Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Display mit eingebautem Scanner

Scanviewer digitalisiert Fotos mit 10 x 15 cm. Jobo hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der über seinen integrierten Scanner Papierabzüge einscannen kann. Nach der Digitalisierung werden die Fotos auf dem Bildschirm angezeigt.
undefined

Intel: Nächste Atom-Generation angeblich zum Jahreswechsel

Ankündigung angeblich für den 21. Dezember 2009 geplant. Noch vor Weihnachten wird Intel Details zur kommenden Atom-Generation mit Codenamen Pineview veröffentlichen und bereits zur CES Anfang 2010 in Las Vegas sollen Gerätehersteller Systeme mit dem Atom N450 vorstellen, meldet die Hardwarewebsite Xbit-Labs.
undefined

Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB

Ab Mitte November 2009 erhältlich. Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.

Nvidia veröffentlicht Raytracing-Engine OptiX

OptiX läuft derzeit nur auf Quadro FX und Tesla, künftig auch auf Fermi. Nvidia bietet seine Raytracing-Engine OptiX ab sofort zum Download an. Die zunächst als "Nvidia Interactive Raytracer" (NVIRT) vorgestellte Software ist kein Renderer, sondern ein Programm, das auf der Grafikkarte die Beleuchtung berechnet, die dann ein anderer Renderer übernehmen kann.

BIOS-Update von Gigabyte gegen iPhone-Probleme unter Win 7

Besitzer von P55-Mainboards anderer Hersteller müssen sich noch gedulden. Gigabyte hat ein Beta-BIOS für Mainboards mit Intels P55-Express-Chipsatz veröffentlicht, womit die iPhone-Synchronisation unter Windows 7 funktionieren soll. Auch P55-basierte Mainboards anderer Hersteller sind betroffen.

Nvidia-Chef erteilt x86-CPU eine Absage

Jen-Hsun Huang: Die GPU bietet fantastisches Wachstumspotenzial. Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat die immer wieder aufkommenden Gerüchte um einen x86-Prozessor von Nvidia zurückgewiesen. Zudem hält er am Chipfertiger TSMC fest, obwohl er sich unzufrieden über die dort verfügbare Kapazität äußerte.
undefined

Gigabytes Booktop M1305 mit externer Grafikkarte im Dock

Nvidias Geforce GT220 in der Dockingstation. Gigabyte will in naher Zukunft das 13-Zoll-CULV-Notebook Booktop M1305 anbieten, das mit einer Dockingstation verbunden werden kann. In diesem Dock befindet sich, neben zahlreichen Anschlüssen, auch eine weitere Grafikkarte, die das Tempo von 3D-Anwendungen gegenüber der Notebookgrafik erheblich steigern dürfte.
undefined

Bioware veröffentlicht Editoren für Dragon Age: Origins

Inhalte lassen sich über soziales Netzwerk von Bioware mit Community austauschen. Wer bereits jetzt alle Aufgaben in Dragon Age: Origins absolviert hat, kann sich mit dem frisch veröffentlichen Toolset ab sofort neue Abenteuer in der Fantasywelt Ferelden basteln - Bioware hat die dafür benötigten Werkzeuge veröffentlicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.

Intel kann Fehler bei SSDs mit Windows 7 reproduzieren

Noch kein Termin für neue Firmware. Die zurückgezogene Firmware für Intels SSDs der Serie "Postville" mit 34-Nanometer-Chips ist noch nicht in einer neuen Version erschienen. Immerhin kann Intel das von Anwendern bemängelte Verhalten nun reproduzieren, so dass eine korrigierte Firmware nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürfte.
undefined

Bilderrahmen mit E-Mail-Adresse und Twitter

Estarling Connected Touch Screen Frame mit berührempfindlichem Display. Estarling hat einen digitalen Bilderrahmen mit WLAN und Touchscreen vorgestellt, der eine eigene E-Mail-Adresse besitzt, an den neue Fotos geschickt werden können. Diese erscheinen dann auf dem Display.

