Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Nvidia wird noch dreidimensionaler

Shutterbrille auch für Spielfilme und optimierte Spiele. Das Jahr 2010 wird für Nvidia das Jahr des 3D - und nicht mehr nur der immer schnelleren zweidimensionalen Darstellung von Polygonen. Die Stereoskopietechnik "3D Vision" soll nach Wunsch des Unternehmens nicht mehr nur für PC-Spiele zum Einsatz kommen, sondern auch für Hollywood-Spielfilme.
undefined

Samsung Multixpress C8385ND druckt 38 Farbseiten pro Minute

Multifunktionssystem für großes Druck- und Kopiervolumen. Samsung hat mit dem Multixpress C8385ND ein neues Farblaser-Multifunktionssystem für Unternehmen vorgestellt, das mit einer Druckgeschwindigkeit von 38 Seiten pro Minute arbeiten soll. Das Gerät druckt, scannt, kopiert und faxt optional.
undefined

Micron-SSD mit 6-GBit-SATA soll über 300 MByte/s erreichen

Schneller als Intels Postville-SSDs. Im ersten Quartal 2010 will Micron seine SSD-Serie C300 ausliefern. Das Unternehmen zeigte die Geräte bereits mit Standardbenchmarks und konnte dabei die beliebten Intel-SSDs deutlich schlagen. Als Controller kommt auf den Laufwerken ein bisher unbekannter Chip von Marvell zum Einsatz.
undefined

Intel zeigt x86-Prozessor mit 48 Kernen unter Linux

Forschungschip benötigt zwischen 25 und 125 Watt. Singlechip Cloud Computer (SCC) nennt Intel seinen neuen Prozessor, der über 48 Kerne verfügt und den Weg hin zu Many-Core-Prozessoren ebnen soll. Dank feiner Stromsparfunktionen liegt die Leistungsaufnahme des Chips zwischen 25 und 125 Watt.

Oben Blu-ray - unten DVD

Universal-Studios-Filme auf Hybrid-Medien. Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.

Apple soll Flashpreise künstlich in den Keller treiben

Vorwürfe von koreanischen Chipherstellern. Aus Korea kommen schwere Vorwürfe gegen Apple. Das Unternehmen soll nach Quellen aus der Chipindustrie die Preise für Flash-Chips manipulieren. Dabei soll der Hersteller von iPod und iPhone höhere Stückzahlen bestellen als letztlich gekauft werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

FreeNAS 0.8 wechselt zu Debian

NAS-Lösung FreeNAS ab der nächsten Version mit Debian GNU/Linux. Die freie NAS-Distribution FreeNAS wechselt ab der kommenden Version von FreeBSD zu Debian GNU/Linux, um die Pflege der Konfigurationsdateien zu erleichtern und verbesserte Hardwareunterstützung zu bieten.

SD-Karten: Zusätzlicher Pin für 300 MByte/s

SD-Spezifikation 4.0 soll angeblich im Frühjahr 2010 fertig werden. Mit einem zusätzlichen Pin sollen SD-Karten der nächsten Generation Transferraten von 300 MByte/s erreichen. Dann könnte die Schnittstelle auch den internen Bus von Mobiltelefonen ersetzen, berichtet die japanische Zeitung Nikkei Electronics Asia.
undefined

Diascanner mit Akku

Zum Übertragen von Fotos auf Fotorahmen geeignet. Der Reflecta x4-Scan ist eine 5-Megapixel-CMOS-Kamera in einem Gehäuse, das den richtigen Abstand zu einem Dia oder einem Negativ besitzt, um es bildfüllend abzulichten. Durch einen eingebauten Akku und einen Speicherkartenslot kann der Diafotoapparat auch unterwegs eingesetzt werden.
undefined

Samsung startet Serienproduktion von 30-Nanometer-Flash

DDR-Flash soll über viermal höhere Datenraten erlauben. Nach Angaben des Unternehmens hat Samsung Ende November 2009 die Massenfertigung von NAND-Flashbausteinen mit 30 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Zwei Versionen der 32-Gigabit-Chips soll es zunächst geben, eine davon auch als "DDR Flash" mit deutlich höheren Datenraten als bisher.
undefined

Schon kleinster Core i3 "Clarkdale" schlägt Core 2 Duo

Inoffizielle Benchmarks des Core i3 530 mit 2,93 GHz. Nur noch wenige Wochen sollen vergehen, bis Intel die Nachfolger der Serie "Core 2 Duo" vorstellt - da bleiben inoffizielle Benchmarks nicht aus. Aus China kommen nun Zahlen, die aufhorchen lassen: Schon das kleinste Modell der Serie soll fast alle Core 2 und einige Core 2 Quad schlagen.

