Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Zoneplayer S5 - drahtloses Musiksystem im Lautsprecher

5-Wege-Boxen im Sonos-Multiroom-Netzwerkplayer. Der neue Zoneplayer S5 ist Sonos' erster Netzwerk-Audioplayer mit integrierten Lautsprechern. Er ist also auch für Räume geeignet, in denen separate Boxen stören würden. Der Zoneplayer S5 verbindet und synchronisiert sich über Funk mit anderen Zoneplayern, spielt Musik auch aus dem Internet und lässt sich mit dem iPod touch oder dem iPhone fernsteuern.

Schnellere Sparc-Prozessoren von Fujitsu und Sun

Sparc64 VII mit bis zu 2,88 GHz und schnellerem Speichercontroller. Fujitsu und Sun bringen eine schnellere Version des Quad-Core-Prozessors Sparc64 VII mit einem verbesserten Speichercontroller für Sparc-Server auf den Markt. Zusammen sollen sie, verglichen mit bisherigen Sparc-Systemen, für rund 25 Prozent mehr Leistung sorgen.

DDR3-Speicher wird mit 1,35 Volt sparsamer

Neue Speichertypen sollen Anfang 2010 erscheinen. Statt mit minimal 1,5 Volt soll DDR3-Speicher für Desktops und Notebooks bald mit nur noch 1,35 Volt funktionieren. Das bringt Energieeinsparungen, weil auch die Speichercontroller elektrisch nicht mehr so gefordert werden wie bisher.
undefined

Test: Radeon HD 5770 bringt DirectX 11 in die Mittelklasse

Zwei neue Grafikkarten von AMD unter 150 Euro. Nur drei Wochen nach dem derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" auf der Radeon HD 5870 startet AMD den Verkauf der abgespeckten Mittelklassemodelle 5770 und 5750. Unter 150 Euro sollen sie DirectX-11 und geringe Leistungsaufnahme in die Mittelklasse bringen. Das geht jedoch mit deutlichen Verlusten der Spieleleistung einher.
undefined

Nvidia erweitert Grafikkarten um Geforce GT 220 und 210

PCIe-Grafikkarten mit Ein-Slot-Kühlung und HDMI. Nvidia erweitert das Angebot an Grafikkarten der Geforce-Serie um zwei neue GT200-Karten für den PEG-Slot 2.0 moderner Rechner. Geforce 210 und Geforce GT 220 sind dank 40-nm-Prozess stromsparender als andere Karten der G200-Architektur.
undefined

Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät

Maussteuerung und Gesteneingabe mit dem Ziffernblock. Ziffernblöcke gehören zu den Peripherieartikeln, die still ihren Zweck erfüllen. Elecoms Ziffernblock jedoch verfügt anstelle von Tasten über einen Touchscreen. Wenn keine Zahlenkolonnen erfasst werden, dient der Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät mit Cursorsteuerung.

LG stellt E-Book mit Solarzelle vor

Sonnenlicht statt Steckdose. LG Display hat ein E-Book mit einer 6 Zoll großen Bildschirmdiagonale vorgestellt, dessen Akku über eine Solarzelle wieder aufgeladen werden kann. Die Dünnschicht-Solarzelle befindet sich im aufklappbaren E-Book und ist dünner als eine Kreditkarte.

Eye-Fi: SD-Karten mit WLAN kommen nach Europa

Marktstart zunächst nur in Großbritannien. Kameras mit WLAN-Fähigkeit sind selten. Wer eine Kamera mit einem SD-Karten-Slot hat, kann mit einer Eye-Fi genannten Karte in vielen Fällen eine drahtlose Vernetzung nachrüsten. Zunächst werden die Karten nur in Großbritannien verfügbar sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nvidia: Keine Chipsätze für Core i5 oder i7

Keine Investitionen in Entwicklung von Chipsätzen für neue CPU-Generation. Nvidia zieht sich teilweise aus dem Markt für Chipsätze zurück. Zwar betont das Unternehmen, die bestehenden Produkte weiter fertigen und verkaufen zu wollen, neue Chipsätze für Intels aktuelle Prozessorgeneration werden aber nicht entwickelt.

Mitsubishi stellt OLED-Display mit 155 Zoll vor

Viele kleine Panels ergeben ein großes Display. Mitsubishi hat auf der japanischen Messe Ceatec 2009 ein OLED-Display vorgestellt, das eine Diagonale von 155 Zoll aufweist. Doch der Bildschirm ist nicht aus einem Guss - er besteht wie ein Mosaik aus zahlreichen quadratischen OLEDs.
undefined

Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner

Rechner mit 24-Zoll-Display und Blu-ray-Laufwerk. Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.