Globalfoundries will AMD-GPUs in 28 nm herstellen

Erste SRAMs in neuer Strukturbreite funktionieren. AMDs ausgelagerte Chipfabriken in Dresden entwickeln derzeit einen Prozess mit 28 Nanometern Strukturbreite auf der Basis von Bulk-Silizium. Wie das Unternehmen vor Journalisten erklärte, will man damit bald auch die ATI-Grafikprozessoren von AMD herstellen.
undefined

Lenovo reagiert: BIOS-Option für Fn/Strg-Wechsel

Nur für neue Geräte, nicht als Update. Lenovo wird in seinen künftigen Notebookmodellen mittels BIOS-Option das Umschalten der Funktions- (Fn) und Steuerungstaste (Strg/Ctrl) ermöglichen. Mit einer verdrehten Anordnung der Tasten handelte sich Lenovo einige Kritik ein.
undefined

Procurve 2520G-8-PoE: Lüfterloser Power-over-Gigabit-Switch

24-Port-Modell braucht einen Lüfter, soll aber leise sein. Viele Switches mit Power-over-Ethernet, die als Power Injector arbeiten, sind laut und eignen sich nur für Büros mit abgetrenntem Serverraum. HPs Procurve 2520G-8 kommt komplett ohne Lüfter aus und bietet trotzdem Gigabit-Ethernet und eine Option für Glasfasermodule. Auch ein leises 24-Port-Modell bietet HP an.
undefined

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 320 GByte

MK3233GSG mit hoher Datendichte und geringer Leistungsaufnahme. Toshiba bringt mehrere neue Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt. Darunter die MK3233GSG, die bis zu 320 GByte Speicherkapazität, verteilt auf zwei Scheiben, bietet und besonders stromsparend arbeiten soll.

MaxCaps: Leistungsfähige Kondensatoren auf dem Chip

Europäisches Forschungsprojekt mit Infineon und anderen. Ein staatlich gefördertes Forschungsprojekt soll eines der lästigsten Probleme des Schaltungsdesigns lösen: die außerhalb von Chips platzierten Kondensatoren. Sie lassen sich bisher nur mit geringer Leistung in Halbleiter integrieren, was sich bis 2011 ändern soll.
undefined

Nvidia soll mit Transmeta-Entwicklern an x86-CPUs arbeiten

Neue Gerüchte zum Einstieg ins Prozessorgeschäft. Nach einigen Monaten der Ruhe um die angeblichen Prozessorpläne von Nvidia sorgen nun Aussagen eines US-Analysten für neue Spekulationen. Demnach soll Nvidia klammheimlich ehemalige Entwickler von Transmeta eingestellt haben, um eigene x86-Prozessoren zu bauen. Pikant: Die Reste von Transmeta stehen erneut zum Verkauf.

DDR2-Speicherpreise gestiegen, DDR3 stabil

DDR2-RAM wird knapp. PC-Hersteller, die noch DDR2-Speicher brauchen, haben es derzeit schwer. Die Preise für die Module steigen seit Monaten und noch ist kein Ende in Sicht, denn die Industrie wechselt auf DDR3-Speicher und sorgt damit für Engpässe.
undefined

Speicherstick mit USB 3.0 erreicht 320 MByte/s

Super Talent kündigt RAIDDrive mit USB Attached SCSI an. Super Talent bringt einen USB-Speicherstick mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt, der Datentransferraten von bis zu 320 MByte/s erreichen soll. Der Speicherstick der Serie RAIDDrive wird mit bis zu 128 GByte angeboten.
undefined

Phenom II X4 965 dank neuem Stepping mit 125 Watt TDP

Keine Änderungen in der Rechenleistung. Mit dem neuen Stepping C3 hat AMD die Leistungsaufnahme seines schnellsten Desktopprozessors etwas gedrückt. Der Phenom II X4 965 Black Edition kommt bei 3,4 GHz nun mit 125 Watt TDP aus, was sich in der Praxis jedoch nur unter Last auswirkt.

ZFS nun mit Deduplikation

Effizientere Nutzung von Festplattenplatz. Sun hat sein Dateisystem ZFS um Deduplikation erweitert, was bei entsprechenden Daten eine deutliche Einsparung von Festplattenplatz verspricht. Die neue Funktion kann einfach in der ZFS-Konfiguration aktiviert werden.
undefined

BenQ stellt energiesparende LED-Displays mit Töpfchen vor

Weiße und schwarze Gehäusevarianten. BenQ will sich mit energiesparenden, LED-hintergrundbeleuchteten Displays am Markt behaupten. Zwei Displays mit 21,5 und 24 Zoll großer Bildschirmdiagonale sind das Ergebnis. Mit einem kleinen Schälchen im Displayfuß der weißen Variante sollen Designfreunde angesprochen werden.