Windschutzscheibendisplays mit LED

1,1 Zoll Diagonale und 320 x 240 Pixel Auflösung. Oki Digital Imaging hat den Prototyp eines Head-Up-Displays (HUD) vorgestellt, das ein LED-Display als Lichtquelle verwendet. Es könnte schon bald in Autos zum Einsatz kommen, um auf der Windschutzscheibe wichtige Informationen einzublenden.
undefined

Asus zeigt UEFI-BIOS mit Bedienung per Maus

Grafische Oberfläche für die Mainboard-Serie P5Q. In einem Video hat Asus eine Vorversion einer grafischen Benutzeroberfläche für eine bereits existierende Serie von Mainboards gezeigt. Demnach lassen sich die Komponenten per Maus konfigurieren, ihr Zustand wird zudem übersichtlich angezeigt.
undefined

Arduino: Open-Source-Hardware

Creative-Commons-Hardware für Künstler und Bastler. Die Firma Smart Projects Snc vertreibt unter dem Namen Arduino ein I/O-Board mit Microcontroller samt API und IDE als Open-Source-Projekt. Die Platine darf nachgebaut und für eigene Zwecke entfremdet werden.

Asus-Mainboard lässt sich per Handy übertakten

Maximus III Extreme für Core i7-800. Am kommenden Wochenende will Asus auf der LAN- und Demo-Party "Dreamhack Winter" im schwedischen Jönköping sein neues Mainboard für extreme Übertaktungen vorstellen. Das "Maximus III Extreme" lässt sich unter anderem per Handy steuern und bietet USB 3.0 und fünf PCIe-x16-Slots.
undefined

Nanodrähte für kleinere Transistoren

Neues Herstellungsverfahren für Nanodrähte aus mehreren Materialien. Wissenschaftler in den USA haben ein neues Verfahren zur Herstellung halbleitender Nanodrähte entwickelt. Damit soll es möglich sein, kleinere und effizientere Transistoren für Chips zu bauen.
undefined

Adapter bringt USB-Geräte ins Netzwerk

Sharkoon bietet USB-LAN-Port mit einem oder vier USB-Anschlüssen an. Mit einem USB-LAN-Adapter will Sharkoon Geräte per Ethernet vernetzen, auch wenn diese keinen Ethernet-Anschluss haben. So werden USB-Geräte wie Drucker, externe Festplatten oder Speichersticks im Netz verfügbar.

AMD plant 32-nm-Kerne mit vollständiger Abschaltung

Power Gating statt Taktverminderung. Auf der nächsten International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) will AMD im Februar 2010 seine ersten vollständig abschaltbaren Prozessorkerne vorstellen. Bei geringer Last sollen die CPUs so viel sparsamer werden. AMD zieht dabei mit Intel gleich, das bereits eine ähnliche Technik anbietet.
undefined

Pixel Qi: Neue Displaytechnik ab Dezember 2009

Günstige Displays, die in direktem Sonnenlicht lesbar sind. Pixel Qi will seine neue Displaytechnik 3qi ab Dezember 2009 in großen Stückzahlen verkaufen und verspricht günstige Displays, die auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar sind - farbig und auch für die Videowiedergabe geeignet.
undefined

Kompakter All-in-One-PC von Lenovo fürs Büro

Dual-Core-PC mit 19-Zoll-Display ab 410 Euro. Sogar Lebensmitteldiscounter versuchen sich derzeit am Trendthema der "All-in-Ones" (AIO). Neben der Platzersparnis sollen die Displays mit eingebautem PC nach Lenovos Willen auch die Firmen erobern, dort stehen aber geringerer Energieverbrauch und einfache Wartung im Pflichtenheft.
undefined

Buffalo bringt 12x-Blu-ray-Brenner für USB 3.0

BR-X1216U3 für Japan angekündigt. In Japan hat Buffalo Technology einen der ersten externen Blu-ray-Brenner mit USB-3.0-Schnittstelle vorgestellt. Der BR-X1216U3 erreicht darüber eine 12fache Schreibgeschwindigkeit, was mit USB 2.0 nicht möglich ist.