Nvidias GTX-GPUs sind knapp, werden aber weiter produziert

Engpässe sind kein Hinweis auf Einstellung von Produktlinien. Derzeit sind Grafikkarten der Typen Geforce GTX-285 bis GTX-260 im Einzelhandel kaum zu bekommen. Grund ist laut Nvidia eine gestiegene Nachfrage, nicht aber das bevorstehende Ende der Modellreihe. Das Unternehmen dementierte damit anderslautende Berichte.

Kritik an Netgears Open-Source-Router

Open-Source-Router enthält angeblich proprietäre Treiber. Harald Welte, Gründer des Projekts gpl-violations.org, das Verstöße gegen die GPL überwacht, kritisiert Netgear für dessen Open-Source-Router: Er sei gar nicht offen.
undefined

USB-Stick mit Selbstzerstörungsfunktion

Inhalt wird nach vergeblicher Passworteingabe gelöscht. TakeMS hat mit dem MEM-Drive Crypto einen USB-Stick mit Hardwareverschlüsselung vorgestellt. Die Daten werden gelöscht, wenn das Passwort sechsmal falsch eingegeben wurde.
undefined

OCZs schnelle SSD-Steckkarten werden billiger

Z-Drive m84 als Mainstreammodell unter 1.000 Euro geplant. Mit der neuen SSD-Serie "Z-Drive m84" will OCZ seine als PCIe-Karten ausgeführten SSDs auch für Privatanwender attraktiv machen. Das Modell mit 256 GByte soll bald unter 1.000 Euro kosten. Die Laufwerke sind mehrfach schneller als SATA-SSDs.

Storage-Cloud von IBM

General Parallel File System läuft auf preiswerter Standardhardware. IBM will einen Cloud-Speicherdienst starten und Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich auf preiswerter Hardware anbieten. Unter dem Namen "Smart Business Storage" soll es eine sogenannte Private-Cloud und neue Beratungsangebote geben.
undefined

WD stattet externe Festplatten mit E-Paper-Etiketten aus

Geräte für Mac und PC. Western Digital hat zwei externe Festplattenserien vorgestellt, auf deren Gehäuse ein Schwarz-Weiß-Display angebracht ist, auf dem der freie Speicher der Festplatte und ein individueller Text angezeigt werden. Der Text bleibt auch bestehen, wenn die Stromversorgung gekappt wird.
undefined

Netgear - Wireless-N-Router mit Open-Source-Firmware

Router mit USB-Anschluss und vier Gigabit-Ethernet-Ports. Mit dem Rangemax Wireless-N Gigabit Router (WNR3500L) bringt Netgear einen üppig ausgestatteten Router auf den Markt, der vor allem Bastler und Open-Source-Entwickler locken soll. Neben der Unterstützung drahtloser Netzwerke bringt das Gerät vier Gigabit-Ethernet-Ports und eine USB-2.0-Schnittstelle mit.
undefined

Astaro Security Gateway V7.5 bringt viele neue Features

Neue Version des Astaro Security Gateways ab sofort erhältlich. Astaro hat sein Security Gateway in der Version 7.5 veröffentlicht, das vor allem das Intrusion Protection System (IPS) weiter verbessert. Zusätzlich kann die Bandbreitenauslastung in Echtzeit überwacht werden und ein neues Webportal ermöglicht beim Einsatz von Astaro Security Gateway in Hotels oder Kongresszentren Zugang für Gastnutzer.
undefined

Drahtloser Handy-Lader Powermat kommt in USA auf den Markt

Akkus von Handhelds und Smartphones ohne Kabel aufladen. In den USA listen die ersten Händler das System Powermat. Damit lassen sich die Akkus von iPhone, Blackberry und Nintendo DS durch Auflegen auf eine Matte laden. Nötig ist dafür jedoch immer ein Adapter, der mehr oder weniger elegant ausfällt.
undefined

Epson stellt A3-Tintenstrahler für Büros vor

Separate Tintenpatronen sollen Verschwendung vorbeugen. Epson hat mit dem Stylus Office B1100 einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, dessen hauptsächliches Einsatzgebiet in Büros sein soll. Er arbeitet mit einer Auflösung von bis zu 5.760 dpi und soll vor allem für Anwender interessant sein, die selten A3 drucken und die Anschaffung eines Laserdruckers in diesem Format scheuen.
undefined

USB-Adapter macht aus Festplatten und iPods Backupstationen

Clickfree Transformer SE sichert Daten automatisch. Der Transformer SE von Clickfree wird als Adapter zwischen eine USB-Festplatte oder einen beliebigen iPod und den PC gesteckt. Er wandelt die externen Datenspeicher damit automatisch zu Speicherlaufwerken für ein Backup um. Außerdem können von iPhones und iPods Musiksammlungen und Playlists auf den Rechner gesichert werden.