HDI-US: 3D-Laserfernseher ab 2011 in Serienproduktion

Den Anfang machen 100-Zoll-Rückprojektionsgeräte. Der amerikanische Hersteller HDI-US arbeitet an 3D-Laserfernsehern mit Bilddiagonalen bis 120 Zoll. Konkurrent Mitsubishi erreicht mit seiner Laservue-Serie weiterhin nur 65 Zoll und mit 120 Hz nur ein Drittel der Bildwiederholfrequenz.
undefined

Xeon W3565 mit 3,2 GHz zum Core-i7-Preis

Neue Workstation-CPU mit Nehalem-Architektur. Mit dem Xeon W3565 bringt Intel das Workstation-Pendant zum Core i7 960 auf den Markt. Die neue CPU ist für Rechner mit einem Prozessorsockel vorgesehen und so günstig, dass einige andere Nehalem-Xeons bald billiger oder abgeschafft werden dürften.
undefined

Kyoceras Multifunktionsdrucker mit 52 A4-Seiten pro Minute

Schwarz-Weiß-Geräte mit 34.000 Seiten Tonerreichweite. Kyocera hat zwei A3-Multifunktionsgeräte für Unternehmen vorgestellt, die einen hohen Kopier- und Druckbedarf haben. Der TASKalfa 420i und der TASKalfa 520i sind Schwarz-Weiß-Geräte, die 42 und 52 A4-Seiten pro Minute beim Drucken und Kopieren erreichen.
undefined

Wasserfeste Speicherkarten von Samsung

SD, MicroSD- und Compact-Flash-Karten angekündigt. Samsung steigt in das Endkundengeschäft für Speicherkarten ein. Um sich vom Wettbewerb abzusetzen, sind die SD- und Micro-SD-Karten besonders gegen Witterungseinflüsse geschützt.
undefined

Die PhysX-Karten sind zurück

EVGA kombiniert GTX-275 und GTS-250 auf einer Karte. Auf Basis einer GTX-295 - aber zum kleineren Preis - bietet EVGA in den USA eine Karte an, die einer GTX-275 in der Grafikleistung entspricht. Zusätzlich sitzt noch die GPU einer GTS-250 auf dem Board, die aber nur für PhysX-Berechnungen vorgesehen ist. Das passende Spiel wird gleich mitgeliefert.
undefined

Spezialantenne für Lancoms UMTS-Router

Lancom Airlancer Extender I-360-3G für GPRS/EDGE und UMTS/HSPA. Lancom stellt mit der Airlancer Extender I-360-3G eine Spezialantenne für seine UMTS-Router vor. Die Antenne für geschlossene Räume unterstützt GPRS/EDGE und UMTS/HSPA auf allen relevanten Bändern und soll den Empfang der entsprechenden Signale verbessern.

Problem für AMD und Nvidia: TSMCs 40-nm-Prozess läuft unrund

Ausbeute auf 40 Prozent gefallen. AMDs Radeon-5000-Serie und die kommenden Fermi-GPUs von Nvidia könnten noch knapper werden, als ohnehin schon befürchtet. Der Auftragsfertiger der Grafikprozessoren, TSMC, hat nun Probleme bei der Herstellung von 40-Nanometer-Chips eingeräumt, die aber noch bis Ende 2009 gelöst werden sollen.

AMD-Roadmap: Fusion startet 2011 mit zwei 32-nm-APUs

Neue Southbridge erscheint schon 2010. Auf einer Veranstaltung in Japan haben Vertreter von AMD neue Einblicke in die Roadmap des Unternehmens bis 2011 gegeben. Damit bestätigen sich viele Spekulationen über Desktop- und Notebookchips; einige neue Codenamen gibt es auch.
undefined

P55-Board von MSI mit voll beschalteten Grafikslots

PCIe-Switch umgeht Limitierungen des Intel-Chipsatzes. Mit MSI hat nun nach Asus und Gigabyte der Dritte der großen Mainboardhersteller sein High-End-Produkt als "Big Bang Trinergy" für Intels Core i5/i7 mit Lynnfield-Kern angekündigt. Statt USB 3.0 und 6-GBit-SATA setzt MSI auf Übertaktungsfunktionen und mehr PCIe-Lanes für Grafikkarten.
undefined