NEC kündigt neue High-End-Displays an

PA-Serie mit IPS soll Referenz für professionelle Desktopdisplays werden. NEC will Anfang 2010 eine neue Displayserie mit IPS-Panels auf den Markt bringen. Die PA-Serie soll sich daher durch hohe Blickwinkelstabilität und korrekte Farbdarstellung auszeichnen und besonders gut zur professionellen Bildbearbeitung geeignet sein.
undefined

Teo-XXS: Lüfterloser Atom-PC als robuster Server

Leistungsaufnahme ohne Last 7 Watt. Einen der kleinsten Rechner mit Intels Atom-Prozessor bietet der deutsche Hersteller Christmann an. Der "Teo-XXS" soll nicht mehr als 11 Watt Leistung aufnehmen, wurde dafür bis auf die Netzwerkschnittstellen kräftig abgespeckt, aber auch staubdicht verpackt.
undefined

Razer Imperator: Gamingmaus mit verschiebbaren Tasten

Auf Rechtshänder optimierte Ergonomie. Kurz vor Weihnachten will Razer seine neue Maus "Imperator" in die Läden bringen. Das Eingabegerät für ambitionierte Spieler soll besonders ergonomisch sein und ist nur für Rechtshänder gedacht. Die seitlichen Tasten lassen sich verschieben, was der individuellen Haltung entgegenkommen soll.
undefined

Oki MC160n: Farbmultifunktionsgerät mit Fax für Einsteiger

Optional zweites Papierfach und Duplexeinheit erhältlich. Oki hat mit dem MC160n ein Multifunktionsgerät mit Farblaserdrucker vorgestellt. Das Gerät ist für Einsteiger gedacht und kann mit seinem Netzwerkanschluss und der integrierten Faxfunktion auch in Firmen eingesetzt werden, wo wenig zu drucken ist.
undefined

Mobile Projektoren mit 4.000 ANSI-Lumen

Epson-Projektoren für den Einsatz in Schulungsräumen und Klassenzimmern. Epson hat eine Projektorserie vorgestellt, die tragbar ist und mit Zusatzfunktionen wie WLAN und PC-loser Präsentationstechnik aufwartet. Die Projektoren erreichen eine Helligkeit von bis zu 4.000 ANSI-Lumen und sind damit auch für Räume geeignet, die nicht vollständig abgedunkelt sind.
undefined

45 Seiten pro Minute: Dell mit schnellstem Farblaser

Modell 5130cdn soll weltweit schnellster Farblaserdrucker sein. Nach dem 66-Kilo-Monstrum 7130cdn mit 35 Seiten pro Minute hat Dell nun auch einen etwas kleineren Farblaser mit hoher Druckleistung im Angebot. Der Drucker 5130cdn soll 45 Seiten pro Minute schaffen und damit nach Angaben des Herstellers der schnellste A4-Farblaser der Welt sein.

Nächste Atom-Plattform 2011 mit DirectX-10.1?

Erste Gerüchte zum Nachfolger des Nachfolgers. Noch 2009 will Intel angeblich die neue Atom-Plattform "Pine Trail" vorstellen. Auch wenn das noch nicht bestätigt ist, haben die Gerüchteküchen schon den Nachfolger des Nachfolgers ausgemacht: "Cedar Trail" soll 2011 auf den Markt kommen, 2013 dann eine neue Atom-Architektur.
undefined

Erste Benchmarks des 6-Kerners "Gulftown" bei 2,8 GHz

32-nm-CPU mit größeren Caches als Upgrade für X58-Mainboards. In Polen sind ausführliche Benchmarks von Intels kommendem 6-Kern-Prozessor "Gulftown" aufgetaucht, der als "Core i9" auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich zwar um ein Servermodell, es lief aber mit dem bisher nicht vermessenen Takt von 2,8 GHz, sein Standardtakt liegt sogar bei 3,06 GHz.

