Externe Festplatten werden mit Pogoplug zum Server
Zweite Generation des Pogoplug verwaltet mehrere Platten
Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes des Herstellers kann die Platte immer unter der gleichen Adresse von außen angesprochen werden.
Die erste Generation der Pogoplugs konnte nur mit einer Festplatte verbunden werden - die zweite Generation besitzt gleich vier USB-Anschlüsse. Über Gigabit-Ethernet wird das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden. Hinsichtlich des Dateisystems ist das Pogoplug genügsam - es verwaltet sowohl Platte mit NTFS, FAT32, als auch HFS+ und EXT-2/EXT-3.
Das Pogoplug besitzt einen eingebauten Webserver, über den es konfiguriert werden kann. Außerdem wurde eine Bilderdiashow eingebaut, die Fotos und Videos auf den angeschlossenen Medien abspielt. Die Zusammenstellung der Daten erfolgt per Drag und Drop direkt im Browser. Eine Suche über alle angeschlossenen Festplatten hinweg wurde ebenfalls in das Webinterface von Pogoplug integriert. Videos können direkt über das Webinterface von my.pogoplug.com abgespielt werden. Das soll auch über das iPhone möglich sein.
Eine automatische Synchronisation von PCs, die ebenfalls im Netzwerk sind, kann optional eingesetzt werden, um ausgewählten Datentypen wie Fotos, Musik, Videos und andere auf die Festplatten am Pogoplug zu kopieren. Dadurch sind sie vom Nutzer aus auch über das Internet erreichbar. Über Facebook, Twitter und RSS-Feeds kann der Anwender über die Existenz neuer Daten informieren.
Damit auch ausgewählte Dritte Zugang zu den Pogoplug-Daten erhalten können, bietet das Gerät eine Freigabefunktion. Ein Adressbuch verwaltet die Nutzer. Der Preis des Pogoplug ist im Vergleich zur ersten Generation mit 129 US-Dollar stabil geblieben. Der Hersteller nimmt weiterhin keine Gebühren für die IP-Weiterleitung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich würde als Alternative den eTRAYz von Xtreamer vorschlagen.
Wie ich schon erwähnte ist das Gerät über New-IT in England zu beziehen, es gibt auch...
vielleicht werden so aber auch nur die Frauen ins Boot geholt - wofür auch immer Na...
naja du kannst auch den Stecker nehmen und dir das ding in die Kimme schieben sollte auch...