Evoluce One - 47 Zoll großes Multitouch-Display

Full-HD-Display aus Deutschland für Multitouch und Multi-Pen-Anwendungen. Die Evoluce AG bringt mit dem Evoluce One ein großes Multitouch-Display auf den Markt, das die Eingaben mehrerer Benutzer verarbeiten kann. Auch mehrere Stifte lassen sich gleichzeitig nutzen.
undefined

Tomtom Go 950 Live mit erweitertem Live-Service verfügbar

Navigationsgerät mit erweitertem Kartenmaterial, Ökoroute und Tankstellensuche. Das auf der IFA 2009 vorgestellte Go-Live-Modell 950 von Tomtom ist nun im Handel verfügbar. Der Live-Service wurde dafür erweitert und es gab Verbesserungen bei der Darstellung des Kartenmaterials sowie der Gerätebedienung.

Radeon HD 5970 mit zwei GPUs soll Ende November erscheinen

Leistungsaufnahme unter Last unter 300 Watt. AMDs bereits angekündigter Ableger der Evergreen-Serie mit dem Codenamen "Hemlock" soll laut unbestätigten Informationen im November 2009 auf den Markt kommen. Erste Bilder einer Referenzkarte gibt es schon, die Aufschluss über die technischen Daten geben. Die zugehörigen Benchmarks sind jedoch verschwunden.
undefined

NetDA-1 - sechs Remote-Displays an einem Computer

Netzwerkadapter für Monitore, Audio und USB von Silex. Mit dem NetDA-1 bietet Silex einen Netzwerkkonverter an, mit dem sich bis zu sechs Displays samt Peripheriegeräten und externen Speichermedien per Ethernet oder WLAN an einen Computer anschließen lassen.
undefined

Energiesparender 24-Zöller von Hyundai

Strombedarf von 45 Watt. Hyundai hat mit dem W243D ein neues Display im 24-Zoll-Format vorgestellt. Der Bildschirm soll besonders wenig Strom benötigen und besitzt ein Seitenverhältnis von 16:10. Mit seinem schwarz-weißen Gehäuse ist er allerdings nicht allein.
undefined

Schlüsselanhänger als Display

CSTN-Display mit niedriger Auflösung. Jobo hat mit dem Keyframe eine Kombination aus Schlüsselanhänger und Display vorgestellt. Der interne Speicher des 3,8 cm großen Bildschirms soll für 60 Bilder reichen.

Roadrunner schlüsselt Stammbaum des HI-Virus auf

Suche nach Impfstoff, der vor Infektion wirkt. Der Petaflops-Supercomputer Roadrunner hat eine neue Aufgabe: Er soll die Gemeinsamkeiten des ständig mutierenden HI-Virus finden, welches Aids auslöst. Bis zu 10.000 Gensequenzen von jedem Patienten sollen untersucht werden.

Geforce 300M für Notebooks kurz vor Marktstart

Französische Downloadseiten listen Treiber für neue GPUs. Offenbar plant Nvidia die baldige Markteinführung einer neuen Serie von Notebook-GPUs namens "Geforce 300M". Auf den französischen Webseiten des Unternehmens lassen sich bereits fünf Modelle bei den Treiberdownloads finden, deren Ausstattung ist aber noch nicht bekannt.
undefined

Eine Maus für 800 Euro

ID Mouse mit Titangehäuse und Neodym-Scrollrad. Der Titel "teuerste Maus" ist der "ID" von Intelligent-Design vermutlich sicher. Mit einem Gehäuse aus Titan kostet die Maus mehr als mancher Rechner.
undefined

Texterkennung mit dem Mac über mobile Scanner

Exactscan 2.8 Pro mit Barcodeerkennung. Exactcode hat mit Exactscan Pro 2.8 seine Texterkennungssoftware für MacOS X erweitert. Nun werden auch viele mobile Scanner unterstützt. Mit der Software können die Vorlagen gescannt, bearbeitet und anschließend in durchsuchbare PDFs umgewandelt werden.