallplatten in MP3-Dateien wandeln können. Mitgeliefert wird eine Software, mit der lästige Störgeräusche wie Kratzer eliminiert werden können.
undefined

Sony VPL-BW7 - heller Heimkino- und Gaming-Projektor

2.000 ANSI-Lumen auch für beleuchtete Räume. Sonys neuer, auch zum Mitnehmen gedachter Projektor VPL-BW7 ist für Videospiele, Filme und Sportsendungen ausgelegt. Er bietet zwar keine Full-HD-Auflösung, soll das Bild aber mit 2.000 ANSI-Lumen auch in normal beleuchteten Räumen gut sichtbar an die Wand strahlen.
undefined

HP stellt Dreamscreen vor

Display soll Küchenradio, Uhr und digitalen Fotorahmen ersetzen. Unter dem Namen Dreamscreen bringt HP vernetzte Displays auf den Markt, die Nutzer über aktuelle Veränderungen in sozialen Netzwerken auf dem Laufenden halten sollen. Sie spielen zudem Musik aus dem Internet ab und zeigen Fotos.
undefined

Wireless-USB - 4fach-Hub und Dongle bei Pearl

Für Datenträger, Drucker und Scanner mit USB-2.0-Schnittstelle geeignet. Mit Pearls "Xystec Wireless-USB-Hub" und "Xystec Wireless-USB-Dongle" kann USB-2.0-Peripherie per Funk angesteuert werden. Das gilt allerdings nicht für alle USB-Geräte und WUSB-typisch zudem nur im selben Zimmer.
undefined

Canon stellt mobilen Einzugsscanner vor

Imageformula P-150 liest 15 Seiten pro Minute ein. Canon hat mit dem Imageformula P-150 einen kleinen Einzugsscanner vorgestellt, der einzelne A4-Seiten einzieht und beidseitig scannt. Die Scansoftware ist im Speicher des P-150 abgelegt und muss nicht mehr von CD installiert werden.
undefined

Z-Drive - vier SSDs in einer PCIe-Karte

870 MByte/s beim Lesen und 780 MByte/s beim Schreiben. OCZ bringt schnellere Z-Drive-Modelle in den Handel. Dabei handelt es sich um Flash-basierte Speicherlösungenn, die direkt in einen PCIe-Slot gesteckt werden, was höhere Datentransferraten erlaubt als der Weg über SATA.
undefined

RAIDDrive SSD mit 2 TByte und 1,4 GByte/s

Super Talent packt vier SSDs mit 1 GByte DRAM-Cache auf eine PCIe-Karte. Super Talent bringt mit seinem RAIDDrive SSD eine PCIe-Steckkarte mit 2 TByte Flash-Speicher auf den Markt, die die Bandbreitenlimitierung von SATA umgehen soll. So sollen Datentransferraten von 1,4 GByte/s erreicht werden.

ARMs Cortex A9 läuft mit mehr als 2 GHz

Dual-Core-CPU soll mit höheren Taktfrequenzen Intels Atom Konkurrenz machen. ARM bietet sein Prozessordesign Cortex A9 MPCore ab sofort auch in einer Version für 2 GHz an, die für TSMCs 40-Nanometer-Herstellungsprozess ausgelegt ist. Diese auf Geschwindigkeit optimierte Version des Cortex A9 MPCore soll mit Intels Atom-Prozessor konkurrieren.

Athlon II X4 620 - AMDs günstigste Quad-Core-CPU

Für Büro- und Multimedia-PCs gedachter Prozessor. AMDs neuer Athlon II X4 620 soll der erste Quad-Core-Prozessor für einen Großkundenstückpreis von unter 100 US-Dollar sein. Dabei zielt AMD vor allem auf günstige, aber leistungsfähige Multimedia- und Bürorechner.
undefined

Multimedia-Player mit Android von Archos

Archos 5 Internet Tablet spielt HD-Videos und kommt mit WLAN nach 802.11n. Mit dem "Archos 5 Internet Tablet" hat Archos einen Multimedia-Player auf Basis von Googles Betriebssystem Android vorgestellt. Das mobile Gerät wartet mit HD-Unterstützung, WLAN nach 802.11n und Bluetooth auf.

Hybridchips für mehr Leistung und Effizienz

MIT-Forscher kombinieren mehrere Halbleitermaterialien in einem Chip. Forschern am MIT ist es gelungen, unterschiedliche Materialien mit komplementären Eigenschaften in der Chipproduktion zu kombinieren. Das könnte ein Weg sein, um fundamentale Grenzen bei Miniaturisierung und Geschwindigkeit zu überwinden.
undefined

Seagates Free Agent Theater Plus verbindet Festplatte und TV

WLAN-Stick angekündigt. Seagate hat mit dem Free Agent Theater Plus eine Dockingstation für seine mobile Festplattenserie Free Agent Go vorgestellt. Damit können Filme und Musik über die Stereoanlage, den Fernseher oder den Projektor abgespielt werden. Bald soll das auch über WLAN vom PC aus möglich sein.
undefined

Oki-Farblaser mit geringer Standfläche

C100-Serie mit GDI- und Postscript-Modellen. Oki hat mit der C100-Serie zwei neue Farblaserdrucker vorgestellt. Ihre Standfläche ist kaum größer als die eines 15-Zoll-Notebooks. Das Modell C110 ist mit USB ausgerüstet, der C130N zusätzlich mit Fast-Ethernet.

Neuer WLAN-Adapter für die Xbox 360

Künftig schnellerer WLAN-Modus unterstützt. Zwei Antennen statt einer, und vor allem wird ein künftiger neuer WLAN-Adapter den schnelleren Standard 802.11n unterstützen. Ob das Zubehörteil noch weitere Vorteile bietet, ist unklar, wäre aber wünschenswert.
undefined

Projector Connector HDMI/IP - HDMI 1.3 über Fast-Ethernet

Für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und das Verteilen auf mehrere Displays. Mit dem Projector Connector HDMI/IP sollen sich HDMI-1.3-Videosignale verlustfrei über Ethernet zu Bildschirmen, Fernsehern und Projektoren weiterleiten lassen. Wer mehrere HDMI-Quellen zu bis zu 200 Displays weiterleiten will, braucht allerdings einen Managed-Network-Switch.
undefined

23- und 24-Zoll-Displays mit IPS-Panel

Dell und NEC stellen neue Displays vor. NEC kündigt mit dem Multisync EA231WMi ein 23-Zoll-Display mit IPS-Panel im 16:9-Format und voller HD-Auflösung an. Dell verkauft derweil mit dem Ultrasharp U2410 seit kurzem ein neues 24-Zoll-Display mit IPS-Panel.
undefined

Pliant - Lightning-SSDs mit bis zu 525 MByte/s

Schnelle SSDs mit bis zu 160.000 IOPs für den Servereinsatz. Das Unternehmen Pliant Technology verspricht eine neue Generation schneller SSDs, die bis zu 160.000 IOPs und eine Datentransferrate von 525 MByte/s beim Lesen und 340 MByte/s beim Schreiben erreichen sollen.

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.