AMD: Nur einige tausend Radeon 5800 pro Woche

Vertriebschef verspricht Besserung der Liefersituation

John Byrne, Vertriebschef bei AMD für CPUs und GPUs, hat in einem Interview bestätigt, dass sein Unternehmen den derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" nur in sehr geringen Stückzahlen liefern kann. Das soll sich aber bald ändern, Byrne will die Menge verzehnfachen.

Artikel veröffentlicht am ,

Gegenüber der US-Site Driverheaven gab Byrne an, dass AMD nach wie vor unter den Fertigungsproblemen von TSMC leidet. Dieses taiwanische Unternehmen kann derzeit als einzige Foundry GPUs in 40-Nanometer-Technik bauen. Dass die Serie Radeon 5800 aber seit Monaten so knapp ist, hatte AMD offenbar einkalkuliert. Die Fertigungsausbeute für die Cypress-GPUs liege: "nur wenig neben unseren aggressiven Zielsetzungen", sagte Byrne. Bei der Serie Radeon 5700 - die auch in Deutschland konstant gut verfügbar ist - seien die Stückzahlen jedoch dauerhaft höher, gab der AMD-Manager weiterhin an.

In absoluten Zahlen gesehen ist die Verfügbarkeit der Serie 5800 sogar noch dramatischer. Laut Byrne werden derzeit jede Woche nur einige tausend der GPUs in den Weltmarkt geliefert, geplant sei aber, diese Menge zu verzehnfachen. Von deutschen Distributoren ist indes zu hören, man könne allein im deutschen Markt von gefragten Grafikkarten unter 300 Euro nach dem Marktstart leicht 20.000 Einheiten pro Monat absetzen.

Wann sich die Liefersituation bessern soll, gab Byrne nicht an. Er sagte dazu nur "in sehr naher Zukunft". Dass die Serie 5800 bereits Mitte November 2009 besser verfügbar sein soll, hatte AMD jedoch schon im Oktober angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Critter 25. Nov 2009

Die Leifermenge bekommt man auch hoch wenn man die alten 55nm Prozesse aus der Linie...

Critter 25. Nov 2009

Aber das war nciht die Regel in Ostdeutschland. Bspw musste man da nciht so lange auf...

nope 20. Nov 2009

Wobei nvidia ja ebenfalls bei TSMC fertigen lässt, also in der gleichen Situation sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /