Mitsubishi stellt OLED-Display mit 155 Zoll vor
Viele kleine Panels ergeben ein großes Display
Mitsubishi hat auf der japanischen Messe Ceatec 2009 ein OLED-Display vorgestellt, das eine Diagonale von 155 Zoll aufweist. Doch der Bildschirm ist nicht aus einem Guss - er besteht wie ein Mosaik aus zahlreichen quadratischen OLEDs.
Insgesamt 2.880 der kleinen OLED-Panels sind in dem Großdisplay von Mitsubishi Electric untergebracht. Das Display ist für öffentliche Bereiche als Anzeigetafel konzipiert worden. Die Bildschirmfläche misst 3.456 x 1.920 mm.
Durch die Einzelpanel-Bauweise ist der Gesamtdisplaygröße kein Limit gesetzt. Auch die Auflösung kann durch mehr OLEDs erhöht werden. Jedes Panel enthält aber nur 256 Pixel. Die Auflösung des 155-Zoll-Displays liegt bei 1.152 x 640 Pixeln und deren Abstand bei rund 3 mm. Mit 1.200 Candela pro Quadratmeter ist das Display deutlich heller als LCDs.
Aufgrund der Pixelgröße ist ein hoher Betrachtungsabstand erforderlich, damit der Betrachter ein hochauflösendes Gesamtbild und nicht nur einzelne leuchtende Flächen sieht. Der Hersteller empfiehlt sechs Meter. Die Großdisplays könnten ganze Gebäude bedecken, hob Mitsubishi Electric hervor. Durch die Bauweise müssen die Displays nicht plan sein, sondern können auch bogenförmig verlegt werden.
Angaben zu Preisen machte Mitsubishi Electric bisher nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoffentlich nicht, Ich sehs schon wie Tokyo noch heller leuchtet und 50 Millionen tote...
Es gibt nicht viele große OLED-Displays. Also, geht die Meldung genau darum: Es gibt ein...
Den Panasonic 150" 4K Plasma. 5 Zoll weniger Diagonale, 4 mal so hohe Auflösung. http...