Drahtlos in andere Wohnungen schauen

Menschen anhand von Signalschwankungen im Drahtlosnetz orten. Forscher haben ein Zigbee-Netz zur Überwachung eingesetzt: Anhand von Schwankungen der Signalstärken zwischen Sendern und Empfängern können sie feststellen, ob sich ein Mensch in einem Raum bewegt.
undefined

Sony will Geräte ohne Kabel bauen

Drahtlose Stromübertragung per Magnetresonanz. Nie mehr Kabel: Sony hat ein System zur drahtlosen Stromübertragung entwickelt. Über eine Entfernung von einem halben Meter sollen Fernseher und andere Geräte mit elektrischer Energie versorgt werden können.
undefined

Nvidias Fermi-GPU: 3 Milliarden Transistoren und 512 Kerne

Monsterchip mit starken Optimierungen für Rechenanwendungen. Nicht mehr als GT300 oder G300, sondern unter dem Codenamen "Fermi" führt Nvidia sein nächstes GPU-Design. Einen Ausblick auf die Spieleleistung gibt es noch nicht, aber Informationen zur Architektur. Geschätzt 4 Teraflops soll der Prozessor erreichen, für CUDA und andere Sprachen gibt es eine Entwicklungsumgebung.

AMD startet Open-Physics-Initiative

Offenheit als Alternative zu Nvidias PhysX und Intels Havox. AMD arbeitet in Sachen Physik-Engine mit Pixelux Entertainment zusammen. Dabei stehen OpenCL und die freie Physik-Engine Bullet im Mittelpunkt, die ihre Berechnungen künftig auch auf AMDs Grafikkarten ausführen soll.
undefined

Kamera als Diascanner mit Staub- und Kratzerentfernung

Reflecta Memoscan erkennt Verunreinigungen und Beschädigungen. Der Reflecta Memoscan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ aufweist. So können die Vorlagen schnell digitalisiert werden. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.800 dpi und eine Farbtiefe von 24 Bit.
undefined

Dynadock W10 - drahtlose Dockingstation von Toshiba

Anschluss ans Notebook erfolgt per Wireless USB. Toshiba bringt unter dem Namen Dynadock W10 eine Dockingstation auf den Markt, die einen drahtlosen Datentransfer via Wireless USB (WUSB) unterstützt. Sie kann mit allen Toshiba-Notebooks sowie den Geräten vieler anderer Hersteller genutzt werden.
undefined

Level 10 - Designgehäuse von Thermaltake und BMW

Ungewöhliches PC-Gehäuse soll ab Oktober 2009 verkauft werden. Der Gehäusehersteller Thermaltake hat sich zum zehnten Geburtstag selbst ein Geschenk gemacht und zusammen mit BMW Designworks das Gehäuse Level 10 entwickelt. Das im Juni 2009 vorgestellte ungewöhnliche PC-Gehäuse soll im Oktober 2009 auf den Markt kommen.
undefined

Latitude Z600 - komplett drahtloses Notebook mit Always-On

Dells neues Businessnotebook wird drahtlos geladen. Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen verarbeitet hat. Angefangen bei einer komplett drahtlosen Dockingstation bis hin zu einem Always-On-Modus, mit dem sich das Notebook wie ein Smartphone verhält.
undefined

Grafiktablett mit Anschluss für Instant Messenger

Genius Easypen i405 als Einsteigermodell. Genius hat ein einfaches Grafiktablett mit einer Arbeitsfläche von rund 10 x 14 cm vorgestellt, das zur Bearbeitung von Fotos und für handschriftliche Notizen geeignet sein soll. Die mitgelieferte Software erlaubt es, Skizzen und handschriftliche Einträge direkt in den Windows Live Messenger einzufügen.

US-Regierung fördert den Aufbau des Smart Grid

4,5 Milliarden US-Dollar für intelligentes Stromnetz. Die US-Regierung will den Ausbau eines intelligenten Stromnetzes in den USA beschleunigen. Sie hat im Rahmen ihres Wirtschaftsförderprogramms Stimulus Fördergeld in Milliardenhöhe bereitgestellt.

Intel - 1 Million IOPs mit SSDs

IDF PCIe-Karten mit Flash-Speicher in der Entwicklung. Intel arbeitet an einer auf Flash-Speicher basierenden Speicherlösung in Form von PCIe-Karten, die 1 Million IOPs erreichen soll. Wie sich das mit Standard-SSDs umsetzen lässt, zeigte Intel-Ingenieur Bhaskar Gowda auf dem IDF.
undefined

Doggydata - USB-Stick für Hunde

K&P Electronic will Hunden ihre Daten umhängen. Die Firma K&P Electronic bietet einen USB-Stick speziell für Hunde an. Dieser steckt in einem Silikon- oder wasserdichten Edelstahlgehäuse und kommt mit spezieller Software daher.