Nmap 5.10 - Beta bringt eine Vielzahl neuer Funktionen

Beta bringt schnelleres Traceroute-System und rund 100 Neuerungen. Fyodor hat eine erste Betaversion des Netzwerkscanners Nmap 5.10 veröffentlicht. Die erste neue Version seit Veröffentlichung von Nmap 5.00 vor rund fünf Monaten wartet mit einer langen Liste an Neuerungen auf.
undefined

Drobo S und DroboElite - Storage mit BeyondRAID

Storagesysteme mit 10 bis 16 TByte für Heimnutzer und Unternehmen. Data Robotics hat zwei neue Storagesysteme mit seiner BeyondRAID genannten Technik vorgestellt: das Drobo S mit eSATA und Firewire 800 für Endkunden und das DroboElite mit iSCSI-Unterstützung für Unternehmen.
undefined

Überspannungsschutz mit Stromspar-Timer für Peripherie

Belkin Conserve Surge mit Timer für sechs Steckdosen. Belkins Conserve Surge mit Timer soll am Computerarbeitsplatz Energie sparen helfen. Nach Knopfdruck versorgt der Steckdosenverteiler mit Überspannungsschutz die Peripheriegeräte mit Energie und schaltet sie nach elf Stunden automatisch ab.
undefined

Erste Preise für Core i5/i3 - Clarkdale ab gut 100 Euro

Einzelner Händler listet neue Intel-Prozessoren. Erst im Januar 2010 soll er verkauft werden, in einer Preisliste zu finden ist er schon jetzt: Intels neuer Zweikern-Prozessor mit dem Kern Clarkdale. Das schnellste Modell ist ab gut 250 Euro zu haben, die Einstiegsvariante Core i3 ab gut 100 Euro.
undefined

Drahtlose USB-Festplatte von Imation

Imation Pro WX Wireless setzt auf Wireless USB. Imation bringt mit der Pro WX Wireless eine drahtlose USB-Festplatte auf den Markt. Das Laufwerk setzt auf Wireless USB (WUSB) zur Datenübertragung und bietet 1,5 TByte Speicherplatz.
undefined

Externe Festplatten werden mit Pogoplug zum Server

Zweite Generation des Pogoplug verwaltet mehrere Platten. Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes des Herstellers kann die Platte immer unter der gleichen Adresse von außen angesprochen werden.

Weg frei für 4-GByte-Module: Hynix mit 40-nm-DRAMs

Speicherbausteine mit 2 Gigabit von Intel validiert. Mit Hynix nimmt nun nach Samsung und Elpida der dritte DRAM-Hersteller die Serienproduktion von Bausteinen mit 40 Nanometern Strukturbreite auf. Das lässt für 2010 auf bezahlbare Module mit 4 GByte Kapazität hoffen.

IMHO: Grafikmarkt goes Gaga

Rückfall in alte Untugenden. Fermi, Larrabee und Cypress - alles nur angekündigt oder kaum erhältlich. Und die Grafikkarten, die es vor Weihnachten zu kaufen gibt, sind entweder technisch überholt oder viel zu leistungsschwach. Zu allem Überfluss steigen auch noch die Preise und die Aussichten für 2010 sind kaum besser.

AMD: Nur einige tausend Radeon 5800 pro Woche

Vertriebschef verspricht Besserung der Liefersituation. John Byrne, Vertriebschef bei AMD für CPUs und GPUs, hat in einem Interview bestätigt, dass sein Unternehmen den derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" nur in sehr geringen Stückzahlen liefern kann. Das soll sich aber bald ändern, Byrne will die Menge verzehnfachen.
undefined

HDMI bekommt aussagekräftige Logos

Kabel dürfen keine unspezifizierten Versionsnummern tragen. Mit der Einführung von HDMI 1.4 steigt die Zahl der unterschiedlichen HDMI-Kabeltypen auf fünf. Für eine einfache Unterscheidung wurden nun aussagekräftige Logos vorgestellt - und ohne weitere Funktionserklärung darf nicht einfach nur mit HDMI-Versionsnummer geworben werden.
undefined

LED-Multifunktionsdrucker von Oki

Serienmäßig mit Fast-Ethernet und automatischem Dokumenteneinzug. Oki hat mit der Serie MB400 neue LED-Multifunktionsdrucker vorgestellt, die je nach Modell mit drei oder vier Funktionen ausgestattet sind. Die Auflösung der Schwarz-Weiß-Drucke liegt bei 1.200 x 1.200 dpi.